Synopse zur Änderung an
Energiesicherungstransportverordnung (EnSiTrV)

Erstellt am: 01.09.2023

Jetzt individuelle E-Mail Alerts einrichten

Die in dieser Synopse dargestellten Gesetzestexte basieren auf der vom Bundesamt für Justiz konsolidierten Fassung, welche auf gesetze-im-internet.de einsehbar ist. Diese Fassung der Gesetzestexte ist nicht die amtliche Fassung. Die amtliche Fassung ist im Bundesgesetzblatt einsehbar.

Bitte beachten Sie, dass die nachfolgend dargestellten Änderungen möglicherweise nicht auf einem Änderungsgesetz beruhen. Ab und an nimmt gesetze-im-internet.de auch redaktionelle Änderungen vor, z.B. nachträgliche Korrekturen, Anmerkungen, Ergänzungen etc. In diesem Fall beziehen sich die nachfolgenden Metainformationen auf die letzte Änderung auf Grundlage eines Änderungsgesetzes.

LawAlert befindet sich aktuell in einer frühen Testphase und Fehlfunktionen können nicht ausgeschlossen werden. Insbesondere können die von LawAlert erstellten Synopsen fehlerhaft sein, z.B. nicht vollständig, korrekt oder aktuell, da diese softwarebasiert aus Inhalten Dritter erstellt werden, ohne dass eine weitere redaktionelle oder inhaltliche Überprüfung durch LawAlert erfolgt. Auch können Änderungen oder Ausfälle der fremden Bezugsquellen zu Störungen bei LawAlert führen, ohne dass LawAlert hierauf Einfluss hat. Bitte verwenden Sie die Inhalte von LawAlert daher nur für Testzwecke. Sollten Ihnen Fehler auffällen, freuen wir uns über Ihr Feedback an hello@lawalert.de!

Für die vorliegende Synopse konnten keine Metainformationen vom Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentsmaterialen (kurz DIP) ermittelt werden. Warum? Dies kann mehrere Gründe haben. Insbesondere beruht nicht jede Änderung im Bundesrecht auf einem im DIP hinterlegten Parlamentsvorgang, z.B. bei Änderungen von Verordnungen ist dies denkbar. Auch ist möglich, dass das DIP zum Zeitpunkt der Erstellung der Synopse noch nicht die aktuellen und für die Verknüpfung notwendigen Informationen hinterlegt hatte.

Möchten Sie mehr zu den Hintergründen unserer Metainformationen erfahren? Dann besuchen Sie doch unsere FAQ-Seite.

(1) Schienengebundene Transporte von Erdöl und Erdölerzeugnissen sowie von sonstigen festen, flüssigen und gasförmigen Energieträgern im Sinne oder von sonstigen Energien auf dem in der Anlage bezeichneten Energiekorridor-Netz (EnKo-Netz) sind von Betreibern von Eisenbahnanlagen und Betreibern von Serviceeinrichtungen mit planerischem Vorrang abzuwickeln.
(1) Schienengebundene Transporte von Erdöl und Erdölerzeugnissen sowie von sonstigen festen, flüssigen und gasförmigen Energieträgern im Sinne oder von sonstigen Energien auf dem in der Anlage bezeichneten Energiekorridor-Netz (EnKo-Netz) sind von Betreibern von Eisenbahnanlagen und Betreibern von Serviceeinrichtungen mit planerischem Vorrang abzuwickeln.
(2) Die vorrangige Abwicklung nach Absatz 1 darf nur erfolgen, soweit dies zur Gewährleistung der Versorgung mit Energieträgern erforderlich ist. Dabei haben Betreiber von Eisenbahnanlagen und Betreiber von Serviceeinrichtungen jeweils darauf zu achten, dass der Ablauf anderer Verkehre nicht mehr beeinträchtigt wird, als dies zur Sicherstellung des übergeordneten Interesses der Versorgung mit Energieträgern erforderlich ist. Verlangt ein Betreiber von Schienenwegen für Anträge mit betrieblichem Vorrang außerhalb des Anwendungsbereichs dieser Verordnung ein besonderes Entgelt, so soll dieses Entgelt auch für Transporte nach Satz 1 verlangt werden.
(2) Die vorrangige Abwicklung nach Absatz 1 darf nur erfolgen, soweit dies zur Gewährleistung der Versorgung mit Energieträgern erforderlich ist. Dabei haben Betreiber von Eisenbahnanlagen und Betreiber von Serviceeinrichtungen jeweils darauf zu achten, dass der Ablauf anderer Verkehre nicht mehr beeinträchtigt wird, als dies zur Sicherstellung des übergeordneten Interesses der Versorgung mit Energieträgern erforderlich ist. Verlangt ein Betreiber von Schienenwegen für Anträge mit betrieblichem Vorrang außerhalb des Anwendungsbereichs dieser Verordnung ein besonderes Entgelt, so soll dieses Entgelt auch für Transporte nach Satz 1 verlangt werden.
(3) Ein Transport nach Absatz 1 ist zur Gewährleistung der Versorgung mit Energieträgern im Sinne des Absatzes 2 Satz 1 dann erforderlich, wenn der Zugangsberechtigte im Sinne des § 1 Absatz 12 des Eisenbahnregulierungsgesetzes durch einen geeigneten Nachweis nach Maßgabe des Absatzes 4 glaubhaft macht, dass der vorrangige Transport notwendig ist
1.
für den Zeitpunkt des Transports für den Ursprungs- oder den Bestimmungsort des Transports ein Versorgungsengpass nach § 2 festgestellt wurde und
2.
der Zugangsberechtigte im Sinne des § 1 Absatz 12 des Eisenbahnregulierungsgesetzes bei der Anmeldung gegenüber dem zuständigen Betreiber von Eisenbahnanlagen oder dem zuständigen Betreiber von Serviceeinrichtungen erklärt, dass der vorrangige Transport notwendig ist
a)
zur Einhaltung der Bevorratungsverpflichtung eines Betreibers einer Anlage nach § 50b Absatz 2 des Energiewirtschaftsgesetzes oder zur Sicherstellung des unterbrechungsfreien Betriebs einer Anlage im Sinne des § 3 Nummer 18d des Energiewirtschaftsgesetzes,
b)
zur Sicherstellung des unterbrechungsfreien Betriebs einer Mineralölraffinerie,
c)
zur Vermeidung des Leerstandes eines schienenversorgten Mineralöltanklagers oder
d)
für den unterbrechungsfreien Betrieb sonstiger Anlagen, um diesen den Wechsel des Einsatzbrennstoffes Ersatzbrennstoffes zu ermöglichen, damit dieser der Ersatzbrennstoff für die Sicherstellung der Energieversorgung genutzt werden kann.
1.
zur Einhaltung der Bevorratungsverpflichtung eines Betreibers einer Anlage nach § 50b Absatz 2 des Energiewirtschaftsgesetzes oder zur Sicherstellung des unterbrechungsfreien Betriebs einer Anlage im Sinne des § 3 Nummer 18d des Energiewirtschaftsgesetzes,
2.
zur Sicherstellung des unterbrechungsfreien Betriebs einer Mineralölraffinerie,
3.
zur Vermeidung des Leerstandes eines schienenversorgten Mineralöltanklagers oder
4.
für den unterbrechungsfreien Betrieb sonstiger Anlagen, um diesen den Wechsel des Einsatzbrennstoffes zu ermöglichen, damit dieser für die Sicherstellung der Energieversorgung genutzt werden kann.
(3) Ein Transport nach Absatz 1 ist zur Gewährleistung der Versorgung mit Energieträgern im Sinne des Absatzes 2 Satz 1 dann erforderlich, wenn der Zugangsberechtigte im Sinne des § 1 Absatz 12 des Eisenbahnregulierungsgesetzes durch einen geeigneten Nachweis nach Maßgabe des Absatzes 4 glaubhaft macht, dass der vorrangige Transport notwendig ist
1.
für den Zeitpunkt des Transports für den Ursprungs- oder den Bestimmungsort des Transports ein Versorgungsengpass nach § 2 festgestellt wurde und
2.
der Zugangsberechtigte im Sinne des § 1 Absatz 12 des Eisenbahnregulierungsgesetzes bei der Anmeldung gegenüber dem zuständigen Betreiber von Eisenbahnanlagen oder dem zuständigen Betreiber von Serviceeinrichtungen erklärt, dass der vorrangige Transport notwendig ist
a)
zur Einhaltung der Bevorratungsverpflichtung eines Betreibers einer Anlage nach § 50b Absatz 2 des Energiewirtschaftsgesetzes oder zur Sicherstellung des unterbrechungsfreien Betriebs einer Anlage im Sinne des § 3 Nummer 18d des Energiewirtschaftsgesetzes,
b)
zur Sicherstellung des unterbrechungsfreien Betriebs einer Mineralölraffinerie,
c)
zur Vermeidung des Leerstandes eines schienenversorgten Mineralöltanklagers oder
d)
für den unterbrechungsfreien Betrieb sonstiger Anlagen, um diesen den Wechsel des Einsatzbrennstoffes Ersatzbrennstoffes zu ermöglichen, damit dieser der Ersatzbrennstoff für die Sicherstellung der Energieversorgung genutzt werden kann.
1.
zur Einhaltung der Bevorratungsverpflichtung eines Betreibers einer Anlage nach § 50b Absatz 2 des Energiewirtschaftsgesetzes oder zur Sicherstellung des unterbrechungsfreien Betriebs einer Anlage im Sinne des § 3 Nummer 18d des Energiewirtschaftsgesetzes,
2.
zur Sicherstellung des unterbrechungsfreien Betriebs einer Mineralölraffinerie,
3.
zur Vermeidung des Leerstandes eines schienenversorgten Mineralöltanklagers oder
4.
für den unterbrechungsfreien Betrieb sonstiger Anlagen, um diesen den Wechsel des Einsatzbrennstoffes zu ermöglichen, damit dieser für die Sicherstellung der Energieversorgung genutzt werden kann.
(4) Der Nachweis Die Erklärung nach Absatz 3 Nummer 2 muss mit der Trassenanmeldung des Transportes beim Betreiber der Eisenbahnanlagen oder dem Betreiber der Serviceeinrichtung vorgelegt werden und eine Bestätigung des Auftraggebers beinhalten, dass der angemeldete Transport die Voraussetzungen des Absatzes 3 erfüllt. Die Trassenanmeldung muss spätestens mit einer Frist von zehn Kalendertagen vor Durchführung des Transportes erfolgen.
(4) Der Nachweis Die Erklärung nach Absatz 3 Nummer 2 muss mit der Trassenanmeldung des Transportes beim Betreiber der Eisenbahnanlagen oder dem Betreiber der Serviceeinrichtung vorgelegt werden und eine Bestätigung des Auftraggebers beinhalten, dass der angemeldete Transport die Voraussetzungen des Absatzes 3 erfüllt. Die Trassenanmeldung muss spätestens mit einer Frist von zehn Kalendertagen vor Durchführung des Transportes erfolgen.
(5) Bei der Trassenanmeldung von Transporten nach Absatz 1 beim Betreiber von Eisenbahnanlagen hat die Anmeldung möglichst gesamthaft bezüglich des vollständigen Umlaufs des Transports und damit für Last- und Leerverkehre zu erfolgen, um eine bestmögliche Planung der Trassen zu ermöglichen. Ganzzüge mit Energieträgern sind vorrangig abzuwickeln. Zusätzlich ist die benötigte Kapazität in Serviceeinrichtungen anzugeben. § 47 Absatz 9 des Eisenbahnregulierungsgesetzes ist mit der ergänzenden Maßgabe anzuwenden, dass der Betreiber von Eisenbahnanlagen, an den die Trassenanmeldung gerichtet wurde, die benötigte Kapazität in Serviceeinrichtungen an die jeweils betroffenen Betreiber von Serviceeinrichtungen weiterleitet.
(6) Die Vorschriften des Schienenlärmschutzgesetzes sind auf Transporte nach Absatz 1 sowie für zur Durchführung dieser Transporte notwendige Vor- und Nachläufe nicht anzuwenden. Soweit es möglich ist, sollen Zugangsberechtigte keine lauten Güterwagen im Sinne des Schienenlärmschutzgesetzes einsetzen.

