Die in dieser Synopse dargestellten Gesetzestexte basieren auf der vom Bundesamt für Justiz konsolidierten Fassung, welche auf gesetze-im-internet.de einsehbar ist. Diese Fassung der Gesetzestexte ist nicht die amtliche Fassung.
Die amtliche Fassung ist im Bundesgesetzblatt einsehbar.
Bitte beachten Sie, dass die nachfolgend dargestellten Änderungen möglicherweise nicht auf einem Änderungsgesetz beruhen. Ab und an
nimmt gesetze-im-internet.de auch redaktionelle Änderungen vor, z.B. nachträgliche Korrekturen,
Anmerkungen, Ergänzungen etc. In diesem Fall beziehen sich die nachfolgenden Metainformationen
auf die letzte Änderung auf Grundlage eines Änderungsgesetzes.
LawAlert befindet sich aktuell in einer frühen Testphase und Fehlfunktionen können nicht ausgeschlossen werden. Insbesondere können die von LawAlert erstellten Synopsen fehlerhaft sein, z.B. nicht vollständig, korrekt oder aktuell, da diese softwarebasiert aus Inhalten Dritter erstellt werden, ohne dass eine weitere redaktionelle oder inhaltliche Überprüfung
durch LawAlert erfolgt. Auch können Änderungen oder Ausfälle der fremden Bezugsquellen zu Störungen bei LawAlert führen, ohne dass LawAlert hierauf Einfluss hat. Bitte verwenden Sie die Inhalte von LawAlert daher nur für Testzwecke. Sollten Ihnen Fehler auffällen, freuen wir uns über Ihr Feedback an hello@lawalert.de!
Teil I: | Haushaltsübersicht | ||
A. | Einnahmen | ||
B. | Ausgaben | ||
C. | Verpflichtungsermächtigungen und deren Fälligkeiten (unverändert) | ||
D. | Flexibilisierte Ausgaben nach § 5 des Haushaltsgesetzes (unverändert) | ||
Teil II: | Berechnung der zulässigen Kreditaufnahme nach § 5 des Artikel 115-Gesetzes sowie der Verordnung über das Verfahren zur Bestimmung der Konjunkturkomponente nach § 5 des Artikel 115-Gesetzes | ||
Teil III: | Finanzierungsübersicht | ||
Teil IV: | Kreditfinanzierungsplan |
Epl. | Bezeichnung | Bisherige Gesamt- einnahmen | Neue Gesamt- einnahmen | Gesamt- einnahmen | gegenüber 2022 mehr (+) weniger (–) |
---|---|---|---|---|---|
2023 | 2023 | 2022 | |||
1 000 € | 1 000 € | 1 000 € | 1 000 € | ||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
01 | Bundespräsident und Bundespräsidialamt | 103 | 103 | 193 | –90 |
02 | Deutscher Bundestag | 1 920 | 1 920 | 1 824 | +96 |
03 | Bundesrat | 51 | 51 | 21 | +30 |
04 | Bundeskanzler und Bundeskanzleramt | 166 502 | 166 502 | 103 502 | +63 000 |
05 | Auswärtiges Amt | 162 519 | 162 519 | 147 789 | +14 730 |
06 | Bundesministerium des Innern und für Heimat | 641 745 | 641 745 | 802 575 | –160 830 |
07 | Bundesministerium der Justiz | 640 277 | 640 277 | 644 777 | –4 500 |
08 | Bundesministerium der Finanzen | 521 198 | 521 198 | 622 489 | –101 291 |
09 | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | 685 531 | 685 531 | 731 920 | –46 389 |
10 | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft | 82 174 | 82 174 | 81 704 | +470 |
11 | Bundesministerium für Arbeit und Soziales | 2 815 725 | 2 815 725 | 1 763 076 | +1 052 649 |
12 | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | 8 646 403 | 8 646 403 | 7 976 453 | +669 950 |
14 | Bundesministerium der Verteidigung | 30 997 | 30 997 | 710 797 | –679 800 |
15 | Bundesministerium für Gesundheit | 104 169 | 104 169 | 104 518 | –349 |
16 | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz | 894 179 | 894 179 | 822 448 | +71 731 |
