Die in dieser Synopse dargestellten Gesetzestexte basieren auf der vom Bundesamt für Justiz konsolidierten Fassung, welche auf gesetze-im-internet.de einsehbar ist. Diese Fassung der Gesetzestexte ist nicht die amtliche Fassung.
Die amtliche Fassung ist im Bundesgesetzblatt einsehbar.
Bitte beachten Sie, dass die nachfolgend dargestellten Änderungen möglicherweise nicht auf einem Änderungsgesetz beruhen. Ab und an
nimmt gesetze-im-internet.de auch redaktionelle Änderungen vor, z.B. nachträgliche Korrekturen,
Anmerkungen, Ergänzungen etc. In diesem Fall beziehen sich die nachfolgenden Metainformationen
auf die letzte Änderung auf Grundlage eines Änderungsgesetzes.
LawAlert befindet sich aktuell in einer frühen Testphase und Fehlfunktionen können nicht ausgeschlossen werden. Insbesondere können die von LawAlert erstellten Synopsen fehlerhaft sein, z.B. nicht vollständig, korrekt oder aktuell, da diese softwarebasiert aus Inhalten Dritter erstellt werden, ohne dass eine weitere redaktionelle oder inhaltliche Überprüfung
durch LawAlert erfolgt. Auch können Änderungen oder Ausfälle der fremden Bezugsquellen zu Störungen bei LawAlert führen, ohne dass LawAlert hierauf Einfluss hat. Bitte verwenden Sie die Inhalte von LawAlert daher nur für Testzwecke. Sollten Ihnen Fehler auffällen, freuen wir uns über Ihr Feedback an hello@lawalert.de!
Pflegesachleistung gemäß § 36 Absatz 3 SGB XI | Pflegegeld für selbst beschaffte Pflegehilfen gemäß § 37 Absatz 1 Satz 3 SGB XI | |||
---|---|---|---|---|
bis 31.12.2024 | ab 01.01.2025 | bis 31.12.2024 | ab 01.01.2025 | |
Pflegegrad 1 | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € |
Pflegegrad 2 | 761 € | 796 € | 332 € | 347 € |
Pflegegrad 3 | 1 432 € | 1 497 € | 573 € | 599 € |
Pflegegrad 4 | 1 778 € | 1 859 € | 765 € | 800 € |
Pflegegrad 5 | 2 200 € | 2 299 € | 947 € | 990 € |
Zusätzliche Leistungen für Pflegebedürftige in ambulant betreuten Wohngruppen gemäß § 38a Absatz 1 Satz 1 SGB XI | Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson, Leistungsbetrag gemäß § 39 Absatz 1 Satz 3 SGB XI | |||
---|---|---|---|---|
bis 31.12.2024 | ab 01.01.2025 | bis 31.12.2024 | ab 01.01.2025 | |
Pflegegrad 1 | 214 € | 224 € | 0 € | 0 € |
Pflegegrad 2 | 214 € | 224 € | 1 612 € | 1 685 € |
Pflegegrad 3 | 214 € | 224 € | 1 612 € | 1 685 € |
Pflegegrad 4 | 214 € | 224 € | 1 612 € | 1 685 € |
Pflegegrad 5 | 214 € | 224 € | 1 612 € | 1 685 € |
Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson, Leistungsbetrags-Übertragungsmöglichkeit gemäß § 39 Absatz 2 SGB XI* | ||
---|---|---|
bis 31.12.2024 | ab 01.01.2025 | |
Der Leistungsbetrag nach Absatz 1 Satz 3 kann um bis zu 806 Euro aus noch nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Kurzzeitpflege nach § 42 Absatz 2 Satz 2 auf insgesamt bis zu 2 418 Euro im Kalenderjahr erhöht werden. Der für die Verhinderungspflege in Anspruch genommene Erhöhungsbetrag wird auf den Leistungsbetrag für eine Kurzzeitpflege nach § 42 Absatz 2 Satz 2 angerechnet. Auf den in Satz 1 genannten Erhöhungsbetrag von bis zu 806 Euro findet § 30 Absatz 1 und 2 entsprechende Anwendung. | Der Leistungsbetrag nach Absatz 1 Satz 3 kann um bis zu 843 Euro aus noch nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Kurzzeitpflege nach § 42 Absatz 2 Satz 2 auf insgesamt bis zu 2 528 Euro im Kalenderjahr erhöht werden. Der für die Verhinderungspflege in Anspruch genommene Erhöhungsbetrag wird auf den Leistungsbetrag für eine Kurzzeitpflege nach § 42 Absatz 2 Satz 2 angerechnet. Auf den in Satz 1 genannten Erhöhungsbetrag von bis zu 843 Euro findet § 30 Absatz 1 und 2 entsprechende Anwendung. |
Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel gemäß § 40 Absatz 2 Satz 1 SGB XI | Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen gemäß § 40 Absatz 4 Satz 2 bis 4 SGB XI (in Klammern maximaler Gesamtbetrag je Maßnahme zur Verbesserung des gemeinsamen Wohnumfeldes) | |||
