Die in dieser Synopse dargestellten Gesetzestexte basieren auf der vom Bundesamt für Justiz konsolidierten Fassung, welche auf gesetze-im-internet.de einsehbar ist. Diese Fassung der Gesetzestexte ist nicht die amtliche Fassung.
Die amtliche Fassung ist im Bundesgesetzblatt einsehbar.
Bitte beachten Sie, dass die nachfolgend dargestellten Änderungen möglicherweise nicht auf einem Änderungsgesetz beruhen. Ab und an
nimmt gesetze-im-internet.de auch redaktionelle Änderungen vor, z.B. nachträgliche Korrekturen,
Anmerkungen, Ergänzungen etc. In diesem Fall beziehen sich die nachfolgenden Metainformationen
auf die letzte Änderung auf Grundlage eines Änderungsgesetzes.
LawAlert befindet sich aktuell in einer frühen Testphase und Fehlfunktionen können nicht ausgeschlossen werden. Insbesondere können die von LawAlert erstellten Synopsen fehlerhaft sein, z.B. nicht vollständig, korrekt oder aktuell, da diese softwarebasiert aus Inhalten Dritter erstellt werden, ohne dass eine weitere redaktionelle oder inhaltliche Überprüfung
durch LawAlert erfolgt. Auch können Änderungen oder Ausfälle der fremden Bezugsquellen zu Störungen bei LawAlert führen, ohne dass LawAlert hierauf Einfluss hat. Bitte verwenden Sie die Inhalte von LawAlert daher nur für Testzwecke. Sollten Ihnen Fehler auffällen, freuen wir uns über Ihr Feedback an hello@lawalert.de!
Beschlüsse:
S. 28916A - Überweisung (19/28901)Beschlüsse:
S. 197 - Stellungnahme: u.a. Änderungsvorschläge (272/21), gem. Art. 76 Abs. 2 GGBeschlüsse:
S. 30072B - Ablehnung des Änderungsantrags (19/30510)Beschlüsse:
S. 30072C - Annahme in Ausschussfassung (19/28901, 19/30470)Beschlüsse:
S. 284 - Zustimmung (509/21), gem. Art. 105 Abs. 3 GG
Umsetzung der vom Rat der EU beschlossenen Listenkriterien für nicht kooperative Steuerhoheitsgebiete zur Ermöglichung koordinierter Abwehrmaßnahmen aller EU-Mitgliedstaaten unter Berücksichtigung bereits bestehender nationaler Regelungen des Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz vom 29. Juli 2009: Verwaltungs- und Legislativmaßnahmen betr. Hinzurechnungsbesteuerung bei sogen. Zwischengesellschaften in Steueroasen, Quellensteuer bei Leistung von Zinsaufwendungen an in Steueroasen ansässige Personen, zeitliches Stufenmodell zur Nichtanwendung von Steuerbefreiungen auf Gewinnausschüttungen und Anteilsveräußerungen sowie Ausschluss steuerlicher Geltendmachung von Betriebsausgaben und Werbungskosten im Zusammenhang mit Steueroasen, gesteigerte Mitwirkungspflichten für Steuerpflichtige;
Gesetz zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb (Steueroasen-Abwehrgesetz – StAbwG) als Art. 1 der Vorlage, Änderung von 5 Gesetzen und 1 Rechtsverordnung; Verordnungsermächtigung
Bezug: Schlussfolgerungen des Rates der Europäischen Union zur EU-Liste nicht kooperativer Länder und Gebiete für Steuerzwecke (sog. „schwarze Liste“) sowie seitdem in diesem Zusammenhang durch die Gruppe Verhaltenskodex (Unternehmensbesteuerung) verhandelte und vom Rat gebilligte Maßnahmen
Siehe auch GESTA 16. WP D104
Beschlussempfehlung des Ausschusses: Klarstellungen, Anpassungen und Änderungen betr. Aufzählung von der Quellensteuermaßnahme erfasster Einkünfte, Zerlegung der Feuerschutzsteuer, Zuständigkeit des Bundeszentralamts für Steuern, Vorrang der Hinzurechnungsbesteuerung vor dem Betriebsausgabenabzugsverbot, Verpflichtung zur Einholung von Selbstauskünften bei Kontoeröffnung durch Finanzinstitute, Drittstaaten-Kapitalgesellschaften als Körperschaftsteuersubjekte u.a.; redaktionelle Folgeanpassungen;
Änderung weiterer 5 Gesetze