Die in dieser Synopse dargestellten Gesetzestexte basieren auf der vom Bundesamt für Justiz konsolidierten Fassung, welche auf gesetze-im-internet.de einsehbar ist. Diese Fassung der Gesetzestexte ist nicht die amtliche Fassung.
Die amtliche Fassung ist im Bundesgesetzblatt einsehbar.
Bitte beachten Sie, dass die nachfolgend dargestellten Änderungen möglicherweise nicht auf einem Änderungsgesetz beruhen. Ab und an
nimmt gesetze-im-internet.de auch redaktionelle Änderungen vor, z.B. nachträgliche Korrekturen,
Anmerkungen, Ergänzungen etc. In diesem Fall beziehen sich die nachfolgenden Metainformationen
auf die letzte Änderung auf Grundlage eines Änderungsgesetzes.
LawAlert befindet sich aktuell in einer frühen Testphase und Fehlfunktionen können nicht ausgeschlossen werden. Insbesondere können die von LawAlert erstellten Synopsen fehlerhaft sein, z.B. nicht vollständig, korrekt oder aktuell, da diese softwarebasiert aus Inhalten Dritter erstellt werden, ohne dass eine weitere redaktionelle oder inhaltliche Überprüfung
durch LawAlert erfolgt. Auch können Änderungen oder Ausfälle der fremden Bezugsquellen zu Störungen bei LawAlert führen, ohne dass LawAlert hierauf Einfluss hat. Bitte verwenden Sie die Inhalte von LawAlert daher nur für Testzwecke. Sollten Ihnen Fehler auffällen, freuen wir uns über Ihr Feedback an hello@lawalert.de!
lfd. Nr. | Klasse/ Unter- klasse | Stoff oder Gegenstand | Geltung der §§ 35 und 35a und 35a | Beförderung in | Bemerkungen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tanks ab | Versandstücken ab | ||||||||||
1 | 1.1 | explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff | § 35 und § 35a | nicht zulässig | 1 000 kg Nettoexplosivstoffmasse Nettoexplosivstoffmasse | Siehe Ausnahmen nach § 35c Absatz 9 | |||||
1.2 | explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff | § 35 und § 35a | nicht zulässig | 1 000 kg Nettoexplosivstoffmasse Nettoexplosivstoffmasse | |||||||
1.5 | explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff | § 35 und § 35a | 1 000 kg Nettoexplosivstoffmasse | 1 000 kg Nettoexplosivstoffmasse Stoffe der Verpackungsgruppen I und II, mit Ausnahme der UN-Nummern 1093, 1099, 1100, 1131 und 1921 | Beförderungen in Tanks sind nur für die | 1.5 | explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff | § 35 und § 35a | 1 000 kg Nettoexplosivstoffmasse | 1 000 kg Nettoexplosivstoffmasse | Beförderungen in Tanks sind nur für die UN- Nummern 0331 und 0332 zulässig (Siehe Ausnahmen nach § 35c Absatz 9) |
1.5 | explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff | § 35 und § 35a | 1 000 kg Nettoexplosivstoffmasse | 1 000 kg Nettoexplosivstoffmasse | Beförderungen in Tanks sind nur für die UN- Nummern 0331 und 0332 zulässig (Siehe Ausnahmen nach § 35c Absatz 9) | ||||||