17 | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend | 220 048 | 220 048 | 199 048 | +21 000 |
19 | Bundesverfassungsgericht | 40 | 40 | 40 | – |
20 | Bundesrechnungshof | 360 | 360 | 2 221 | –1 861 |
21 | Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit | 85 | 85 | 85 | – |
22 | Unabhängiger Kontrollrat | – | – | – | – |
23 | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung | 749 110 | 749 110 | 747 834 | +1 276 |
25 | Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen | 245 368 | 245 368 | 265 727 | –20 359 |
30 | Bundesministerium für Bildung und Forschung | 41 251 | 41 251 | 41 251 | – |
32 | Bundesschuld | 47 937 205 | 31 562 998 | 140 630 904 | –109 067 906 |
60 | Allgemeine Finanzverwaltung | 411 703 803 | 412 999 029 | 339 390 279 | +73 608 750 |
Einnahmen | 476 290 763 | 461 211 782 | 495 791 475 | –34 579 693 |
Epl. | Bezeichnung | Summe Spalten 8 bis 10 | Steuern und steuerähnliche Abgaben | Verwaltungs- einnahmen | Übrige Einnahmen |
---|---|---|---|---|---|
2023 | 2023 | 2023 | 2023 | ||
1 000 € | 1 000 € | 1 000 € | 1 000 € | ||
1 | 2 | 7 | 8 | 9 | 10 |
Es treten hinzu: | |||||
01 | Bundespräsident und Bundespräsidialamt | – | – | – | – |
02 | Deutscher Bundestag | – | – | – | – |
03 | Bundesrat | – | – | – | – |
04 | Bundeskanzler und Bundeskanzleramt | – | – | – | – |
05 | Auswärtiges Amt | – | – | – | – |
06 | Bundesministerium des Innern und für Heimat | – | – | – | – |
07 | Bundesministerium der Justiz | – | – | – | – |
08 | Bundesministerium der Finanzen | – | – | – | – |
09 | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | – | – | – | – |
10 | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft | – | – | – | – |
11 | Bundesministerium für Arbeit und Soziales | – | – | – | – |
12 | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | – | – | – | – |
14 | Bundesministerium der Verteidigung | – | – | – | – |
15 | Bundesministerium für Gesundheit | – | – | – | – |
16 | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz | – | – | – | – |
17 | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend | – | – | – | – |
19 | Bundesverfassungsgericht | – | – | – | – |
20 | Bundesrechnungshof | – | – | – | – |
21 | Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit | – | – | – | – |
22 | Unabhängiger Kontrollrat | – | – | – | – |
23 | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung | – | – | – | – |
25 | Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen | – | – | – | – |
30 | Bundesministerium für Bildung und Forschung | – | – | – | – |
32 | Bundesschuld | –16 374 207 | – | 1 125 000 | –17 499 207 |
60 | Allgemeine Finanzverwaltung | 1 295 226 | –1 803 000 | – | 3 098 226 |
Summe Nachtrag 2023 | –15 078 981 | –1 803 000 | 1 125 000 | –14 400 981 | |
Bisherige Summe Haushalt 2023 | 476 290 763 | 358 374 000 | 16 977 414 | 100 939 349 | |
Neue Summe Haushalt 2023 | 461 211 782 | 356 571 000 | 18 102 414 | 86 538 368 | |
Summe Haushalt 2022 | 495 791 475 | 328 598 000 | 17 667 945 | 149 525 530 | |
gegenüber 2022 mehr(+)/weniger(–) | –34 579 693 | +27 973 000 | +434 469 | –62 987 162 |
Epl. | Bezeichnung | Bisherige Gesamt- ausgaben | Neue Gesamt- ausgaben | Gesamt- ausgaben | gegenüber 2022 mehr (+) weniger (–) |
---|---|---|---|---|---|
2023 | 2023 | 2022 | |||
1 000 € | 1 000 € | 1 000 € | 1 000 € | ||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