(1) Schienengebundene Transporte Besteht aufgrund konkreter und zuverlässiger Anhaltspunkte die Möglichkeit, dass die Energieträgerversorgung in einem bestimmten Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt oder an einem bestimmten Standort von Großtransformatoren sind von Betreibern von Eisenbahnanlagen Kraftwerken, Importhäfen, Raffinerien oder Tanklagern aufgrund eines drohenden Versorgungsengpasses gefährdet oder gestört werden könnte, kann das Bundesministerium für Wirtschaft und Betreibern von Serviceeinrichtungen mit planerischem Vorrang abzuwickeln. Klimaschutz nach Maßgabe der Absätze 2 und 3 einen drohenden Versorgungsengpass für dieses Gebiet, die Bundesrepublik Deutschland insgesamt oder diese einzelnen Standorte feststellen. Die Feststellung eines drohenden Versorgungsengpasses ist im Bundesanzeiger bekannt zu machen.
(1) Schienengebundene Transporte Besteht aufgrund konkreter und zuverlässiger Anhaltspunkte die Möglichkeit, dass die Energieträgerversorgung in einem bestimmten Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt oder an einem bestimmten Standort von Großtransformatoren sind von Betreibern von Eisenbahnanlagen Kraftwerken, Importhäfen, Raffinerien oder Tanklagern aufgrund eines drohenden Versorgungsengpasses gefährdet oder gestört werden könnte, kann das Bundesministerium für Wirtschaft und Betreibern von Serviceeinrichtungen mit planerischem Vorrang abzuwickeln. Klimaschutz nach Maßgabe der Absätze 2 und 3 einen drohenden Versorgungsengpass für dieses Gebiet, die Bundesrepublik Deutschland insgesamt oder diese einzelnen Standorte feststellen. Die Feststellung eines drohenden Versorgungsengpasses ist im Bundesanzeiger bekannt zu machen.
(2) Die vorrangige Abwicklung In der Feststellung nach Absatz 1 darf nur erfolgen, soweit durch einen verzögerten Transport des jeweiligen Großtransformators Satz 1 ist das betroffene Gebiet oder der betroffene Standort sowie die jeweils betroffenen Gleisanschlüsse sowie die Anhaltspunkte, aufgrund derer Sicherheit und Zuverlässigkeit des Elektrizitätsversorgungssystems gefährdet ist. Dabei haben Betreiber von einem drohenden Versorgungsengpass ausgegangen wird, Eisenbahnanlagen und Betreiber von Serviceeinrichtungen darauf zu achten, dass bezeichnen. Die Feststellung eines drohenden Versorgungsengpasses gilt für zwei Monate ab der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Eine erneute Feststellung Ablauf anderer Verkehre nicht mehr beeinträchtigt wird, als dies zur Sicherstellung des übergeordneten Interesses der Sicherheit und Zuverlässigkeit des Elektrizitätsversorgungssystems erforderlich ist. ist zulässig.
(2) Die vorrangige Abwicklung In der Feststellung nach Absatz 1 darf nur erfolgen, soweit durch einen verzögerten Transport des jeweiligen Großtransformators Satz 1 ist das betroffene Gebiet oder der betroffene Standort sowie die jeweils betroffenen Gleisanschlüsse sowie die Anhaltspunkte, aufgrund derer Sicherheit und Zuverlässigkeit des Elektrizitätsversorgungssystems gefährdet ist. Dabei haben Betreiber von einem drohenden Versorgungsengpass ausgegangen wird, Eisenbahnanlagen und Betreiber von Serviceeinrichtungen darauf zu achten, dass bezeichnen. Die Feststellung eines drohenden Versorgungsengpasses gilt für zwei Monate ab der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Eine erneute Feststellung Ablauf anderer Verkehre nicht mehr beeinträchtigt wird, als dies zur Sicherstellung des übergeordneten Interesses der Sicherheit und Zuverlässigkeit des Elektrizitätsversorgungssystems erforderlich ist. ist zulässig.
(3) Hinweise, die einen drohenden Versorgungsengpass Eine Gefährdung der Sicherheit und Zuverlässigkeit des Elektrizitätsversorgungssystems im Sinne des Absatzes 2 1 Satz 1 begründen können, sind insbesondere ist anzunehmen, wenn der Zugangsberechtigte im Sinne des § 1 Absatz 12 des Eisenbahnregulierungsgesetzes dies durch einen geeigneten Nachweis nach Maßgabe des Absatzes 4 glaubhaft macht.
1.
bei Standorten, die üblicherweise nicht per Schiene beliefert werden, der absehbare Ausfall der Belieferung des Standortes auf dem gewöhnlichen Transportweg,
2.
bei Standorten, die üblicherweise hauptsächlich oder überwiegend von einer bestimmten Quelle beliefert werden, der absehbare Ausfall dieser Quelle insbesondere aufgrund
a)
der Verhängung eines Embargos,
b)
dem Vorliegen eines Lieferstopps,
c)
der Reduktion der Produktionskapazität oder
d)
der vorrübergehenden oder dauerhaften Nichtverfügbarkeit dieser Quelle aus anderen Gründen.
(3) Hinweise, die einen drohenden Versorgungsengpass Eine Gefährdung der Sicherheit und Zuverlässigkeit des Elektrizitätsversorgungssystems im Sinne des Absatzes 2 1 Satz 1 begründen können, sind insbesondere ist anzunehmen, wenn der Zugangsberechtigte im Sinne des § 1 Absatz 12 des Eisenbahnregulierungsgesetzes dies durch einen geeigneten Nachweis nach Maßgabe des Absatzes 4 glaubhaft macht.
1.
bei Standorten, die üblicherweise nicht per Schiene beliefert werden, der absehbare Ausfall der Belieferung des Standortes auf dem gewöhnlichen Transportweg,
2.
bei Standorten, die üblicherweise hauptsächlich oder überwiegend von einer bestimmten Quelle beliefert werden, der absehbare Ausfall dieser Quelle insbesondere aufgrund
a)
der Verhängung eines Embargos,
b)
dem Vorliegen eines Lieferstopps,
c)
der Reduktion der Produktionskapazität oder
d)
der vorrübergehenden oder dauerhaften Nichtverfügbarkeit dieser Quelle aus anderen Gründen.
(4) Der Nachweis muss mit der Trassenanmeldung beim Betreiber der Eisenbahnanlage oder dem Betreiber einer Serviceeinrichtung vorgelegt werden und eine Bestätigung des Auftraggebers beinhalten, dass der angemeldete Transport die Voraussetzungen des Absatzes 2 erfüllt. Die Trassenanmeldung muss spätestens mit einer Frist von 30 Kalendertagen vor Durchführung des Transportes erfolgen.
(5) § 1 Absatz 5 und 6 ist entsprechend anzuwenden.