2 | 2 | entzündbare Gase (Klassifizierungscodes, die nur den Buchstaben F enthalten) | § 35 und § 35a | 9 000 kg Nettomasse | entfällt | §§ 35 und 35a gelten nur für Beförderungen in Tanks (Siehe Ausnahmen nach § 35c Absatz 1 und 5 bis 8) | |||||
3 | 2 | giftige Gase (Klassifizierungscodes, die den/die Buchstaben T, TF, TC, TO, TFC oder TOC enthalten) | § 35 und § 35a | 1 000 kg Nettomasse | entfällt | §§ 35 und 35a gelten nur für Beförderungen in Tanks | |||||
4 | 3 | entzündbare flüssige Stoffe der Verpackungsgruppen I und II, mit Ausnahme der UN-Nummern 1093, 1099, 1100, 1131 und 1921 Stoffe der Verpackungsgruppen I und II, mit Ausnahme der UN-Nummern 1093, 1099, 1100, 1131 und 1921 | § 35a | 3 000 Liter bei Verpackungsgruppe I 6 000 Liter bei Verpackungsgruppe II I 6 000 Liter bei Verpackungsgruppe II | entfällt | § 35a gilt nur für Beförderungen in Tanks (Siehe Ausnahme nach § 35c Absatz 3) | |||||
5 | 3 | UN-Nummern 1093, 1099, 1100, 1131 und 1921 der Verpackungsgruppe I | § 35 und § 35a | 3 000 Liter | entfällt | §§ 35 und 35a gelten nur für Beförderungen in Tanks | |||||
6 | 4.1 | desensibilisierte explosive Stoffe der UN-Nummern 3364, 3365, 3367 und 3368 | § 35 und § 35a | nicht zulässig | 1 000 kg Nettomasse | ||||||
7 | 4.2 | UN-Nummer 3394 | § 35 und § 35a | 3 000 Liter | entfällt | §§ 35 und 35a gelten nur für Beförderungen in Tanks | |||||
8 | 4.3 | UN-Nummern 1928 und 3399 der Verpackungsgruppe I | § 35 und § 35a | 3 000 Liter | entfällt | §§ 35 und 35a gelten nur für Beförderungen in Tanks | |||||
9 | 5.1 | entzündend (oxidierend) wirkende flüssige Stoffe der Verpackungsgruppe I der UN-Nummern 1745, 1746, 1873 und 2015 der Verpackungsgruppe I der UN-Nummern 1745, 1746, 1873 und 2015 | § 35 und § 35a | 3 000 Liter | entfällt | §§ 35 und 35a gelten nur für Beförderungen in Tanks | |||||
10 | 6.1 | giftige flüssige Stoffe der Verpackungsgruppe I | § 35 und § 35a | 3 000 Liter | entfällt | §§ 35 und 35a gelten nur für Beförderungen in Tanks | |||||
11 | 8 | ätzende flüssige Stoffe der Verpackungsgruppe I der UN-Nummern 1052, 1739, 1744, 1777, 1790, 1829 und 2699 | § 35 und § 35a | 3 000 Liter | entfällt | §§ 35 und 35a gelten nur für Beförderungen in Tanks |
lfd. Nr. | Klasse/ Unter- klasse | Stoff oder Gegenstand | Geltung der §§ 35 und 35a und 35a | Beförderung in | Bemerkungen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tanks ab | Versandstücken ab | ||||||||||
1 | 1.1 | explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff | § 35 und § 35a | nicht zulässig | 1 000 kg Nettoexplosivstoffmasse Nettoexplosivstoffmasse | Siehe Ausnahmen nach § 35c Absatz 9 | |||||