01 | Bundespräsident und Bundespräsidialamt | 44 981 | 44 981 | 44 890 | +91 |
02 | Deutscher Bundestag | 1 140 618 | 1 140 618 | 1 108 906 | +31 712 |
03 | Bundesrat | 39 676 | 39 676 | 35 293 | +4 383 |
04 | Bundeskanzler und Bundeskanzleramt | 3 895 673 | 3 895 673 | 3 861 175 | +34 498 |
05 | Auswärtiges Amt | 7 475 797 | 7 475 797 | 7 107 584 | +368 213 |
06 | Bundesministerium des Innern und für Heimat | 13 092 059 | 13 092 059 | 14 986 394 | –1 894 335 |
07 | Bundesministerium der Justiz | 1 006 094 | 1 006 094 | 937 979 | +68 115 |
08 | Bundesministerium der Finanzen | 9 669 503 | 9 669 503 | 8 826 143 | +843 360 |
09 | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | 14 567 714 | 14 567 714 | 11 333 775 | +3 233 939 |
10 | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft | 7 249 639 | 7 249 639 | 7 104 577 | +145 062 |
11 | Bundesministerium für Arbeit und Soziales | 166 229 393 | 166 229 393 | 161 080 980 | +5 148 413 |
12 | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | 35 579 415 | 35 579 415 | 36 111 000 | –531 585 |
14 | Bundesministerium der Verteidigung | 50 117 445 | 50 117 445 | 50 404 828 | –287 383 |
15 | Bundesministerium für Gesundheit | 24 483 492 | 24 483 492 | 64 357 036 | –39 873 544 |
16 | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz | 2 449 694 | 2 449 694 | 2 172 384 | +277 310 |
17 | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend | 13 569 256 | 13 569 256 | 12 599 961 | +969 295 |
19 | Bundesverfassungsgericht | 40 465 | 40 465 | 35 910 | + 4 555 |
20 | Bundesrechnungshof | 186 956 | 186 956 | 172 905 | +14 051 |
21 | Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit | 45 699 | 45 699 | 43 243 | +2 456 |
22 | Unabhängiger Kontrollrat | 16 388 | 16 388 | 12 375 | +4 013 |
23 | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung | 12 156 837 | 12 156 837 | 12 349 893 | –193 056 |
25 | Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen | 7 334 340 | 7 334 340 | 4 962 548 | + 2 371 792 |
30 | Bundesministerium für Bildung und Forschung | 21 462 749 | 21 462 749 | 20 385 200 | +1 077 549 |
32 | Bundesschuld | 42 178 987 | 40 530 467 | 18 463 298 | +22 067 169 |
60 | Allgemeine Finanzverwaltung | 42 257 893 | 28 827 432 | 57 293 198 | –28 465 766 |
Ausgaben | 476 290 763 | 461 211 782 | 495 791 475 | –34 579 693 |
Epl. | Bezeichnung | Summe Spalten 8 bis 14 | Personal- ausgaben | Sächliche Verwaltungs- ausgaben | Militärische Beschaffungen, Anlagen usw. |
---|---|---|---|---|---|
2023 | 2023 | 2023 | 2023 | ||
1 000 € | 1 000 € | 1 000 € | 1 000 € | ||
1 | 2 | 7 | 8 | 9 | 10 |
Es treten hinzu: | |||||
01 | Bundespräsident und Bundespräsidialamt | – | – | – | – |
02 | Deutscher Bundestag | – | – | – | – |
03 | Bundesrat | – | – | – | – |
04 | Bundeskanzler und Bundeskanzleramt | – | – | – | – |
05 | Auswärtiges Amt | – | – | – | – |
06 | Bundesministerium des Innern und für Heimat | – | – | – | – |
07 | Bundesministerium der Justiz | – | – | – | – |
08 | Bundesministerium der Finanzen | – | – | – | – |
09 | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | – | – | – | – |
10 | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft | – | – | – | – |
11 | Bundesministerium für Arbeit und Soziales | – | – | – | – |
12 | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | – | – | – | – |
14 | Bundesministerium der Verteidigung | – | – | – | – |
15 | Bundesministerium für Gesundheit | – | – | – | – |