(1) Werden schienengebundene Schienengebundene Transporte von Großtransformatoren sind von nach § 1 oder § 2 außerhalb der Erstellung des Netzfahrplans angemeldet, die nur unter Einschränkung oder Beschränkung der übrigen Verkehrsleistungen erbracht werden können, hat der zuständige Betreiber Betreibern von Eisenbahnanlagen und oder der zuständige Betreiber Betreibern von Serviceeinrichtungen mit planerischem Maßnahmen zur Gewährung des Vorrangs Vorrang abzuwickeln. in der Reihenfolge der Absätze 2 bis 4 zu prüfen.
(1) Werden schienengebundene Schienengebundene Transporte von Großtransformatoren sind von nach § 1 oder § 2 außerhalb der Erstellung des Netzfahrplans angemeldet, die nur unter Einschränkung oder Beschränkung der übrigen Verkehrsleistungen erbracht werden können, hat der zuständige Betreiber Betreibern von Eisenbahnanlagen und oder der zuständige Betreiber Betreibern von Serviceeinrichtungen mit planerischem Maßnahmen zur Gewährung des Vorrangs Vorrang abzuwickeln. in der Reihenfolge der Absätze 2 bis 4 zu prüfen.
(2) Anträgen auf Zuweisung Die vorrangige Abwicklung nach Absatz 1 darf nur erfolgen, soweit durch einen verzögerten Transport des jeweiligen Großtransformators die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Elektrizitätsversorgungssystems gefährdet ist. Dabei haben Betreiber von Eisenbahnanlagen und Betreiber Zugtrassen sowie auf Zuweisung von Kapazität in einer Serviceeinrichtung Serviceeinrichtungen darauf zu achten, dass für Transporte nach § 1 oder § 2 ist im Rahmen der Ablauf anderer Verkehre nicht mehr beeinträchtigt wird, als verfügbaren Kapazitäten stattzugeben. Hierbei kann innerhalb eines zeitlichen Rahmens von bis zu zwei Stunden in Bezug auf die dies Abfahrtszeit von zur Sicherstellung des übergeordneten Interesses der beantragten Kapazität abgewichen werden. Sicherheit und Zuverlässigkeit des Elektrizitätsversorgungssystems erforderlich ist.
(2) Anträgen auf Zuweisung Die vorrangige Abwicklung nach Absatz 1 darf nur erfolgen, soweit durch einen verzögerten Transport des jeweiligen Großtransformators die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Elektrizitätsversorgungssystems gefährdet ist. Dabei haben Betreiber von Eisenbahnanlagen und Betreiber Zugtrassen sowie auf Zuweisung von Kapazität in einer Serviceeinrichtung Serviceeinrichtungen darauf zu achten, dass für Transporte nach § 1 oder § 2 ist im Rahmen der Ablauf anderer Verkehre nicht mehr beeinträchtigt wird, als verfügbaren Kapazitäten stattzugeben. Hierbei kann innerhalb eines zeitlichen Rahmens von bis zu zwei Stunden in Bezug auf die dies Abfahrtszeit von zur Sicherstellung des übergeordneten Interesses der beantragten Kapazität abgewichen werden. Sicherheit und Zuverlässigkeit des Elektrizitätsversorgungssystems erforderlich ist.
(3) Eine Gefährdung Ergeben sich bei der Fahrplanerstellung Unvereinbarkeiten zwischen Anträgen für Transporte nach Sicherheit und Zuverlässigkeit des Elektrizitätsversorgungssystems im Sinne des Absatzes 2 Satz 1 ist anzunehmen, wenn der Zugangsberechtigte im Sinne des § 1 Absatz 12 des Eisenbahnregulierungsgesetzes oder § 2 und bestehenden Trassennutzungsverträgen oder bestehenden Verträgen zur Nutzung von Kapazitäten in Serviceeinrichtungen, so sind die Anträge und die bestehenden Verträge zu koordinieren, um allen Anträgen im Rahmen der Koordinierung stattzugeben, soweit dies möglich ist. durch einen geeigneten Nachweis nach Maßgabe des Absatzes 4 glaubhaft macht.
(3) Eine Gefährdung Ergeben sich bei der Fahrplanerstellung Unvereinbarkeiten zwischen Anträgen für Transporte nach Sicherheit und Zuverlässigkeit des Elektrizitätsversorgungssystems im Sinne des Absatzes 2 Satz 1 ist anzunehmen, wenn der Zugangsberechtigte im Sinne des § 1 Absatz 12 des Eisenbahnregulierungsgesetzes oder § 2 und bestehenden Trassennutzungsverträgen oder bestehenden Verträgen zur Nutzung von Kapazitäten in Serviceeinrichtungen, so sind die Anträge und die bestehenden Verträge zu koordinieren, um allen Anträgen im Rahmen der Koordinierung stattzugeben, soweit dies möglich ist. durch einen geeigneten Nachweis nach Maßgabe des Absatzes 4 glaubhaft macht.
(4) Der Nachweis muss Ist eine einvernehmliche Regelung im Rahmen des Koordinierungsverfahrens nach Absatz 3 zwischen den beteiligten Zugangsberechtigten im Sinne des § 1 Absatz 12 des Eisenbahnregulierungsgesetzes nicht möglich, können zur Gewährung des Vorranges von Transporten nach § 1 oder § 2 bereits vertraglich vereinbarte Zugtrassen oder bereits vertraglich vereinbarte Nutzungen von Kapazitäten in Serviceeinrichtungen ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Kann der Transport nach § 1 oder § 2 innerhalb des in Absatz 2 genannten zeitlichen Rahmens durch Kündigung verschiedener bestehender schon zugewiesener Zugtrassen oder Kapazitäten in Serviceeinrichtungen ermöglicht werden, so ist die Auswahl diskriminierungsfrei nach dem Kriterium der bestmöglichen Kapazitätsnutzung zu treffen. In den Fällen des Satzes 1 ist den ursprünglichen Zugangsberechtigten mit der Trassenanmeldung beim Betreiber der Eisenbahnanlage Kündigung zugleich ein Angebot über eine ersatzweise Zugtrasse oder dem Betreiber ersatzweise Kapazitätszuweisung in einer Serviceeinrichtung zu unterbreiten, sofern entsprechende Kapazität verfügbar ist. vorgelegt werden und eine Bestätigung des Auftraggebers beinhalten, dass der angemeldete Transport die Voraussetzungen des Absatzes 2 erfüllt. Die Trassenanmeldung muss spätestens mit einer Frist von 30 Kalendertagen vor Durchführung des Transportes erfolgen.
(4) Der Nachweis muss Ist eine einvernehmliche Regelung im Rahmen des Koordinierungsverfahrens nach Absatz 3 zwischen den beteiligten Zugangsberechtigten im Sinne des § 1 Absatz 12 des Eisenbahnregulierungsgesetzes nicht möglich, können zur Gewährung des Vorranges von Transporten nach § 1 oder § 2 bereits vertraglich vereinbarte Zugtrassen oder bereits vertraglich vereinbarte Nutzungen von Kapazitäten in Serviceeinrichtungen ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Kann der Transport nach § 1 oder § 2 innerhalb des in Absatz 2 genannten zeitlichen Rahmens durch Kündigung verschiedener bestehender schon zugewiesener Zugtrassen oder Kapazitäten in Serviceeinrichtungen ermöglicht werden, so ist die Auswahl diskriminierungsfrei nach dem Kriterium der bestmöglichen Kapazitätsnutzung zu treffen. In den Fällen des Satzes 1 ist den ursprünglichen Zugangsberechtigten mit der Trassenanmeldung beim Betreiber der Eisenbahnanlage Kündigung zugleich ein Angebot über eine ersatzweise Zugtrasse oder dem Betreiber ersatzweise Kapazitätszuweisung in einer Serviceeinrichtung zu unterbreiten, sofern entsprechende Kapazität verfügbar ist. vorgelegt werden und eine Bestätigung des Auftraggebers beinhalten, dass der angemeldete Transport die Voraussetzungen des Absatzes 2 erfüllt. Die Trassenanmeldung muss spätestens mit einer Frist von 30 Kalendertagen vor Durchführung des Transportes erfolgen.
(5) § 1 Im Fall des Absatzes Absatz 5 und 6 ist entsprechend anzuwenden. 4 bleiben Trassen, die Transporten nach der Verordnung über Verkehrsleistungen der Eisenbahnen für die Streitkräfte zugewiesen sind, unberührt.
(5) § 1 Im Fall des Absatzes Absatz 5 und 6 ist entsprechend anzuwenden. 4 bleiben Trassen, die Transporten nach der Verordnung über Verkehrsleistungen der Eisenbahnen für die Streitkräfte zugewiesen sind, unberührt.
(6) Jeder Betreiber von Eisenbahnanlagen oder jeder Betreiber von Serviceeinrichtungen, der Maßnahmen nach Absatz 4 ergriffen hat, hat unverzüglich die Bundesnetzagentur über die ergriffenen Maßnahmen zu unterrichten.

