Die in dieser Synopse dargestellten Gesetzestexte basieren auf der vom Bundesamt für Justiz konsolidierten Fassung, welche auf gesetze-im-internet.de einsehbar ist. Diese Fassung der Gesetzestexte ist nicht die amtliche Fassung.
Die amtliche Fassung ist im Bundesgesetzblatt einsehbar.
Bitte beachten Sie, dass die nachfolgend dargestellten Änderungen möglicherweise nicht auf einem Änderungsgesetz beruhen. Ab und an
nimmt gesetze-im-internet.de auch redaktionelle Änderungen vor, z.B. nachträgliche Korrekturen,
Anmerkungen, Ergänzungen etc. In diesem Fall beziehen sich die nachfolgenden Metainformationen
auf die letzte Änderung auf Grundlage eines Änderungsgesetzes.
LawAlert befindet sich aktuell in einer frühen Testphase und Fehlfunktionen können nicht ausgeschlossen werden. Insbesondere können die von LawAlert erstellten Synopsen fehlerhaft sein, z.B. nicht vollständig, korrekt oder aktuell, da diese softwarebasiert aus Inhalten Dritter erstellt werden, ohne dass eine weitere redaktionelle oder inhaltliche Überprüfung
durch LawAlert erfolgt. Auch können Änderungen oder Ausfälle der fremden Bezugsquellen zu Störungen bei LawAlert führen, ohne dass LawAlert hierauf Einfluss hat. Bitte verwenden Sie die Inhalte von LawAlert daher nur für Testzwecke. Sollten Ihnen Fehler auffällen, freuen wir uns über Ihr Feedback an hello@lawalert.de!
UBS-ID | |||||||||||||
Name, Vorname, Geburtsdatum des Jugendlichen | |||||||||||||
Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort | |||||||||||||
Beabsichtigte berufliche Tätigkeit | |||||||||||||
Name, Vorname, Postanschrift des Personensorgeberechtigten (falls abweichend von der Postanschrift des Jugendlichen) | |||||||||||||
☐ Augenkrankheiten | ☐ Ohrenkrankheiten | ☐ Anfallsleiden |
☐ Asthma | ☐ Herz-Kreislauf-Krankheiten | ☐ Zuckerkrankheit |
☐ Knochen-Gelenk-Krankheiten | ☐ Hautkrankheiten | ☐ Allergien |
☐ andere Krankheiten/Behinderungen | welche: _____________________________________________ | |
☐ Operationen/Unfälle | welche: _____________________________________________ | |
wann: ______________________________________________ | ||
☐ noch Beschwerden/Folgen | ||
welche: _____________________________________________ |
☐ Husten | ☐ Atemnot | ☐ Kopfschmerz |
☐ Schwindel | ☐ Ohnmacht | ☐ Hautausschläge |
☐ Sonstige: _____________________________________________________________________________ |
☐ Zurzeit in ärztlicher Behandlung | Grund: _________________________________________ |
☐ Regelmäßige Medikamenteneinnahme | welche: ________________________________________ |
Bitte – falls vorhanden – zur Untersuchung mitbringen: Impfnachweise, Sehhilfen (Brillenpass), Allergiepass, Feststellungsbescheide über Behinderungen. |
(Datum) | (Unterschrift des Personensorgeberechtigten) | (Unterschrift des Jugendlichen) |
UBS-ID | |||||||||||||
Name, Vorname, Geburtsdatum des Jugendlichen | |||||||||||||
Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort | |||||||||||||
Berufliche Tätigkeit | Arbeitgeber mit Anschrift | ||||||||||||
Name, Vorname, Postanschrift des Personensorgeberechtigten (falls abweichend von der Postanschrift des Jugendlichen) | |||||||||||||
Bisherige Untersuchungen (Jahr/Monat) | Name und Anschrift des Arztes | ||||||||||||
☐ Augenkrankheiten | ☐ Ohrenkrankheiten | ☐ Anfallsleiden |
☐ Asthma | ☐ Herz-Kreislauf-Krankheiten | ☐ Zuckerkrankheit |
☐ Knochen-Gelenk-Krankheiten | ☐ Hautkrankheiten | ☐ Allergien |
☐ andere Krankheiten/Behinderungen | welche: _____________________________________________ | |
☐ Operationen/Unfälle | welche: _____________________________________________ | |
wann: ______________________________________________ | ||
☐ noch Beschwerden/Folgen | ||
welche: _____________________________________________ |
☐ Husten | ☐ Atemnot | ☐ Kopfschmerz |