1.2 | explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff | § 35 und § 35a | nicht zulässig | 1 000 kg Nettoexplosivstoffmasse Nettoexplosivstoffmasse | |||||||
1.5 | explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff | § 35 und § 35a | 1 000 kg Nettoexplosivstoffmasse | 1 000 kg Nettoexplosivstoffmasse Stoffe der Verpackungsgruppen I und II, mit Ausnahme der UN-Nummern 1093, 1099, 1100, 1131 und 1921 | Beförderungen in Tanks sind nur für die | 1.5 | explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff | § 35 und § 35a | 1 000 kg Nettoexplosivstoffmasse | 1 000 kg Nettoexplosivstoffmasse | Beförderungen in Tanks sind nur für die UN- Nummern 0331 und 0332 zulässig (Siehe Ausnahmen nach § 35c Absatz 9) |
1.5 | explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff | § 35 und § 35a | 1 000 kg Nettoexplosivstoffmasse | 1 000 kg Nettoexplosivstoffmasse | Beförderungen in Tanks sind nur für die UN- Nummern 0331 und 0332 zulässig (Siehe Ausnahmen nach § 35c Absatz 9) | ||||||
2 | 2 | entzündbare Gase (Klassifizierungscodes, die nur den Buchstaben F enthalten) | § 35 und § 35a | 9 000 kg Nettomasse | entfällt | §§ 35 und 35a gelten nur für Beförderungen in Tanks (Siehe Ausnahmen nach § 35c Absatz 1 und 5 bis 8) | |||||
3 | 2 | giftige Gase (Klassifizierungscodes, die den/die Buchstaben T, TF, TC, TO, TFC oder TOC enthalten) | § 35 und § 35a | 1 000 kg Nettomasse | entfällt | §§ 35 und 35a gelten nur für Beförderungen in Tanks | |||||
4 | 3 | entzündbare flüssige Stoffe der Verpackungsgruppen I und II, mit Ausnahme der UN-Nummern 1093, 1099, 1100, 1131 und 1921 Stoffe der Verpackungsgruppen I und II, mit Ausnahme der UN-Nummern 1093, 1099, 1100, 1131 und 1921 | § 35a | 3 000 Liter bei Verpackungsgruppe I 6 000 Liter bei Verpackungsgruppe II I 6 000 Liter bei Verpackungsgruppe II | entfällt | § 35a gilt nur für Beförderungen in Tanks (Siehe Ausnahme nach § 35c Absatz 3) | |||||
5 | 3 | UN-Nummern 1093, 1099, 1100, 1131 und 1921 der Verpackungsgruppe I | § 35 und § 35a | 3 000 Liter | entfällt | §§ 35 und 35a gelten nur für Beförderungen in Tanks | |||||
6 | 4.1 | desensibilisierte explosive Stoffe der UN-Nummern 3364, 3365, 3367 und 3368 | § 35 und § 35a | nicht zulässig | 1 000 kg Nettomasse | ||||||
7 | 4.2 | UN-Nummer 3394 | § 35 und § 35a | 3 000 Liter | entfällt | §§ 35 und 35a gelten nur für Beförderungen in Tanks | |||||
8 | 4.3 | UN-Nummern 1928 und 3399 der Verpackungsgruppe I | § 35 und § 35a | 3 000 Liter | entfällt | §§ 35 und 35a gelten nur für Beförderungen in Tanks | |||||