(1) Werden schienengebundene Transporte Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen kann von den Betreibern von Eisenbahnanlagen, den Betreibern einer Serviceeinrichtung und den Zugangsberechtigten im Sinne des § 1 Absatz 12 des Eisenbahnregulierungsgesetzes nach einer Unterrichtung nach § 3 Absatz 6 die Vorlage der Nachweise nach § 1 Absatz 3 oder § 3 außerhalb der Erstellung des Netzfahrplans angemeldet, die nur unter Einschränkung oder Beschränkung der übrigen Verkehrsleistungen erbracht werden können, hat der zuständige Betreiber von Eisenbahnanlagen oder der zuständige Betreiber von Serviceeinrichtungen Maßnahmen zur Gewährung des Vorrangs in der Reihenfolge der Absätze 2 bis Absatz 3 sowie der Kündigungsgründe nach § 3 Absatz 4 zu prüfen. verlangen, die die Erforderlichkeit der getroffenen Maßnahmen belegen.
(1) Werden schienengebundene Transporte Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen kann von den Betreibern von Eisenbahnanlagen, den Betreibern einer Serviceeinrichtung und den Zugangsberechtigten im Sinne des § 1 Absatz 12 des Eisenbahnregulierungsgesetzes nach einer Unterrichtung nach § 3 Absatz 6 die Vorlage der Nachweise nach § 1 Absatz 3 oder § 3 außerhalb der Erstellung des Netzfahrplans angemeldet, die nur unter Einschränkung oder Beschränkung der übrigen Verkehrsleistungen erbracht werden können, hat der zuständige Betreiber von Eisenbahnanlagen oder der zuständige Betreiber von Serviceeinrichtungen Maßnahmen zur Gewährung des Vorrangs in der Reihenfolge der Absätze 2 bis Absatz 3 sowie der Kündigungsgründe nach § 3 Absatz 4 zu prüfen. verlangen, die die Erforderlichkeit der getroffenen Maßnahmen belegen.
(2) Im Übrigen gelten Anträgen auf Zuweisung von Zugtrassen sowie auf Zuweisung von Kapazität in einer Serviceeinrichtung für Transporte nach § 1 oder § 3 ist im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten stattzugeben. Hierbei kann innerhalb eines zeitlichen Rahmens von bis zu zwei Stunden in Bezug auf die Abfahrtszeit von Vorschriften des Kapitels 4 des Eisenbahnregulierungsgesetzes entsprechend, soweit in dieser Verordnung oder der beantragten Kapazität abgewichen werden. im Energiesicherungsgesetz nichts Abweichendes geregelt ist.
(2) Im Übrigen gelten Anträgen auf Zuweisung von Zugtrassen sowie auf Zuweisung von Kapazität in einer Serviceeinrichtung für Transporte nach § 1 oder § 3 ist im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten stattzugeben. Hierbei kann innerhalb eines zeitlichen Rahmens von bis zu zwei Stunden in Bezug auf die Abfahrtszeit von Vorschriften des Kapitels 4 des Eisenbahnregulierungsgesetzes entsprechend, soweit in dieser Verordnung oder der beantragten Kapazität abgewichen werden. im Energiesicherungsgesetz nichts Abweichendes geregelt ist.
(3) Ergeben sich bei der Fahrplanerstellung Unvereinbarkeiten zwischen Anträgen für Transporte nach § 1 oder § 3 und bestehenden Trassennutzungsverträgen oder bestehenden Verträgen zur Nutzung von Kapazitäten in Serviceeinrichtungen, so sind die Anträge und die bestehenden Verträge zu koordinieren, um allen Anträgen im Rahmen der Koordinierung stattzugeben, soweit dies möglich ist.
(4) Ist eine einvernehmliche Regelung im Rahmen des Koordinierungsverfahrens nach Absatz 3 zwischen den beteiligten Zugangsberechtigten im Sinne des § 1 Absatz 12 des Eisenbahnregulierungsgesetzes nicht möglich, können zur Gewährung des Vorranges von Transporten nach § 1 oder § 3 bereits vertraglich vereinbarte Zugtrassen oder bereits vertraglich vereinbarte Nutzungen von Kapazitäten in Serviceeinrichtungen ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Kann der Transport nach § 1 oder § 3 innerhalb des in Absatz 2 genannten zeitlichen Rahmens durch Kündigung verschiedener bestehender schon zugewiesener Zugtrassen oder Kapazitäten in Serviceeinrichtungen ermöglicht werden, so ist die Auswahl diskriminierungsfrei nach dem Kriterium der bestmöglichen Kapazitätsnutzung zu treffen. In den Fällen des Satzes 1 ist den ursprünglichen Zugangsberechtigten mit der Kündigung zugleich ein Angebot über eine ersatzweise Zugtrasse oder ersatzweise Kapazitätszuweisung in einer Serviceeinrichtung zu unterbreiten, sofern entsprechende Kapazität verfügbar ist.
(5) Im Fall des Absatzes 4 bleiben Trassen, die Transporten nach der Verordnung über Verkehrsleistungen der Eisenbahnen für die Streitkräfte zugewiesen sind, unberührt.
(6) Jeder Betreiber von Eisenbahnanlagen oder jeder Betreiber von Serviceeinrichtungen, der Maßnahmen nach Absatz 4 ergriffen hat, hat unverzüglich die Bundesnetzagentur über die ergriffenen Maßnahmen zu unterrichten.