☐ Schwindel | ☐ Ohnmacht | ☐ Hautausschläge |
☐ Sonstige: _____________________________________________________________________________ |
☐ Zurzeit in ärztlicher Behandlung | Grund: _________________________________________ |
☐ Regelmäßige Medikamenteneinnahme | welche: ________________________________________ |
Arbeitsunfähigkeit insgesamt |
|
Bitte – falls vorhanden – zur Untersuchung mitbringen: Impfnachweise, Sehhilfen (Brillenpass), Allergiepass, Feststellungsbescheide über Behinderungen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen seit Arbeits-/Ausbildungsbeginn. |
(Datum) | (Unterschrift des Personensorgeberechtigten) | (Unterschrift des Jugendlichen) |
Name, Vorname des Jugendlichen, Geburtsdatum5 |
Haut | ☐ Ekzem | ☐ Akne | ☐ Sonstiges: _______________ |
Visus | ☐ eingeschränkt | ☐ ausreichend mit Sehhilfe korrigiert |
Farbtüchtigkeit (pseudoisochromatische Farbtafeln oder Testgerät) | ☐ rot/grün gestört | ☐ andere Störung: ___________ |
Hörvermögen | ☐ rechts eingeschränkt | ☐ links eingeschränkt |
Lungen | ☐ Nebengeräusche | ☐ Sonstiges: _______________ |
Herz-Kreislauf | ☐ Rhythmusstörungen | ☐ pathologisches Geräusch | ☐ Sonstiges: _______________ |
Puls im Sitzen (n/min) | ___________ | |
Blutdruck im Sitzen (systolisch) (mmHg) | ___________ | |
Blutdruck im Sitzen (diastolisch) (mmHg) | ___________ |
Abdomen | ☐ Druckschmerz | ☐ Bruch/-anlage | ☐ pathologische Resistenz |
☐ Sonstiges: _____________________________ |
Wirbelsäule | ☐ statische Auffälligkeiten | ☐ Bewegungseinschränkungen ______________________ |
Extremitäten | ☐ Durchblutungsstörung ____________________________________________________ |
☐ Bewegungseinschränkungen ______________________________________________ | |
☐ Sensibilitätsstörung ______________________________________________________ | |
☐ Kraftminderung _________________________________________________________ |
Name, Vorname des Jugendlichen, Geburtsdatum6 |
Haut | ☐ Ekzem | ☐ Akne | ☐ Sonstiges: _______________ |
Visus | ☐ eingeschränkt | ☐ ausreichend mit Sehhilfe korrigiert |
Farbtüchtigkeit (pseudoisochromatische Farbtafeln oder Testgerät) | ☐ rot/grün gestört | ☐ andere Störung: ___________ |
Hörvermögen | ☐ rechts eingeschränkt | ☐ links eingeschränkt |
Lungen | ☐ Nebengeräusche | ☐ Sonstiges: _______________ |
Herz-Kreislauf | ☐ Rhythmusstörungen | ☐ pathologisches Geräusch | ☐ Sonstiges: _______________ |
Puls im Sitzen (n/min) | ___________ | |
Blutdruck im Sitzen (systolisch) (mmHg) | ___________ | |
Blutdruck im Sitzen (diastolisch) (mmHg) | ___________ |
Abdomen | ☐ Druckschmerz | ☐ Bruch/-anlage | ☐ pathologische Resistenz |
☐ Sonstiges: _____________________________ |
Wirbelsäule | ☐ statische Auffälligkeiten | ☐ Bewegungseinschränkungen ______________________ |
Extremitäten | ☐ Durchblutungsstörung ____________________________________________________ |
☐ Bewegungseinschränkungen ______________________________________________ | |
☐ Sensibilitätsstörung ______________________________________________________ | |
☐ Kraftminderung _________________________________________________________ |
Angaben zur Arbeitsvorgeschichte: Wegdauer zu/von der Arbeitsstätte: ______________. Beginn und Ende der Arbeitszeit: _______________. Wechselschicht ☐ Sind seit Arbeitsaufnahme gesundheitliche Beschwerden aufgetreten und wenn ja, wurden diese in Verbindung mit der ausgeübten Tätigkeit gebracht? _______________________________________________________________________________________ |
Ist ein Ausbildungs-/Arbeitsverhältnis aus gesundheitlichen Gründen abgebrochen worden? Wenn ja, weshalb? _______________________________________________________________________________________ |
