Synopse zur Änderung an
Einfuhrumsatzsteuer-Befreiungsverordnung (EUStBV 1993)

Erstellt am: 02.07.2025

Jetzt individuelle E-Mail Alerts einrichten

Die in dieser Synopse dargestellten Gesetzestexte basieren auf der vom Bundesamt für Justiz konsolidierten Fassung, welche auf gesetze-im-internet.de einsehbar ist. Diese Fassung der Gesetzestexte ist nicht die amtliche Fassung. Die amtliche Fassung ist im Bundesgesetzblatt einsehbar.

Bitte beachten Sie, dass die nachfolgend dargestellten Änderungen möglicherweise nicht auf einem Änderungsgesetz beruhen. Ab und an nimmt gesetze-im-internet.de auch redaktionelle Änderungen vor, z.B. nachträgliche Korrekturen, Anmerkungen, Ergänzungen etc. In diesem Fall beziehen sich die nachfolgenden Metainformationen auf die letzte Änderung auf Grundlage eines Änderungsgesetzes.

LawAlert befindet sich aktuell in einer frühen Testphase und Fehlfunktionen können nicht ausgeschlossen werden. Insbesondere können die von LawAlert erstellten Synopsen fehlerhaft sein, z.B. nicht vollständig, korrekt oder aktuell, da diese softwarebasiert aus Inhalten Dritter erstellt werden, ohne dass eine weitere redaktionelle oder inhaltliche Überprüfung durch LawAlert erfolgt. Auch können Änderungen oder Ausfälle der fremden Bezugsquellen zu Störungen bei LawAlert führen, ohne dass LawAlert hierauf Einfluss hat. Bitte verwenden Sie die Inhalte von LawAlert daher nur für Testzwecke. Sollten Ihnen Fehler auffällen, freuen wir uns über Ihr Feedback an hello@lawalert.de!

Änderung basiert auf:
Jahressteuergesetz 2020 (Jahressteuergesetz 2020 - JStG 2020)
Auf Grund der Initiative von:
Bundesregierung in der Wahlperiode 19

Ausgefertigt am:
21.12.2020

Verkündet am:
28.12.2020

BGBl-Fundstelle:
BGBl I 2020, 3096
Vorgangshistorie:
  1. Gesetzentwurf
    BR-Drucksache 503/20
    Urheber: Bundesregierung
    03.09.2020
  2. 09.09.2020
  3. Gesetzentwurf
    BT-Drucksache 19/22850
    Urheber: Bundesregierung
    25.09.2020
  4. Empfehlungen der Ausschüsse
    BR-Drucksache 503/1/20
    28.09.2020
  5. Plenarantrag
    BR-Drucksache 503/2/20
    Urheber: Rheinland-Pfalz
    06.10.2020
  6. 1. Beratung
    BT-Plenarprotokoll 19/183 , S. 22950-22957

    Beschlüsse:

    S. 22957C - Überweisung (19/22850)
    08.10.2020
  7. 1. Durchgang
    BR-Plenarprotokoll 994 , S. 368-369

    Beschlüsse:

    S. 369 - Stellungnahme: u.a. Änderungsvorschläge (503/20), gem. Art. 76 Abs. 2 GG
    09.10.2020
  8. Beschlussdrucksache
    BR-Drucksache 503/20(B)
    09.10.2020
  9. Unterrichtung über Stellungnahme des BR und Gegenäußerung der BRg
    BT-Drucksache 19/23551
    Urheber: Bundesregierung
    21.10.2020
  10. Nachträgliche Überweisung gemäß § 80 Geschäftsordnung BT
    BT-Drucksache 19/23839
    Urheber: Bundestag
    30.10.2020
  11. Beschlussempfehlung und Bericht
    BT-Drucksache 19/25160
    Urheber: Finanzausschuss
    10.12.2020
  12. Bericht gemäß § 96 Geschäftsordnung BT
    BT-Drucksache 19/25161
    Urheber: Haushaltsausschuss
    10.12.2020
  13. Empfehlungen der Ausschüsse
    BR-Drucksache 746/1/20
    11.12.2020
  14. Änderungsantrag
    BT-Drucksache 19/25276
    Urheber: Fraktion der FDP
    15.12.2020
  15. Änderungsantrag
    BT-Drucksache 19/25277
    Urheber: Fraktion der FDP
    15.12.2020
  16. Änderungsantrag
    BT-Drucksache 19/25278
    Urheber: Fraktion der FDP
    15.12.2020
  17. Änderungsantrag
    BT-Drucksache 19/25279
    Urheber: Fraktion der FDP
    15.12.2020
  18. 2. Beratung
    BT-Plenarprotokoll 19/201 , S. 25261-25272

    Beschlüsse:

    S. 25271A - Ablehnung des Änderungsantrags (19/25276)
    S. 25271A - Ablehnung des Änderungsantrags (19/25277)
    S. 25271A - Ablehnung des Änderungsantrags (19/25278)
    S. 25271A - Ablehnung des Änderungsantrags (19/25279)
    S. 25271B - Annahme in Ausschussfassung (19/22850, 19/25160)
    16.12.2020
  19. 3. Beratung
    BT-Plenarprotokoll 19/201 , S. 25271-25271