Schadenersatzansprüche gegen Betreiber (1) Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen kann von den Betreibern von Eisenbahnanlagen Eisenbahnanlagen, den Betreibern einer Serviceeinrichtung und Betreiber von Serviceeinrichtungen, den Zugangsberechtigten im Sinne des § 1 Absatz 12 des Eisenbahnregulierungsgesetzes nach einer Unterrichtung nach § 4 Absatz 6 die Vorlage der Erklärung sich aufgrund von Handlungen nach § 1 Absatz 3 Nummer 2 dieser Verordnung ergeben, sind ausgeschlossen. Der Ausschluss gilt nicht für Schadenersatzansprüche aus grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung von Pflichten dieser Verordnung durch Betreiber von Eisenbahnanlagen und Betreiber von Serviceeinrichtungen. des Nachweises nach § 3 Absatz 3 sowie der Vorlage der Kündigungsgründe nach § 4 Absatz 4 verlangen, die die Erforderlichkeit der getroffenen Maßnahme belegen.
Schadenersatzansprüche gegen Betreiber (1) Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen kann von den Betreibern von Eisenbahnanlagen Eisenbahnanlagen, den Betreibern einer Serviceeinrichtung und Betreiber von Serviceeinrichtungen, den Zugangsberechtigten im Sinne des § 1 Absatz 12 des Eisenbahnregulierungsgesetzes nach einer Unterrichtung nach § 4 Absatz 6 die Vorlage der Erklärung sich aufgrund von Handlungen nach § 1 Absatz 3 Nummer 2 dieser Verordnung ergeben, sind ausgeschlossen. Der Ausschluss gilt nicht für Schadenersatzansprüche aus grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung von Pflichten dieser Verordnung durch Betreiber von Eisenbahnanlagen und Betreiber von Serviceeinrichtungen. des Nachweises nach § 3 Absatz 3 sowie der Vorlage der Kündigungsgründe nach § 4 Absatz 4 verlangen, die die Erforderlichkeit der getroffenen Maßnahme belegen.
(2) Im Übrigen gelten die Vorschriften des Kapitels 4 des Eisenbahnregulierungsgesetzes entsprechend, soweit in dieser Verordnung oder im Energiesicherungsgesetz nichts Abweichendes geregelt ist.

Dem Bundesministerium Schadenersatzansprüche gegen Betreiber von Eisenbahnanlagen und Betreiber von Serviceeinrichtungen, die sich aufgrund von Handlungen nach dieser Verordnung ergeben, sind ausgeschlossen. Der Ausschluss gilt nicht für Wirtschaft Schadenersatzansprüche aus grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung von Pflichten dieser Verordnung durch Betreiber von Eisenbahnanlagen und Betreiber von Serviceeinrichtungen. Klimaschutz wird die Befugnis übertragen, durch Rechtsverordnung nach § 30 Absatz 1 Nummer 2 des Energiesicherungsgesetzes die Anlage ganz oder teilweise zu ändern.
Dem Bundesministerium Schadenersatzansprüche gegen Betreiber von Eisenbahnanlagen und Betreiber von Serviceeinrichtungen, die sich aufgrund von Handlungen nach dieser Verordnung ergeben, sind ausgeschlossen. Der Ausschluss gilt nicht für Wirtschaft Schadenersatzansprüche aus grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung von Pflichten dieser Verordnung durch Betreiber von Eisenbahnanlagen und Betreiber von Serviceeinrichtungen. Klimaschutz wird die Befugnis übertragen, durch Rechtsverordnung nach § 30 Absatz 1 Nummer 2 des Energiesicherungsgesetzes die Anlage ganz oder teilweise zu ändern.

(1) Diese Verordnung tritt am Tag Dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wird die Befugnis übertragen, durch Rechtsverordnung nach § 30 Absatz 1 Nummer 2 des Energiesicherungsgesetzes die Anlage ganz der oder Verkündung in Kraft. teilweise zu ändern.
(1) Diese Verordnung tritt am Tag Dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wird die Befugnis übertragen, durch Rechtsverordnung nach § 30 Absatz 1 Nummer 2 des Energiesicherungsgesetzes die Anlage ganz der oder Verkündung in Kraft. teilweise zu ändern.
(2) Diese Verordnung tritt mit Ablauf des 31. März 2024 außer Kraft.

(1) Diese Verordnung tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft.
(2) Diese Verordnung tritt mit Ablauf des 31. März 2024 außer Kraft.