Name, Vorname, Geburtsdatum des Jugendlichen (Versichertenstammdaten) | Aufgrund der Untersuchung halte ich die Gesundheit des Jugendlichen durch die Ausübung nachstehend angekreuzter Arbeiten für gefährdet. Nach § 40 Absatz 1 JArbSchG darf der Jugendliche mit diesen Arbeiten nicht beschäftigt werden. | ||
☐ Erstuntersuchung (gem. § 32 Abs. 1 JArbschG) | |
☐ Erste Nachuntersuchung (gem. § 33 Abs. 1 JArbSchG) | ☐ Weitere Nachuntersuchung (gem. § 34 JArbSchG) |
☐ Außerordentliche Nachuntersuchung (gem. § 35 JArbSchG) | ☐ Angeordnete Nachuntersuchung (gem. § 42 JArbSchG) |
☐ | Überwiegendes Stehen. |
☐ | Überwiegendes Gehen. |
☐ | Überwiegendes Sitzen. |
☐ | Häufiges Einnehmen einer Zwangshaltung (z. B. Bücken, Hocken, Knien) _____________________________ |
☐ | Häufiges Heben, Tragen oder Bewegen von Lasten ohne mechanische Hilfsmittel. |
☐ | Arbeiten mit erhöhter Absturzgefahr. |
☐ | Arbeiten mit besonderen klimatischen Belastungen (z. B. Kälte, Hitze, Nässe, Zugluft, starke Temperaturschwankungen) _________________________________ |
☐ | Arbeiten mit physikalischen Belastungen (z. B. Lärm, mechanische Schwingungen/Erschütterungen) _________________________________________ |
☐ | Arbeiten mit chemischer Belastung für die Haut oder der Schleimhäute durch Gase, Stäube, Dämpfe, Rauch ___________________________________________________________________________________ |
☐ | Arbeiten, die die volle Sehkraft ohne Sehhilfe erfordern. |
☐ | Arbeiten, die die Farbtüchtigkeit erfordern. |
☐ | Sonstige Arbeiten: _________________________________________________________________________ |
☐ | Normalbefund | |
☐ | Eine außerordentliche Nachuntersuchung nach § 35 Absatz 1 JArbSchG wird angeordnet: | |
nach Ablauf von Monaten __________________________ | ||
spätestens bis zum _______________________________ | ||
☐ | Es wird empfohlen, dass der Jugendliche sich möglichst bald einem Arzt/Zahnarzt vorstellt, wegen _______________________________________________________________________________________ | |
Empfehlungen: ________________________________________________________________________________ |
(Ort, Datum der abschließenden Beurteilung) | (Unterschrift des untersuchenden Arztes) |
Name, Vorname, Geburtsdatum des Jugendlichen9 (Versichertenstammdaten) | Aufgrund der Untersuchung halte ich die Gesundheit des Jugendlichen durch die Ausübung nachstehend angekreuzter Arbeiten für gefährdet. Nach § 40 Absatz 1 JArbSchG darf der Jugendliche mit diesen Arbeiten nicht beschäftigt werden. | ||
☐ Erstuntersuchung (gem. § 32 Abs. 1 JArbschG) | |
☐ Erste Nachuntersuchung (gem. § 33 Abs. 1 JArbSchG) | ☐ Weitere Nachuntersuchung (gem. § 34 JArbSchG) |
☐ Außerordentliche Nachuntersuchung (gem. § 35 JArbSchG) | ☐ Angeordnete Nachuntersuchung (gem. § 42 JArbSchG) |
☐ | Überwiegendes Stehen. |
☐ | Überwiegendes Gehen. |
☐ | Überwiegendes Sitzen. |
☐ | Häufiges Einnehmen einer Zwangshaltung (z. B. Bücken, Hocken, Knien) _____________________________ |
☐ | Häufiges Heben, Tragen oder Bewegen von Lasten ohne mechanische Hilfsmittel. |
☐ | Arbeiten mit erhöhter Absturzgefahr. |
☐ | Arbeiten mit besonderen klimatischen Belastungen (z. B. Kälte, Hitze, Nässe, Zugluft, starke Temperaturschwankungen) _________________________________ |
☐ | Arbeiten mit physikalischen Belastungen (z. B. Lärm, mechanische Schwingungen/Erschütterungen) _________________________________________ |
☐ | Arbeiten mit chemischer Belastung für die Haut oder der Schleimhäute durch Gase, Stäube, Dämpfe, Rauch ___________________________________________________________________________________ |
☐ | Arbeiten, die die volle Sehkraft ohne Sehhilfe erfordern. |
☐ | Arbeiten, die die Farbtüchtigkeit erfordern. |
☐ | Sonstige Arbeiten: _________________________________________________________________________ |
(Ort, Datum der abschließenden Beurteilung) | (Unterschrift des untersuchenden Arztes) |