16 | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz | – | – | – | – |
17 | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend | – | – | – | – |
19 | Bundesverfassungsgericht | – | – | – | – |
20 | Bundesrechnungshof | – | – | – | – |
21 | Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit | – | – | – | – |
22 | Unabhängiger Kontrollrat | – | – | – | – |
23 | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung | – | – | – | – |
25 | Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen | – | – | – | – |
30 | Bundesministerium für Bildung und Forschung | – | – | – | – |
32 | Bundesschuld | –1 648 520 | – | – | – |
60 | Allgemeine Finanzverwaltung | –13 430 461 | – | – | – |
Summe Nachtrag 2023 | –15 078 981 | – | – | – | |
Bisherige Summe Haushalt 2023 | 476 290 763 | 41 669 192 | 21 678 951 | 18 477 124 | |
Neue Summe Haushalt 2023 | 461 211 782 | 41 669 192 | 21 678 951 | 18 477 124 | |
Summe Haushalt 2022 | 495 791 475 | 37 398 701 | 22 507 373 | 20 427 054 | |
gegenüber 2022 mehr(+)/weniger(–) | –34 579 693 | +4 270 491 | –828 422 | –1 949 930 |
Epl. | Bezeichnung | Schulden- dienst | Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Investitionen) | Ausgaben für Investitionen | Besondere Finanzierungs- ausgaben |
---|---|---|---|---|---|
2023 | 2023 | 2023 | 2023 | ||
1 000 € | 1 000 € | 1 000 € | 1 000 € | ||
1 | 2 | 11 | 12 | 13 | 14 |
Es treten hinzu: | |||||
01 | Bundespräsident und Bundespräsidialamt | – | – | – | – |
02 | Deutscher Bundestag | – | – | – | – |
03 | Bundesrat | – | – | – | – |
04 | Bundeskanzler und Bundeskanzleramt | – | – | – | – |
05 | Auswärtiges Amt | – | – | – | – |
06 | Bundesministerium des Innern und für Heimat | – | – | – | – |
07 | Bundesministerium der Justiz | – | – | – | – |
08 | Bundesministerium der Finanzen | – | – | – | – |
09 | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | – | – | – | – |
10 | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft | – | – | – | – |
11 | Bundesministerium für Arbeit und Soziales | – | – | – | – |
12 | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | – | – | – | – |
14 | Bundesministerium der Verteidigung | – | – | – | – |
15 | Bundesministerium für Gesundheit | – | – | – | – |
16 | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz | – | – | – | – |
17 | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend | – | – | – | – |
19 | Bundesverfassungsgericht | – | – | – | – |
20 | Bundesrechnungshof | – | – | – | – |
21 | Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit | – | – | – | – |
22 | Unabhängiger Kontrollrat | – | – | – | – |
23 | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung | – | – | – | – |
25 | Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen | – | – | – | – |
30 | Bundesministerium für Bildung und Forschung | – | – | – | – |
32 | Bundesschuld | –1 298 520 | – | –350 000 | – |
60 | Allgemeine Finanzverwaltung | – | 1 599 687 | –10 000 000 | –5 030 148 |
Summe Nachtrag 2023 | –1 298 520 | 1 599 687 | –10 350 000 | –5 030 148 | |
Bisherige Summe Haushalt 2023 | 39 841 377 | 290 021 743 | 71 474 753 | –6 872 377 | |
Neue Summe Haushalt 2023 | 38 542 857 | 291 621 430 | 61 124 753 | –11 902 525 | |
Summe Haushalt 2022 | 16 203 575 | 354 235 278 | 51 540 505 | –6 521 011 | |
gegenüber 2022 mehr(+)/weniger(–) | +22 339 282 | –62 613 848 | +9 584 248 | –5 381 514 |