(Fundstelle: BGBl. 2023 I Nr. 223, S. 3)
EnergieträgerDavon priorisierungsfähig
Roherdöl
OttokraftstoffAlkylat, Benzin, Rohbenzin (Naphtha)
DieselkraftstoffDiesel, paraffinische Diesel, Biodiesel (FAME)
FlugkraftstoffKerosin (Jet A1), Biokerosin, Synthetisches Kerosin
HeizkraftstoffSteinkohle, Braunkohle, Gasöl (inkl. Vakuum Gasöl), Heizöl (EL, S), Kalzinat/Petrolkoks, Koks
AlkoholeEthanol, Bioethanol, Methanol
EtherMTBE, ETBE, DME, OME
Weitere KohlenwasserstoffeAromatisch: Benzol, Toluol, Xylol
Nicht aromatisch: LPG (Propan, Butan und deren Gemische), Butylen, Isobuten/Isobutan, Propylen, Butadien

(Fundstelle: BAnz AT 26.10.2022 V1)
Erdöl und Erdölerzeugnisse:
QuelleSenke
ABK (Brunsbüttel)HBSN Brg Nordkurve
ABK (Brunsbüttel)HBSR Braunschweig Rbf
ABK (Brunsbüttel)HBSH (Braunschweig Hafen)
AHARB (Hmb-Harburg Bhf)DA (Dresden-Altstadt)
AHARB (Hmb-Harburg Bhf)AHOS (Hmb Hohe Schaar)
AHARB (Hmb-Harburg Bhf)AWLA (Westerland(Sylt))
AHARB (Hmb-Harburg Bhf)BBTZ (Bln-Britz)
AHARB (Hmb-Harburg Bhf)BRUH (Bln-Ruhleben)
AHARB (Hmb-Harburg Bhf)DMVD (Rhäsa Werkbf)
AHARB (Hmb-Harburg Bhf)ECWHA Hüls AG
AHARB (Hmb-Harburg Bhf)FKBH (Ksl-Bettenhausen)
AHARB (Hmb-Harburg Bhf)HLI (Hannover-Linden)
AHARB (Hmb-Harburg Bhf)HS (Seelze)
AHARB (Hmb-Harburg Bhf)HSHN (Sz Hütte Nord)
AHARB (Hmb-Harburg Bhf)HSZB (Sz-Beddingen Hf)
AHARB (Hmb-Harburg Bhf)HBDDV (Beddingen VPS)
AHARB (Hmb-Harburg Bhf)HBDD (Beddingen)
AHARB (Hmb-Harburg Bhf)KGOF (Köln-Godorf)
AHARB (Hmb-Harburg Bhf)LBO (Böhlen bLpz)
AHARB (Hmb-Harburg Bhf)LGA (Gardelegen)
AHARB (Hmb-Harburg Bhf)LMR (Mg-Rothensee)
AHARB (Hmb-Harburg Bhf)RLB G (Ludwigs BASF Gbf)
AHARB (Hmb-Harburg Bhf)UEE (Ebeleben)
AHARB (Hmb-Harburg Bhf)TH G (Heilbronn Gbf)
AHARB (Hmb-Harburg Bhf)TP (Plochingen)
AHARB (Hmb-Harburg Bhf)TWH ( Walheim Württ.)
AHE (Hemmingstedt)DA (Dresden-Altstadt)
AHE (Hemmingstedt)ABK (Brunsbüttel)
AHE (Hemmingstedt)AWLA (Westerland(Sylt))
AHE (Hemmingstedt)RMG (Mannheim Hgbf)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)DA (Dresden-Altstadt)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)AHOS (Hmb Hohe Schaar)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)BMF (Bln-Marienfelde)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)BRUH (Bln-Ruhleben)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)BWF (Bln Westhafen)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)DCF (Cunnersdorf b Ka)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)DNO (Nossen)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)EDRH (Du-Ruhrort Hafen)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)HBDD (Beddingen)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)HLI (Hannover-Linden)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)HLIH (Han-Linden Hafen)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)HO (Osnabrück Hbf)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)HS (Seelze)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)HSAL (Salzbergen)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)HSR (Seelze Mitte)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)LMR (Mg-Rothensee)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)LSD (Schkeuditz)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)MAOB (Augsb-Oberhausen)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)MMBH (Mü-Milbertshofen)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)MND (Neustadt (Donau))
AHOS (Hmb Hohe Schaar)MVRW (Vohbg Bayernoil)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)NFUA (Fürth-UntfürbgA)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)NWR (Würzburg Rbf)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)RKW (Karlsruhe West)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)RSP (Speyer Hbf)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)TAIS (Shell Altmanshofen)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)TH G (Heilbronn Gbf)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)TOR (Ostrach)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)TP (Plochingen)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)TWH (Walheim Württ.)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)UEM (Emleben)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)UG G (Gera Güterbf)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)UGO (Gotha)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)ULH (Werkbf Lederhose)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)UNP (Niederpöllnitz)
AHOS (Hmb Hohe Schaar)WLA (Laage (Meckl))
AIZ (Itzehohe)KDO (Dormagen)
AWHOO (Altenwerder Ost)HSAL (Salzbergen)
AWHOS (Alte Süderelbe)HSAL (Salzbergen)
AWHOH (Hansaport)HSAL (Salzbergen)
AWHOD (Dradenau)HSAL (Salzbergen)
AWHOM (Mühlenwerder)HSAL (Salzbergen)
BODK (Frankfurt Oder-Oderbrücke)BZW (Ziltendorf EKO)
BODK (Oderbrücke)DA (Dresden-Altstadt)
BRUH (Bln-Ruhleben)WSD (Stendell(PCK))
BRUH (Bln-Ruhleben)YLLAL (Leuna Strw)
BSPE (Spreewitz)BZW (Ziltendorf EKO)
BXH (Horka Grenze)MWCK (Wackerwerk)
DSA (Bad Schandau)DA (Dresden-Altstadt)
DXS (Bad Schandau Gr)AHOS (Hmb Hohe Schaar)
DXS (Bad Schandau Gr)HSZB (Sz-Beddingen Hf)
DXS (Bad Schandau Gr)LMR (Mg-Rothensee)
DXS (Bad Schandau Gr)UEM (Emleben)
DXS (Bad Schandau)FKNZ (Kassel-Niederzwehren)
EDRH (Duisburg Ruhrort-Hafen)RMA (Mannheim Rheinau)
EEVL (Essen-Vogelheim)MMBH (Mü-Milbertshofen)