    Beschlüsse:

    S. 25271B - Annahme in Ausschussfassung (19/22850, 19/25160)
    16.12.2020
  20. 17.12.2020
  21. Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT
    BR-Drucksache 746/20
    Urheber: Bundestag
    17.12.2020
  22. 2. Durchgang
    BR-Plenarprotokoll 998 , S. 515-516

    Beschlüsse:

    S. 516 - Zustimmung; Entschließung (746/20), gem. Art.105 Abs. 3, Art. 108 Abs. 4 Satz 1 u. Abs. 5 Satz 2 GG
    18.12.2020
  23. Beschlussdrucksache
    BR-Drucksache 746/20(B)
    18.12.2020
Kurzbeschreibung:

Fachlich notwendige Änderungen in verschiedenen Bereichen des deutschen Steuerrechts, insbes. Anpassungen an EU-Recht und EuGH-Rechtsprechung sowie Reaktionen auf Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs sowie Umsetzung unvermeidlichen technischen Regelungsbedarfs betr. Investitionsabzugsbeträge zur Verbesserung der Steuervergünstigung unter Berücksichtigung der vorübergehenden Corona-Krise, steuerrechtliche Berücksichtigung von Aufwendungen bei der verbilligten Wohnraumvermietung, Datenaustausch zwischen PKV, Finanzverwaltung und Arbeitsgebern im Lohnsteuerabzugsverfahren als vollständiger Ersatz der bestehenden Papierbescheinigungen, Umsetzung des sog. Mehrwertsteuer-Digitalpakets, Gestaltungsbekämpfung bei Verlusten aus Kapitalvermögen u.v.m.; Klarstellungen, Folgeänderungen, Fehlerkorrekturen und sonstige redaktionelle Änderungen;
Änderung von 18 Gesetzen und 4 Rechtsverordnungen; Verordnungsermächtigung

Bezug: Richtlinie (EU) 2017/2455 vom 5. Dezember 2017 zur Änderung der Richtlinie 2006/112/EG und der Richtlinie 2009/132/EG in Bezug auf bestimmte mehrwertsteuerliche Pflichten für die Erbringung von Dienstleistungen und für Fernverkäufe von Gegenständen (ABl. L 348, 29.12.2017, S. 7) ; Richtlinie (EU) 2019/1995 vom 21. November 2019 zur Änderung der Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 in Bezug auf Vorschriften für Fernverkäufe von Gegenständen und bestimmte inländische Lieferungen von Gegenständen (ABl. L 310, 02.12.2019, S. 1) ; Richtlinie 2006/112/EG in der Fassung von Artikel 1 Nummer 2 / Nummer 3 der Richtlinie (EU) 2019/2235 des Rates vom 16. Dezember 2019 zur Änderung der Richtlinie 2006/112/EG über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem und der Richtlinie 2008/118/EG über das allgemeine Verbrauchsteuersystem in Bezug auf Verteidigungsanstrengungen im Rahmen der Union (ABl. L 336, 30.12.2019, S. 10)
Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes vom 6. Dezember 2018 (C-480/17), vom 12. April 2018 (C-8/17, C-664/16 und vom 15. Oktober 2002 (C-427/98) betr. einkommensteuerliche Abzugsmöglichkeiten ; Entscheidungen des Bundesfinanzhofes vom 20. Oktober 2016 (V R 26/15), vom 15. Oktober 2019 (V R 14/18), vom 5. Juni 2014 (XI R 25/12), vom 4. Dezember 2014 (V R 6/13), vom 1. August 2019 (VI R 32/18, VI R 21/17 (NV) und VI R 40/17 (NV)), vom 18. April 2012 (X R 62/09), vom 2. August 2018 (V R 37/17), vom 8. August 2013 (V R 13/12), vom 19. März 2013 (XI R 47/07), vom 22. November 1984 (V R 170/83), vom 7. März 1995 (XI R 51/94), vom 8. März 2012 (V R 14/11), vom 17. Juli 2019 (V R 27/17), vom 16. Januar 2008 (II R 30/06), vom 4. Juli 2012 (II R 15/11), vom 22. Juli 2015 (II R 12/14), vom 22. Juli 2015 (II R 1/13) und vom 12. Juli 2017 (II R 45/15), insbes. betr. Steuerbegünstigung von Zusatzleistungen des Arbeitgebers, Steuererstattungsansprüche des Erblassers und Schuldenabzug bei steuerbefreitem Vermögen

Beschlussempfehlung des Ausschusses: zahlreiche detaillierte Einzeländerungen betr. Stärkung von Vereinen und Ehrenamtlichen durch Steuerentlastungen und Bürokratieabbau, steuerliche Entlastungen für Arbeitnehmer u.v.m.;
Änderung weiterer 9 Gesetze und 2 Rechtsverordnungen

Quelle: Deutscher Bundestag/Bundesrat – DIP