Epl. | Bezeichnung | Verpflich- tungs- ermächti- gung 2023 | von dem Gesamtbetrag (Spalte 3) dürfen fällig werden | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
2024 | 2025 | 2026 | Folgejahre | in künftigen Haushalts- jahren | |||
1 000 € | 1 000 € | 1 000 € | 1 000 € | 1 000 € | 1 000 € | ||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
Es treten hinzu: | |||||||
02 | Deutscher Bundestag | – | – | – | – | – | – |
04 | Bundeskanzler und Bundeskanzleramt | – | – | – | – | – | – |
05 | Auswärtiges Amt | – | – | – | – | – | – |
06 | Bundesministerium des Innern und für Heimat | – | – | – | – | – | – |
07 | Bundesministerium der Justiz | – | – | – | – | – | – |
08 | Bundesministerium der Finanzen | – | – | – | – | – | – |
09 | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | – | – | – | – | – | – |
10 | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft | – | – | – | – | – | – |
11 | Bundesministerium für Arbeit und Soziales | – | – | – | – | – | – |
12 | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | – | – | – | – | – | – |
14 | Bundesministerium der Verteidigung | – | – | – | – | – | – |
15 | Bundesministerium für Gesundheit | – | – | – | – | – | – |
16 | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz | – | – | – | – | – | – |
17 | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend | – | – | – | – | – | – |
20 | Bundesrechnungshof | – | – | – | – | – | – |
23 | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung | – | – | – | – | – | – |
25 | Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen | – | – | – | – | – | – |
30 | Bundesministerium für Bildung und Forschung | – | – | – | – | – | – |
60 | Allgemeine Finanzverwaltung | – | – | – | – | – | – |
Summe Nachtrag 2023 | – | – | – | – | – | – | |
Bisherige Summe Haushalt 2023 | 126 594 350 | 30 260 646 | 26 105 718 | 18 141 676 | 39 928 096 | 12 158 214 | |
Neue Summe Haushalt 2023 | 126 594 350 | 30 260 646 | 26 105 718 | 18 141 676 | 39 928 096 | 12 158 214 |
Epl. | Bezeichnung | Kapitel | Bisheriger Betrag für | Neuer Betrag für | gegenüber 2022 mehr (+) weniger (–) | |
---|---|---|---|---|---|---|
2023 | 2023 | 2022 | ||||
1 000 € | 1 000 € | 1 000 € | 1 000 € | |||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
01 | Bundespräsident und Bundespräsidialamt | 01, 11, 12, 13 | 33 725 | 33 725 | 32 908 | +817 |
02 | Deutscher Bundestag | 11, 12, 13, 16, 17 | 445 044 | 445 044 | 405 167 | +39 877 |
03 | Bundesrat | 11, 12 | 31 454 | 31 454 | 27 743 | +3 711 |
04 | Bundeskanzler und Bundeskanzleramt | 10, 11, 12, 13, 15, 31, 32, 51, 52, 53, 54, 56 | 470 064 | 470 064 | 443 949 | +26 115 |
05 | Auswärtiges Amt | 04, 11, 12, 13, 14 | 1 716 763 | 1 716 763 | 1 723 220 | –6 457 |
06 | Bundesministerium des Innern und für Heimat | 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 22, 23, 24, 25, 28, 29, 33, 34, 35 | 7 298 866 | 7 298 866 | 7 758 724 | –459 858 |
07 | Bundesministerium der Justiz | 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 | 698 054 | 698 054 | 632 622 | +65 432 |
08 | Bundesministerium der Finanzen | 11, 12, 13, 15, 16 | 5 357 914 | 5 357 914 | 4 906 389 | +451 525 |
09 | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 | 1 127 248 | 1 127 248 | 1 094 891 | +32 357 |
10 | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft | 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 | 571 092 | 571 092 | 573 418 | –2 326 |