9 | 5.1 | entzündend (oxidierend) wirkende flüssige Stoffe der Verpackungsgruppe I der UN-Nummern 1745, 1746, 1873 und 2015 der Verpackungsgruppe I der UN-Nummern 1745, 1746, 1873 und 2015 | § 35 und § 35a | 3 000 Liter | entfällt | §§ 35 und 35a gelten nur für Beförderungen in Tanks | |||||
10 | 6.1 | giftige flüssige Stoffe der Verpackungsgruppe I | § 35 und § 35a | 3 000 Liter | entfällt | §§ 35 und 35a gelten nur für Beförderungen in Tanks | |||||
11 | 8 | ätzende flüssige Stoffe der Verpackungsgruppe I der UN-Nummern 1052, 1739, 1744, 1777, 1790, 1829 und 2699 | § 35 und § 35a | 3 000 Liter | entfällt | §§ 35 und 35a gelten nur für Beförderungen in Tanks |
Gefahrgüter der Klassen 1.4 und 2 bis 9 | Beförderung in Versandstücken in gedeckten und bedeckten Straßenfahrzeugen | |
---|---|---|
| Beförderung in Tanks (Straßentankfahrzeugen, Straßenfahrzeugen mit Aufsetztanks und Straßenfahrzeugen mit Tankcontainern) | |
a) | Gefahrgüter der Klasse 2 Gruppen A, O und F ohne Nebengefahr giftig, | Beförderung in Tanks (Straßentankfahrzeugen, Straßenfahrzeugen mit Aufsetztanks und Straßenfahrzeugen mit Tankcontainern) |
b) | Gefahrgüter der Klasse 3, Verpackungsgruppe II und III ohne Nebengefahr giftig, | |
c) | Gefahrgüter der Klasse 8, Verpackungsgruppe II und III ohne Nebengefahr giftig und | |
d) | Gefahrgüter der Klasse 9, Verpackungsgruppe II und III |
Schiffsname | ENI Nummer | Stoffliste Nummer |
| Beförderung in Tanks (Straßentankfahrzeugen, Straßenfahrzeugen mit Aufsetztanks und Straßenfahrzeugen mit Tankcontainern) |
---|---|---|---|---|
Schiffsname | ENI Nummer | Stoffliste Nummer | ||
T.M.S. PIZ EVEREST | 0232 6324 | 1 |
Schiffsname | ENI Nummer | Stoffliste Nummer |
---|---|---|
T.M.S. EILTANK 9 | 0430 4830 | 5 |
Gefahrgüter der Klassen 1.4 und 2 bis 9 | Beförderung in Versandstücken in gedeckten und bedeckten Straßenfahrzeugen | |
---|---|---|
| Beförderung in Tanks (Straßentankfahrzeugen, Straßenfahrzeugen mit Aufsetztanks und Straßenfahrzeugen mit Tankcontainern) | |
a) | Gefahrgüter der Klasse 2 Gruppen A, O und F ohne Nebengefahr giftig, | Beförderung in Tanks (Straßentankfahrzeugen, Straßenfahrzeugen mit Aufsetztanks und Straßenfahrzeugen mit Tankcontainern) |
b) | Gefahrgüter der Klasse 3, Verpackungsgruppe II und III ohne Nebengefahr giftig, | |
c) | Gefahrgüter der Klasse 8, Verpackungsgruppe II und III ohne Nebengefahr giftig und | |
d) | Gefahrgüter der Klasse 9, Verpackungsgruppe II und III |
Schiffsname | ENI Nummer | Stoffliste Nummer |
| Beförderung in Tanks (Straßentankfahrzeugen, Straßenfahrzeugen mit Aufsetztanks und Straßenfahrzeugen mit Tankcontainern) |
---|---|---|---|---|
Schiffsname | ENI Nummer | Stoffliste Nummer | ||
T.M.S. PIZ EVEREST | 0232 6324 | 1 |
Schiffsname | ENI Nummer | Stoffliste Nummer |