EG (Gelsenk Hbf)TSH (Stuttgart Hafen)
EGBK (Ge-Bismarck)TSH (Stuttgart Hafen)
EGBK (Ge-Bismarck)AHOS (Hmb Hohe Schaar)
EGBK (Ge-Bismarck)FKBH (Ksl-Bettenhausen)
EGBK (Ge-Bismarck)HS (Seelze)
EGBK (Ge-Bismarck)MA (Augsburg Hbf)
EGBK (Ge-Bismarck)MAOB (Augsb-Oberhausen)
EGBK (Ge-Bismarck)NDH (Deggendorf Hafen)
EGBK (Ge-Bismarck)NNEH (Nürnberg Hafen)
EGBK (Ge-Bismarck)NNEH (Nürnberg Hafen)
EGBK (Ge-Bismarck)RXBA (Basel Grenze)
ESRT (Schwerte)KDO (Dormagen)
ELUS (Lünen-Süd)BZW (Ziltendorf EKO)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)RMA (Mannheim Rheinau)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)MJK (München Johanneskirchen)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)EMSI (Marl-Sinsen)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)SFH (Fürstenhausen)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)SNK (Neunkirchen Saar)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)STR (Trier Hbf)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)NMR (Marktredwitz)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)TWH (Walheim Württ)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)MFH (München Freiham)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)SMER (Merchweiler)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)EHER (Herne)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)SBX (Bexbach)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)FGK (Großkrotzenburg)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)EGBW (Gladbeck-West)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)FHRG (Heringen (Werra)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)FNF (Neuhof (Kr. Fulda))
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)MAGB (Anglberg)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)SGBG (Göttelborn)
FFH (Flörsheim (Main))BMF (Bln-Marienfelde)
FFH (Flörsheim (Main))HLIH (Han-Linden Hafen)
FFH (Flörsheim (Main))MMBH (Mü-Milbertshofen)
FFH (Flörsheim (Main))NWR (Würzburg Rbf)
FFH (Flörsheim (Main))TAIS (Shell Altmanshofen)
FMB W (Mz-Bischofshm We)FKBH (Ksl-Bettenhausen)
FMB O (Mz-Bischofshm O)FKBH (Ksl-Bettenhausen)
FMB W (Mz-Bischofshm We)KBEN (Bendorf (Rhein))
FMB O (Mz-Bischofshm O)KBEN (Bendorf (Rhein))
FMB W (Mz-Bischofshm We)LSD (Schkeuditz)
FMB O (Mz-Bischofshm O)LSD (Schkeuditz)
FMB W (Mz-Bischofshm We)MKP (Kempten (A) Hbf)
FMB O (Mz-Bischofshm O)MKP (Kempten (A) Hbf)
FMB W (Mz-Bischofshm We)MVRW (Vohbg Bayernoil)
FMB O (Mz-Bischofshm O)MVRW (Vohbg Bayernoil)
FMB W (Mz-Bischofshm We)RXBA (Basel Grenze)
FMB O (Mz-Bischofshm O)RXBA (Basel Grenze)
FMB W (Mz-Bischofshm We)TH G (Heilbronn Gbf)
FMB O (Mz-Bischofshm O)TH G (Heilbronn Gbf)
FMB W (Mz-Bischofshm We)TP (Plochingen)
FMB O (Mz-Bischofshm O)TP (Plochingen)
FMB W (Mz-Bischofshm We)TWH (Walheim Württ.)
FMB O (Mz-Bischofshm O)TWH (Walheim Württ.)
FMG (Mz-Gustavsburg)TSH (Stuttgart Hafen)
HBAG (Barenburg)HHOH (Holthausen (Ems))
HBDD (Beddingen)HLIG (Lingen (Ems))
HBI (Brm Inlandshafen)AHOS (Hmb Hohe Schaar)
HBI (Brm Inlandshafen)HLIH (Han-Linden Hafen)
HBI (Brm Inlandshafen)MMBH (Mü-Milbertshofen)
HBI (Brm Inlandshafen)NWR (Würzburg Rbf)
HBI (Brm Inlandshafen)TAIS (Shell Altmanshofen)
HBI (Brm Inlandshafen)UEM (Emleben)
HBSH (Braunschweig Hafen)HBSN Brg Nordkurve
HBSH (Braunschweig Hafen)HBSR Braunschweig Rbf
HBWA (Bremen-Walle)KDO (Dormagen)
HGRK (Großenkneten)FHOE (Ff-Höchst)
HGRK (Großenkneten)HNBG (Nienburg (Weser))
HGRK (Großenkneten)LLWS (Leuna Werke Süd)
HGRK (Großenkneten)LGC (Großkorbetha)
HGRK (Großenkneten)RLB G (Ludwigs BASF Gbf)
HGRK (Großenkneten)RLB W (Ludwig BASF Werk)
HHOH (Holthausen (Ems))DA (Dresden-Altstadt)
HHOH (Holthausen (Ems))DCF (Cunnersdorf b Ka)
HHOH (Holthausen (Ems))FKBH (Ksl-Bettenhausen)
HHOH (Holthausen (Ems))FMB W (Mz-Bischofshm We)
HBSH (Braunschweig Hafen)FMB O (Mz-Bischofshm O)
HHOH (Holthausen (Ems))HS (Seelze)
HHOH (Holthausen (Ems))LSD (Schkeuditz)
HKSI (Kleinensiel)KDO (Dormagen)
HLIG (Lingen (Ems))BWF (Bln Westhafen)
HLIG (Lingen (Ems))TSH (Stuttgart Hafen)
HMI (Misburg)HHOH (Holthausen (Ems))
HNO (Nordenham)KDO (Dormagen)
HNO (Nordenham)HNH (Hannover Nordhafen)
HSR (Seelze Mitte)AHOS (Hmb Hohe Schaar)
HSR (Seelze Mitte)HLIG (Lingen (Ems))
HSR (Seelze Mitte)WSD (Stendell(PCK))
HWNO (Wilhelmshaven Nord)HBSN Brg Nordkurve
HWNO (Wilhelmshaven Nord)HBSR Braunschweig Rbf
HWNO (Wilhelmshaven Nord)HBSH (Braunschweig Hafen)
HWOE (Wilhelmshafen Ölweiche)TP (Plochingen)
HWOE (Wilhelmshaven Ölweiche)HNH (Hannover Nordhafen)
HWOE (Wilhelmshaven Ölweiche)HLAD (Petershagen-Lahde)
HWOE (Wilhelmshaven Ölweiche)MAGB (Anglberg)
HWOE (Wilhhv Ölweiche)HBSN Brg Nordkurve
HWOE (Wilhhv Ölweiche)HBSR Braunschweig Rbf
HWOE (Wilhhv Ölweiche)HBSH (Braunschweig Hafen)
HWOE (Wilhhv Ölweiche)LSD (Schkeuditz)
HWOE (Wilhhv Ölweiche)NHO (Hof Hbf)
HXB (Bad Bentheim Gr)HLI (Hannover-Linden)
HXB (Bad Bentheim Gr)HSHN (Sz Hütte Nord)
HXB (Bad Bentheim Gr)HSZB (Sz-Beddingen Hf)
HXB (Bad Bentheim Gr)HBDDV (Beddingen VPS)
HXB (Bad Bentheim Gr)HBDD (Beddingen)
HXB (Bad Bentheim Gr)LMR (Mg-Rothensee)
HXB (Bad Bentheim Gr)UEM (Emleben)
KAW (Aachen West)RMA (Mannheim Rheinau)
KAW (Aachen West)EMSI (Marl-Sinsen)
KDO (Dormagen)MWCK (Wackerwerk)
KFRE (Frechen)FKNZ (Kassel-Niederzwehren)
KKE (Köln Eifeltor)MWCK (Wackerwerk)