11 | Bundesministerium für Arbeit und Soziales | 11, 12, 13, 14, 15, 16 | 336 925 | 336 925 | 324 188 | +12 737 |
12 | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | 11, 12, 13, 14, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 28 | 1 954 618 | 1 954 618 | 1 998 557 | –43 939 |
14 | Bundesministerium der Verteidigung | 03, 07, 11, 12, 13 | 7 601 490 | 7 601 490 | 7 363 892 | +237 598 |
15 | Bundesministerium für Gesundheit | 11, 12, 13, 15, 16, 17 | 419 636 | 419 636 | 438 313 | –18 677 |
16 | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz | 11, 12, 13, 14, 15, 16 | 516 425 | 516 425 | 469 215 | +47 210 |
17 | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend | 11, 12, 13, 14, 15, 16 | 206 152 | 206 152 | 191 679 | +14 473 |
19 | Bundesverfassungsgericht | 11, 12 | 31 996 | 31 996 | 28 378 | +3 618 |
20 | Bundesrechnungshof | 11, 12 | 128 621 | 128 621 | 118 483 | +10 138 |
21 | Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit | 11, 12 | 40 644 | 40 644 | 38 481 | +2 163 |
22 | Unabhängiger Kontrollrat | 11, 12 | 12 438 | 12 438 | 11 325 | +1 113 |
23 | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung | 11, 12 | 153 080 | 153 080 | 141 865 | +11 215 |
25 | Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen | 11, 12, 14 | 218 774 | 218 774 | 125 770 | +93 004 |
30 | Bundesministerium für Bildung und Forschung | 02, 11, 12 | 219 985 | 219 985 | 212 219 | +7 766 |
Summe | 29 591 008 | 29 591 008 | 29 061 396 | +529 612 |
Komponenten zur Berechnung der zulässigen Kreditaufnahme | Bisheriger Betrag für 2023 | Neuer Betrag für 2023 | |
---|---|---|---|
Millionen € | |||
1 | 2 | 3 | |
1. | Maximal zulässige strukturelle Nettokreditaufnahme (in % des BIP) | 0,35 | 0,35 |
2. | Nominales Bruttoinlandsprodukt des der Haushaltsaufstellung vorangegangenen Jahres | 3 601 750 | 3 601 750 |
3. | Maximal zulässige strukturelle Nettokreditaufnahme (Produkt aus 1. und 2.) | 12 606 | 12 606 |
4. | Saldo der finanziellen Transaktionen (Differenz zwischen 4a. und 4b.) | –17 667 | –7 667 |
4a. | Finanzielle Transaktionen: Einnahmen | (1 905) | (1 905) |
4aa. | Einnahmen aus finanziellen Transaktionen Bundeshaushalt | 1 905 | 1 905 |
4ab. | Einnahmen aus finanziellen Transaktionen der Sondervermögen | – | – |
4b. | Finanzielle Transaktionen: Ausgaben | (19 572) | (9 572) |
4ba. | Ausgaben aus finanziellen Transaktionen Bundeshaushalt | 19 572 | 9 572 |
4bb. | Ausgaben aus finanziellen Transaktionen der Sondervermögen | – | – |
5. | Konjunkturkomponente* (Produkt aus 5c. und der Summe der Positionen 5a. und 5b.) | –15 343 | –5 539 |
5a. | Nominale Produktionslücke | –75 620 | –75 620 |
5b. | Anpassung an die wirtschaftliche Entwicklung | – | 48 321 |
5c. | Budgetsemielastizität (ohne Einheit) | 0,203 | 0,203 |
6. | Abbauverpflichtung aus dem Kontrollkonto | – | – |
7. | Zulässige Nettokreditaufnahme (Differenz zwischen 3. und der Summe der Positionen 4., 5. und 6.) | 45 616 | 25 812 |
8. | Nettokreditaufnahme des Bundes | 45 610 | 27 412 |
9. | Nettokreditaufnahme Wirtschaftsstabilisierungsfonds Energie | – | 43 200 |
10. | Für die Schuldenregel relevante Kreditaufnahme (Summe der Positionen 8. und 9.) | 45 610 | 70 612 |
11. | Überschreitung der zulässigen Nettokreditaufnahme (Differenz zwischen den Positionen 10. und 7.) | – | 44 800 |