---|---|---|
T.M.S. EILTANK 9 | 0430 4830 | 5 |
UN- Nummer | Klasse und Klassifizierungscode | Verpackungs- gruppe | Benennung und Beschreibung |
---|---|---|---|
1114 | 3, F1 | II | BENZEN |
1134 | 3, F1 | III | CHLORBENZEN (Phenylchlorid) |
1143 | 6.1, TF1 | I | CROTONALDEHYD, STABILISIERT |
1203 | 3, F1 | II | BENZIN MIT MEHR ALS 10 % BENZEN |
1218 | 3, F1 | I | ISOPREN, STABILISIERT |
1247 | 3, F1 | II | METHYLMETHACRYLAT, MONOMER, STABILISIERT |
1267 | 3, F1 | I | ROHERDÖL, MIT MEHR ALS 10 10% % BENZEN |
1267 | 3, F1 | II | ROHERDÖL, MIT MEHR ALS 10 10% % BENZEN |
1268 | 3, F1 | I | ERDÖLDESTILLATE, N.A.G. MIT MEHR ALS 10 % BENZEN oder ERDÖLPRODUKTE, N.A.G. MIT MEHR ALS 10 % BENZEN |
1268 | 3, F1 | II | ERDÖLDESTILLATE, N.A.G. MIT MEHR ALS 10 % BENZEN oder ERDÖLPRODUKTE, N.A.G. MIT MEHR ALS 10 % BENZEN |
1277 | 3, FC | II | PROPYLAMIN (1-Aminopropan) |
1278 | 3, F1 | II | 1-CHLORPROPAN (Propylchlorid) |
1296 | 3, FC | II | TRIETHYLAMIN |
1578 | 6.1, T2 | II | CHLORNITROBENZENE, FEST, GESCHMOLZEN (p-CHLORNITROBENZEN) |
1591 | 6.1, T1 | III | o-DICHLORBENZEN |
1593 | 6.1, T1 | III | DICHLORMETHAN (Methylenchlorid) |
1605 | 6.1, T1 | I | 1,2-DIBROMETHAN |
1710 | 6.1, T1 | III | TRICHLORETHYLEN |
1750 | 6.1, TC1 | II | CHLORESSIGSÄURE, LÖSUNG |
1831 | 8, CT1 | I | SCHWEFELSÄURE, RAUCHEND |
1846 | 6.1, T1 | II | TETRACHLORKOHLENSTOFF |
1863 | 3, F1 | I | DÜSENKRAFTSTOFF MIT MEHR ALS 10 10% % BENZEN |
1863 | 3, F1 | II | DÜSENKRAFTSTOFF MIT MEHR ALS 10 10% % BENZEN |
1888 | 6.1, T1 | III | CHLOROFORM |
1897 | 6.1, T1 | III | TETRACHLORETHYLEN |
1993 | 3, F1 | I | ENTZÜNDBARER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. MIT MEHR ALS 10 % BENZEN |
1993 | 3, F1 | II | ENTZÜNDBARER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. MIT MEHR ALS 10 % BENZEN |
2205 | 6.1, T1 | III | ADIPONITRIL |
2238 | 3, F1 | III | CHLORTOLUENE (m-, o- oder p-CHLORTOLUEN) |
2263 | 3, F1 | II | DIMETHYLCYCLOHEXANE (cis-1,4-DIMETHYLCYCLOHEXAN) |
2263 | 3, F1 | II | DIMETHYLCYCLOHEXANE (trans-1,4-DIMETHYLCYCLOHEXAN) |
2266 | 3, FC | II | DIMETHYL-N-PROPYLAMIN |
2312 | 6.1, T1 | II | PHENOL, GESCHMOLZEN |
2333 | 3, FT1 | II | ALLYLACETAT |
2733 | 3, FC | II | AMINE, ENTZÜNDBAR, ÄTZEND, N.A.G. (2-AMINOBUTAN) |
2810 | 6.1, T1 | III | GIFTIGER, ORGANISCHER, FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. (1,1,2-Trichlorethan) |
2874 | 6.1, T1 | III | FURFURYLALKOHOL |
3295 | 3, F1 | I | KOHLENWASSERSTOFFE, FLÜSSIG, N.A.G. MIT MEHR ALS 10 % BENZEN |
3295 | 3, F1 | II | KOHLENWASSERSTOFFE, FLÜSSIG, N.A.G. MIT MEHR ALS 10 % BENZEN |
3455 | 6.1, TC2 | II | CRESOLE, FEST, GESCHMOLZEN |
UN- Nummer | Klasse und Klassifizierungscode | Verpackungs- gruppe | Benennung und Beschreibung |