---|---|---|---|---|
bis 31.12.2024 | ab 01.01.2025 | bis 31.12.2024 | ab 01.01.2025 | |
Pflegegrad 1 | 40 € | 42 € | 4 000 € (16 000 €) | 4 180 € (16 720 €) |
Pflegegrad 2 | 40 € | 42 € | 4 000 € (16 000 €) | 4 180 € (16 720 €) |
Pflegegrad 3 | 40 € | 42 € | 4 000 € (16 000 €) | 4 180 € (16 720 €) |
Pflegegrad 4 | 40 € | 42 € | 4 000 € (16 000 €) | 4 180 € (16 720 €) |
Pflegegrad 5 | 40 € | 42 € | 4 000 € (16 000 €) | 4 180 € (16 720 €) |
Leistungsanspruch beim Einsatz digitaler Pflegeanwendungen gemäß § 40b Absatz 1 SGB XI | Tagespflege und Nachtpflege gemäß § 41 Absatz 2 Satz 2 SGB XI | |||
---|---|---|---|---|
bis 31.12.2024 | ab 01.01.2025 | bis 31.12.2024 | ab 01.01.2025 | |
Pflegegrad 1 | 50 € | 53 € | 0 € | 0 € |
Pflegegrad 2 | 50 € | 53 € | 689 € | 721 € |
Pflegegrad 3 | 50 € | 53 € | 1 298 € | 1 357 € |
Pflegegrad 4 | 50 € | 53 € | 1 612 € | 1 685 € |
Pflegegrad 5 | 50 € | 53 € | 1 995 € | 2 085 € |
Kurzzeitpflege, Leistungsbetrag gemäß § 42 Absatz 2 Satz 2 SGB XI | Vollstationäre Pflege gemäß § 43 Absatz 2 Satz 2 und Absatz 3 SGB XI | |||
---|---|---|---|---|
bis 31.12.2024 | ab 01.01.2025 | bis 31.12.2024 | ab 01.01.2025 | |
Pflegegrad 1 | 0 € | 0 € | 125 € | 131 € |
Pflegegrad 2 | 1 774 € | 1 854 € | 770 € | 805 € |
Pflegegrad 3 | 1 774 € | 1 854 € | 1 262 € | 1 319 € |
Pflegegrad 4 | 1 774 € | 1 854 € | 1 775 € | 1 855 € |
Pflegegrad 5 | 1 774 € | 1 854 € | 2 005 € | 2 096 € |
Kurzzeitpflege, Leistungsbetrags-Übertragungsmöglichkeit gemäß § 42 Absatz 2 Satz 3 bis 5 SGB XI | ||
---|---|---|
bis 31.12.2024 | ab 01.01.2025 | |
Der Leistungsbetrag nach Satz 2 kann um bis zu 1 612 Euro aus noch nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Verhinderungspflege nach § 39 Absatz 1 Satz 3 auf insgesamt bis zu 3 386 Euro im Kalenderjahr erhöht werden. Der für die Kurzzeitpflege in Anspruch genommene Erhöhungsbetrag wird auf den Leistungsbetrag für eine Verhinderungspflege nach § 39 Absatz 1 Satz 3 angerechnet. Auf den in Satz 3 genannten Erhöhungsbetrag von bis zu 1 612 Euro findet § 30 Absatz 1 und 2 entsprechende Anwendung. | Der Leistungsbetrag nach Satz 2 kann um bis zu 1 685 Euro aus noch nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Verhinderungspflege nach § 39 Absatz 1 Satz 3 auf insgesamt bis zu 3 539 Euro im Kalenderjahr erhöht werden. Der für die Kurzzeitpflege in Anspruch genommene Erhöhungsbetrag wird auf den Leistungsbetrag für eine Verhinderungspflege nach § 39 Absatz 1 Satz 3 angerechnet. Auf den in Satz 3 genannten Erhöhungsbetrag von bis zu 1 685 Euro findet § 30 Absatz 1 und 2 entsprechende Anwendung. |
Pauschalleistung für die Pflege von Menschen mit Behinderungen gemäß § 43a Satz 2 SGB XI | Entlastungsbetrag gemäß § 45th Absatz 1 Satz 1 SGB XI | |||
---|---|---|---|---|
bis 31.12.2024 | ab 01.01.2025 | bis 31.12.2024 | ab 01.01.2025 | |
Pflegegrad 1 | 0 € | 0 € | 125 € | 131 € |
Pflegegrad 2 | 266 € | 278 € | 125 € | 131 € |
Pflegegrad 3 | 266 € | 278 € | 125 € | 131 € |
Pflegegrad 4 | 266 € | 278 € | 125 € | 131 € |
Pflegegrad 5 | 266 € | 278 € | 125 € | 131 € |
Anschubfinanzierung zur Gründung von ambulant betreuten Wohngruppen gemäß § 45e Absatz 1 Satz 1 und 2 SGB XI (in Klammern maximaler Gesamtbetrag je Wohngruppe) | Berechnung und Zahlung des Heimentgelts gemäß § 87a Absatz 4 Satz 1 SGB XI (Betrag bei Rückstufung des Pflegebedürftigen) | |||
---|---|---|---|---|
bis 31.12.2024 | ab 01.01.2025 | bis 31.12.2024 | ab 01.01.2025 | |
Pflegegrad 1 | 2 500 € (10 000 €) | 2 613 € (10 452 €) | 2 952 € | 3 085 € |
Pflegegrad 2 | 2 500 € (10 000 €) | 2 613 € (10 452 €) | 2 952 € | 3 085 € |
Pflegegrad 3 | 2 500 € (10 000 €) | 2 613 € (10 452 €) | 2 952 € | 3 085 € |
Pflegegrad 4 | 2 500 € (10 000 €) | 2 613 € (10 452 €) | 2 952 € | 3 085 € |
Pflegegrad 5 | 2 500 € (10 000 €) | 2 613 € (10 452 €) | 2 952 € | 3 085 € |