Nachrichtlich: Stand des Kontrollkontos auf Basis des Haushaltsabschlusses 2022 | 47 695 | 47 695 |
Finanzierungsübersicht | Bisheriger Betrag für 2023 | Für 2023 treten hinzu | Neuer Betrag für 2023 | |
---|---|---|---|---|
1 000 € | ||||
1 | 2 | 3 | 4 | |
1. | Berechnung des Finanzierungssaldos | |||
1.1 | Einnahmen | 389 920 657 | –178 668 | 389 741 989 |
(ohne Einnahmen aus Krediten vom Kreditmarkt, Entnahmen aus Rücklagen, Einnahmen aus kassenmäßigen Überschüssen und Münzeinnahmen) | ||||
davon: | ||||
Steuereinnahmen | 358 126 000 | –1 803 000 | 356 323 000 | |
Verwaltungseinnahmen | 16 977 414 | 1 125 000 | 18 102 414 | |
1.2 | Ausgaben | 476 290 763 | –15 078 981 | 461 211 782 |
(ohne Ausgaben zur Schuldentilgung am Kreditmarkt, Zuführungen an Rücklagen und Ausgaben zur Deckung eines kassenmäßigen Fehlbetrages) | ||||
Finanzierungssaldo | –86 370 106 | 14 900 313 | –71 469 793 | |
2. | Finanzierungssaldo | |||
2.1 | Deckung des Finanzierungssaldos | |||
2.1.1 | Münzeinnahmen | 248 000 | – | 248 000 |
2.1.2 | Nettoneuverschuldung (Nettokreditaufnahme) am Kreditmarkt | 45 610 279 | –18 198 539 | 27 411 740 |
2.1.3 | Entnahme aus Rücklagen | 40 511 827 | 3 298 226 | 43 810 053 |
2.2 | Verwendung des Finanzierungssaldos | |||
2.2.1 | Zuführung an Rücklagen | – | – | – |
2.3 | Summe | (86 370 106) | (–14 900 313) | (71 469 793) |
Kreditfinanzierungsplan | Bisheriger Betrag für 2023 | Für 2023 treten hinzu | Neuer Betrag für 2023 | |
---|---|---|---|---|
1 000 € | ||||
1 | 2 | 3 | 4 | |
1. | Einnahmen | |||
1.1 | Einnahmen aus Krediten (Bruttokreditaufnahme) | (474 913 226) | (–18 744 368) | (456 168 858) |
1.1.1 | Laufzeit mehr als vier Jahre | 179 031 223 | – | 179 031 223 |
1.1.2 | Laufzeit ein bis vier Jahre | 47 853 789 | – | 47 853 789 |
1.1.3 | Laufzeit weniger als ein Jahr | 248 028 214 | –18 744 368 | 229 283 846 |
1.2 | Sonstige Einnahmen zur Schuldentilgung | (–) | (–) | (–) |
1.2.1 | Bundesbankmehrgewinn (Kap. 6002 Tit. 121 04) | – | – | – |
1.2.2 | Freiwillige Geldleistungen Dritter | – | – | – |
1.2.3 | Teilaufhebung von Entschuldungsbescheiden nach Art. 25 Abs. 3 Einigungsvertrag | – | – | – |
1.2.4 | Rückbuchung erloschener Restanten | – | – | – |
Einnahmen | 474 913 226 | –18 744 368 | 456 168 858 | |
2. | Ausgaben zur Tilgung von Krediten | |||
2.1 | Laufzeit mehr als vier Jahre | 109 175 774 | – | 109 175 774 |
2.2 | Laufzeit ein bis vier Jahre | 44 560 331 | – | 44 560 331 |
2.3 | Laufzeit weniger als ein Jahr | 219 249 141 | – | 219 249 141 |
Ausgaben | 372 985 246 | – | 372 985 246 | |
3. | Herleitung der Nettokreditaufnahme | |||
3.1 | Bruttokreditaufnahme (aus 1.1) | 474 913 226 | –18 744 368 | 456 168 858 |
3.2 | Sonstige Einnahmen zur Schuldentilgung (aus 1.2) | – (474 913 226) | – (–18 744 368) | – (456 168 858) |
3.3 | Tilgung von Krediten (aus 2.) | –372 985 246 (101 927 980) | – (–18 744 368) | –372 985 246 (83 183 612) |
3.4 | Eigenbestandsveränderung (Marktpflege) | – (101 927 980) | – (–18 744 368) | – (83 183 612) |
3.5 | Selbstbewirtschaftungsmittel | |||
3.5.1 | Nicht kassenwirksame, NKA-erhöhende Haushaltsausgaben zur Finanzierung von Auszahlungen zur Verrechnung auf Selbstbewirtschaftungskonten | – | – | – |
3.5.2 | Kassenwirksame, nicht NKA-relevante Kreditaufnahme zur Finanzierung von Auszahlungen an Dritte aus Selbstbewirtschaftungskonten | – | – | – |
3.6 | Sondervermögen „Vorsorge für Schlusszahlungen für inflationsindexierte Bundeswertpapiere“ | |||