---|---|---|---|
1114 | 3, F1 | II | BENZEN |
1134 | 3, F1 | III | CHLORBENZEN (Phenylchlorid) |
1143 | 6.1, TF1 | I | CROTONALDEHYD, STABILISIERT |
1203 | 3, F1 | II | BENZIN MIT MEHR ALS 10 % BENZEN |
1218 | 3, F1 | I | ISOPREN, STABILISIERT |
1247 | 3, F1 | II | METHYLMETHACRYLAT, MONOMER, STABILISIERT |
1267 | 3, F1 | I | ROHERDÖL, MIT MEHR ALS 10 10% % BENZEN |
1267 | 3, F1 | II | ROHERDÖL, MIT MEHR ALS 10 10% % BENZEN |
1268 | 3, F1 | I | ERDÖLDESTILLATE, N.A.G. MIT MEHR ALS 10 % BENZEN oder ERDÖLPRODUKTE, N.A.G. MIT MEHR ALS 10 % BENZEN |
1268 | 3, F1 | II | ERDÖLDESTILLATE, N.A.G. MIT MEHR ALS 10 % BENZEN oder ERDÖLPRODUKTE, N.A.G. MIT MEHR ALS 10 % BENZEN |
1277 | 3, FC | II | PROPYLAMIN (1-Aminopropan) |
1278 | 3, F1 | II | 1-CHLORPROPAN (Propylchlorid) |
1296 | 3, FC | II | TRIETHYLAMIN |
1578 | 6.1, T2 | II | CHLORNITROBENZENE, FEST, GESCHMOLZEN (p-CHLORNITROBENZEN) |
1591 | 6.1, T1 | III | o-DICHLORBENZEN |
1593 | 6.1, T1 | III | DICHLORMETHAN (Methylenchlorid) |
1605 | 6.1, T1 | I | 1,2-DIBROMETHAN |
1710 | 6.1, T1 | III | TRICHLORETHYLEN |
1750 | 6.1, TC1 | II | CHLORESSIGSÄURE, LÖSUNG |
1831 | 8, CT1 | I | SCHWEFELSÄURE, RAUCHEND |
1846 | 6.1, T1 | II | TETRACHLORKOHLENSTOFF |
1863 | 3, F1 | I | DÜSENKRAFTSTOFF MIT MEHR ALS 10 10% % BENZEN |
1863 | 3, F1 | II | DÜSENKRAFTSTOFF MIT MEHR ALS 10 10% % BENZEN |
1888 | 6.1, T1 | III | CHLOROFORM |
1897 | 6.1, T1 | III | TETRACHLORETHYLEN |
1993 | 3, F1 | I | ENTZÜNDBARER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. MIT MEHR ALS 10 % BENZEN |
1993 | 3, F1 | II | ENTZÜNDBARER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. MIT MEHR ALS 10 % BENZEN |
2205 | 6.1, T1 | III | ADIPONITRIL |
2238 | 3, F1 | III | CHLORTOLUENE (m-, o- oder p-CHLORTOLUEN) |
2263 | 3, F1 | II | DIMETHYLCYCLOHEXANE (cis-1,4-DIMETHYLCYCLOHEXAN) |
2263 | 3, F1 | II | DIMETHYLCYCLOHEXANE (trans-1,4-DIMETHYLCYCLOHEXAN) |
2266 | 3, FC | II | DIMETHYL-N-PROPYLAMIN |
2312 | 6.1, T1 | II | PHENOL, GESCHMOLZEN |
2333 | 3, FT1 | II | ALLYLACETAT |
2733 | 3, FC | II | AMINE, ENTZÜNDBAR, ÄTZEND, N.A.G. (2-AMINOBUTAN) |
2810 | 6.1, T1 | III | GIFTIGER, ORGANISCHER, FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. (1,1,2-Trichlorethan) |
2874 | 6.1, T1 | III | FURFURYLALKOHOL |
3295 | 3, F1 | I | KOHLENWASSERSTOFFE, FLÜSSIG, N.A.G. MIT MEHR ALS 10 % BENZEN |
3295 | 3, F1 | II | KOHLENWASSERSTOFFE, FLÜSSIG, N.A.G. MIT MEHR ALS 10 % BENZEN |
3455 | 6.1, TC2 | II | CRESOLE, FEST, GESCHMOLZEN |
UN- Nummer | Klasse und Klassifizierungscode | Verpackungs- gruppe | Benennung und Beschreibung |
---|---|---|---|
1134 | 3, F1 | III | CHLORBENZEN (Phenylchlorid) |
1218 | 3, F1 | I | ISOPREN, STABILISIERT |
1247 | 3, F1 | II | METHYLMETHACRYLAT, MONOMER, STABILISIERT |
1277 | 3, FC | II | PROPYLAMIN (1-Aminopropan) |
1278 | 3, F1 | II | 1-CHLORPROPAN (Propylchlorid) |
1296 | 3, FC | II | TRIETHYLAMIN |
1547 | 6.1, T1 | II | ANILIN |
1750 | 6.1, TC1 | II | CHLORESSIGSÄURE, LÖSUNG |
1831 | 8, CT1 | I | SCHWEFELSÄURE, RAUCHEND |
2238 | 3, F1 | III | CHLORTOLUENE (m-, o- oder p-CHLORTOLUEN) |
2263 | 3, F1 | II | DIMETHYLCYCLOHEXANE (cis-1,4-DIMETHYLCYCLOHEXAN) |
2263 | 3, F1 | II | DIMETHYLCYCLOHEXANE (trans-1,4-DIMETHYLCYCLOHEXAN) |
2266 | 3, FC | II | DIMETHYL-N-PROPYLAMIN |
2333 | 3, FT1 | II | ALLYLACETAT |
2733 | 3, FC | II | AMINE, ENTZÜNDBAR, ÄTZEND, N.A.G. (2-AMINOBUTAN) |
3446 | 6.1, T2 | II | NITROTOLUENE, FEST, GESCHMOLZEN (o-NITROTOLUEN) |
UN- Nummer | Klasse und Klassifizierungscode | Verpackungs- gruppe | Benennung und Beschreibung |
---|---|---|---|
1134 | 3, F1 | III | CHLORBENZEN (Phenylchlorid) |
1218 | 3, F1 | I | ISOPREN, STABILISIERT |
1247 | 3, F1 | II | METHYLMETHACRYLAT, MONOMER, STABILISIERT |
1277 | 3, FC | II | PROPYLAMIN (1-Aminopropan) |
1278 | 3, F1 | II | 1-CHLORPROPAN (Propylchlorid) |
1296 | 3, FC | II | TRIETHYLAMIN |
1547 | 6.1, T1 | II | ANILIN |
1750 | 6.1, TC1 | II | CHLORESSIGSÄURE, LÖSUNG |
1831 | 8, CT1 | I | SCHWEFELSÄURE, RAUCHEND |
2238 | 3, F1 | III | CHLORTOLUENE (m-, o- oder p-CHLORTOLUEN) |
2263 | 3, F1 | II | DIMETHYLCYCLOHEXANE (cis-1,4-DIMETHYLCYCLOHEXAN) |
2263 | 3, F1 | II | DIMETHYLCYCLOHEXANE (trans-1,4-DIMETHYLCYCLOHEXAN) |
2266 | 3, FC | II | DIMETHYL-N-PROPYLAMIN |
2333 | 3, FT1 | II | ALLYLACETAT |
2733 | 3, FC | II | AMINE, ENTZÜNDBAR, ÄTZEND, N.A.G. (2-AMINOBUTAN) |
3446 | 6.1, T2 | II | NITROTOLUENE, FEST, GESCHMOLZEN (o-NITROTOLUEN) |
UN-Nummer | Klasse und Klassifizierungscode | Verpackungs- gruppe | Benennung und Beschreibung |
---|---|---|---|
1134 | 3, F1 | III | CHLORBENZEN (Phenylchlorid) |
1218 | 3, F1 | I | ISOPREN, STABILISIERT |
1247 | 3, F1 | II | METHYLMETHACRYLAT, MONOMER, STABILISIERT |
1277 | 3, FC | II | PROPYLAMIN (1-Aminopropan) |
1278 | 3, F1 | II | 1-CHLORPROPAN (Propylchlorid) |
1296 | 3, FC | II | TRIETHYLAMIN |
1547 | 6.1, T1 | II | ANILIN |
1750 | 6.1, TC1 | II | CHLORESSIGSÄURE, LÖSUNG |
1831 | 8, CT1 | I | SCHWEFELSÄURE, RAUCHEND |
2238 | 3, F1 | III | CHLORTOLUENE (m-, o- oder p-CHLORTOLUEN) |
2263 | 3, F1 | II | DIMETHYLCYCLOHEXANE (cis-1,4-DIMETHYLCYCLOHEXAN) |
2263 | 3, F1 | II | DIMETHYLCYCLOHEXANE (trans-1,4-DIMETHYLCYCLOHEXAN) |
2266 | 3, FC | II | DIMETHYL-N-PROPYLAMIN |
2333 | 3, FT1 | II | ALLYLACETAT |
2733 | 3, FC | II | AMINE, ENTZÜNDBAR, ÄTZEND, N.A.G. (2-AMINOBUTAN) |
3446 | 6.1, T2 | II | NITROTOLUENE, FEST, GESCHMOLZEN (o-NITROTOLUEN) |