3.6.1 | Nicht kassenwirksame, NKA-erhöhende Haushaltsausgaben zur Finanzierung der Zuführung zum Sondervermögen | 10 162 332 | –1 683 539 | 8 478 793 |
3.6.2 | Kassenwirksame, nicht NKA-relevante Kreditaufnahme zur Finanzierung von Auszahlungen aus dem Sondervermögen | –4 204 576 | 171 316 | –4 033 260 |
3.7 | Sondervermögen „Kinderbetreuungsausbau“ | |||
3.7.1 | Nicht kassenwirksame, NKA-erhöhende Haushaltsausgaben zur Finanzierung der Zuführung zum Sondervermögen | – | – | – |
3.7.2 | Kassenwirksame, nicht NKA-relevante Kreditaufnahme zur Finanzierung von Auszahlungen aus dem Sondervermögen | –410 000 | 35 000 | –375 000 |
3.8 | Sondervermögen „Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter“ | |||
3.8.1 | Nicht kassenwirksame, NKA-erhöhende Haushaltsausgaben zur Finanzierung der Zuführung zum Sondervermögen | – | – | – |
3.8.2 | Kassenwirksame, nicht NKA-relevante Kreditaufnahme zur Finanzierung von Auszahlungen aus dem Sondervermögen | –400 000 | 400 000 | – |
3.9 | Sondervermögen „Aufbauhilfe“ | |||
3.9.1 | Nicht kassenwirksame, NKA-erhöhende Haushaltsausgaben zur Finanzierung der Zuführung zum Sondervermögen | – | – | – |
3.9.2 | Kassenwirksame, nicht NKA-relevante Kreditaufnahme zur Finanzierung von Auszahlungen aus dem Sondervermögen | –167 224 | 5 325 | –161 899 |
3.10 | Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ | |||
3.10.1 | Nicht kassenwirksame, NKA-erhöhende Haushaltsausgaben zur Finanzierung der Zuführung zum Sondervermögen | – | 1 599 687 | 1 599 687 |
3.10.2 | Kassenwirksame, nicht NKA-relevante Kreditaufnahme zur Finanzierung von Auszahlungen aus dem Sondervermögen | –2 979 680 | 1 379 993 | –1 599 687 |
3.11 | Sondervermögen „Kommunalinvestitionsförderungsfonds“ | |||
3.11.1 | Nicht kassenwirksame, NKA-erhöhende Haushaltsausgaben zur Finanzierung der Zuführung zum Sondervermögen | – | – | – |
3.11.2 | Kassenwirksame, nicht NKA-relevante Kreditaufnahme zur Finanzierung von Auszahlungen aus dem Sondervermögen | –1 000 000 | – | –1 000 000 |
3.12 | Sondervermögen „Klima- und Transformationsfonds“ | |||
3.12.1 | Nicht kassenwirksame, NKA-erhöhende Haushaltsausgaben zur Finanzierung der Zuführung zum Sondervermögen | – | – | – |
3.12.2 | Kassenwirksame, nicht NKA-relevante Kreditaufnahme zur Finanzierung von Auszahlungen aus dem Sondervermögen | –14 078 117 | – | –14 078 117 |
3.13 | Sondervermögen „Digitale Infrastruktur“ | |||
3.13.1 | Nicht kassenwirksame, NKA-erhöhende Haushaltsausgaben zur Finanzierung der Zuführung zum Sondervermögen | 255 664 | – | 255 664 |
3.13.2 | Kassenwirksame, nicht NKA-relevante Kreditaufnahme zur Finanzierung von Auszahlungen aus dem Sondervermögen | –2 984 273 | 1 936 273 | –1 048 000 |
3.14 | Rücklage | |||
3.14.1 | Nicht kassenwirksame, NKA-erhöhende Zuführung zur Rücklage | – | – | – |
3.14.2 | Nicht kassenwirksame, NKA-verringernde Entnahme aus der Rücklage | –40 511 827 | –3 298 226 | –43 810 053 |
3.15 | Rücklage zur Gewährung überjähriger Planungs- und Finanzierungssicherheit für Rüstungsinvestitionen | |||
3.15.1 | Nicht kassenwirksame, NKA-erhöhende Zuführung zur Rücklage | – | – | – |
3.15.2 | Nicht kassenwirksame, NKA-verringernde Entnahme aus der Rücklage | – | – | – |
3.16 | Umbuchung zum Haushaltsausgleich gemäß dem Haushaltsvermerk zu Kap. 3201 | – | – | – |
Nettokreditaufnahme | 45 610 279 | –18 198 539 | 27 411 740 |