KMO G (Moers Gbf)MJK (München Johanneskirchen)
KMO G (Moers Gbf)TH G (Heilbronn Gbf)
KMO G (Moers Gbf)EWAW (Wanne Westhafen)
KMO G (Moers Gbf)HLIG (Lingen Ems)
KMO G (Moers Gbf)NMR (Marktredwitz)
KMO G (Moers Gbf)ELUE (Lünen Hbf)
KMO G (Moers Gbf)MFH (München Freiham)
KMO G (Moers Gbf)RKHF (Karlsruhe Hafen)
KMO G (Moers Gbf)SGBG (Göttelborn)
KNH (Neuss Hessentor)HSAL (Salzbergen)
KNH (Neuss Hessentor)YLLAL (Leuna Strw)
KWSL (Wesseling)DA (Dresden-Altstadt)
KWSL (Wesseling)DNO (Nossen)
KWSL (Wesseling)HLIH (Han-Linden Hafen)
KWSL (Wesseling)LMR (Mg-Rothensee)
KWSL (Wesseling)MAOB (Augsb-Oberhausen)
KWSL (Wesseling)MMBH (Mü-Milbertshofen)
KWSL (Wesseling)MWCK (Wackerwerk)
KWSL (Wesseling)NDG (Deggendorf Hbf)
KWSL (Wesseling)NDH (Deggendorf Hafen)
KWSL (Wesseling)NF G (Fürth (Bay) Gbf)
KWSL (Wesseling)NMR (Marktredwitz)
KWSL (Wesseling)NWR (Würzburg Rbf)
KWSL (Wesseling)TAIS (Shell Altmanshofen)
KWSL (Wesseling)TBM (Bietigheim-Biss)
KWSL (Wesseling)TH G (Heilbronn Gbf)
KWSL (Wesseling)TMB (Marbach (Neckar))
KWSL (Wesseling)TSH (Stuttgart Hafen)
KWSL (Wesseling)TSV (Stg-Vaihingen)
KWSL (Wesseling)TP (Plochingen
KWSL (Wesseling)TU (Ulm Hbf)
KWSL (Wesseling)TUD (Ulm-Donautal)
KWSL (Wesseling)TWH (Walheim Württ.)
KXAW (Aachen West Gr)MFE (Mü-Feldmoching)
KXAW (Aachen West Gr)NFUA (Fürth-UntfürbgA)
KXAW (Aachen West Gr)NNEI (Nürnberg-Eibach)
KXAW (Aachen West Gr)TSH (Stuttgart Hafen)
LBT (Bitterfeld)MVRW (Vohbg Bayernoil)
LGC (Großkorbetha)DA (Dresden-Altstadt)
LGC (Großkorbetha)BFP (Frankfurt (O))
LGC (Großkorbetha)BRUH (Bln-Ruhleben)
LGC (Großkorbetha)DDRE (Dresden)
LGC (Großkorbetha)DMVD (Rhäsa Werkbf)
LGC (Großkorbetha)DSA (Bad Schandau)
LGC (Großkorbetha)EDRH (Du-Ruhrort Hafen)
LGC (Großkorbetha)EGBW (Gladbeck West)
LGC (Großkorbetha)FB (Bebra)
LGC (Großkorbetha)FG (Gießen)
LGC (Großkorbetha)FH (Hanau Hbf)
LGC (Großkorbetha)HBR (Bremen Rbf)
LGC (Großkorbetha)HLI (Hannover-Linden)
LGC (Großkorbetha)KBEN (Bendorf (Rhein))
LGC (Großkorbetha)LM (Magdeburg Hbf)
LGC (Großkorbetha)MAOB (Augsb-Oberhausen)
LGC (Großkorbetha)MFL (Freilassing)
LGC (Großkorbetha)MH (München Hbf)
LGC (Großkorbetha)MXKU (Kufstein Grenze)
LGC (Großkorbetha)NDH (Deggendorf Hafen)
LGC (Großkorbetha)NF G (Fürth (Bay) Gbf)
LGC (Großkorbetha)NHO (Hof Hbf)
LGC (Großkorbetha)NS (Schweinfurt Hbf)
LGC (Großkorbetha)NWH (Würzburg Hbf)
LGC (Großkorbetha)RKHF (Karlsruhe Hafen)
LGC (Großkorbetha)RKL (Kehl)
LGC (Großkorbetha)RMG (Mannheim Hgbf)
LGC (Großkorbetha)TH G (Heilbronn Gbf)
LGC (Großkorbetha)TP (Plochingen)
LGC (Großkorbetha)TWH (Walheim Württ.)
LGC (Großkorbetha)UEM (Emleben)
LGC (Großkorbetha)UG G (Gera Güterbf)
LGC (Großkorbetha)UNP (Niederpöllnitz)
LGC (Großkorbetha)WRS (Rostock Seehafen)
LLWN (Leuna Werke Nord)MND (Neustadt (Donau))
LLWN (Leuna Werke Nord)MVRW (Vohbg Bayernoil)
LLWS (Leuna Werke Süd)MMBH (Mü-Milbertshofen)
LPR (Profen)DKW (Chemnitz Küchwald)
LWBU (Webau)LBW (Buna)
LWBU (Webau)LBW (Schkopau)
MVRW (Vohbg Bayernoil)MMBH (Mü-Milbertshofen)
MVRW (Vohbg Bayernoil)NWR (Würzburg Rbf)
MVRW (Vohbg Bayernoil)TAIS (Shell Altmanshofen)
MFH (München-Freiham)MWCK (Wackerwerk)
MFK (Feldkirchen b Mü)MXKU (Kufstein Grenze)
MFK (Feldkirchen b Mü)MLIR (Lindau-Reutin)
MFK (Feldkirchen b Mü)MWCK (Wackerwerk)
MGRO (Großaitingen)HHOH (Holthausen (Ems))
MIH (Ingolstadt Hbf)AHOS (Hmb Hohe Schaar)
MIH (Ingolstadt Hbf)DNO (Nossen)
MIH (Ingolstadt Hbf)MMBH (Mü-Milbertshofen)
MIH (Ingolstadt Hbf)NWR (Würzburg Rbf)
MIH (Ingolstadt Hbf)TH G (Heilbronn Gbf)
MIH (Ingolstadt Hbf)TP (Plochingen)
MIH (Ingolstadt Hbf)TWH (Walheim Württ.)
MIN (Ingolstadt Nord)DA (Dresden-Altstadt)
MIN (Ingolstadt Nord)FMG (Mz-Gustavsburg)
MIN (Ingolstadt Nord)KBEN (Bendorf (Rhein))
MIN (Ingolstadt Nord)MFH (München-Freiham)
MIN (Ingolstadt Nord)MXKU (Kufstein Grenze)
MIN (Ingolstadt Nord)MMBH (Mü-Milbertshofen)
MIN (Ingolstadt Nord)MND (Neustadt (Donau))
MIN (Ingolstadt Nord)MWCK (Wackerwerk)
MIN (Ingolstadt Nord)NNEH (Nürnberg Hafen)
MIN (Ingolstadt Nord)NPA (Passau Hbf)
MIN (Ingolstadt Nord)RKHF (Karlsruhe Hafen)
MIN (Ingolstadt Nord)RMA (Mannheim-Rheinau)
MIN (Ingolstadt Nord)RSP (Speyer Hbf)
MIN (Ingolstadt Nord)TSH (Stuttgart Hafen)
MMBH (Mü-Milbertshofen)FMG (Mz-Gustavsburg)
MMBH (Mü-Milbertshofen)MIN (Ingolstadt Nord)
MMBH (Mü-Milbertshofen)RKRR (Kar Rheinbr Raff)
MMBH (Mü-Milbertshofen)WSD (Stendell(PCK))
MMBH (Mü-Milbertshofen)YLLAL (Leuna Strw)
MMBH (Mü-Milbertshofen)LGC (Großkorbetha)
MMST (Münchsmünster)MWCK (Wackerwerk)
MND (Neustadt (Donau))DA (Dresden-Altstadt)
MND (Neustadt (Donau))AHOS (Hmb Hohe Schaar)
MND (Neustadt (Donau))DMVD (Rhäsa Werkbf)
MND (Neustadt (Donau))EDRH (Du-Ruhrort Hafen)
MND (Neustadt (Donau))FKR (Kassel Rbf)
MND (Neustadt (Donau))FMB W (Mz-Bischofshm We)
MND (Neustadt (Donau))FMB O (Mz-Bischofshm O)
MND (Neustadt (Donau))HLI (Hannover-Linden)
MND (Neustadt (Donau))HLIH (Han-Linden Hafen)
MND (Neustadt (Donau))HSGG (Salzgitter DB-Gr)
MND (Neustadt (Donau))KBEN (Bendorf (Rhein))
MND (Neustadt (Donau))LMR (Mg-Rothensee)
MND (Neustadt (Donau))MAOB (Augsb-Oberhausen)
MND (Neustadt (Donau))MFE (Mü-Feldmoching)
MND (Neustadt (Donau))MFTL (Flh Mü Tanklager)
MND (Neustadt (Donau))MIN (Ingolstadt Nord)
MND (Neustadt (Donau))MKP (Kempten (A) Hbf)
MND (Neustadt (Donau))MMBH (Mü-Milbertshofen)
MND (Neustadt (Donau))MND (Neustadt (Donau))
MND (Neustadt (Donau))MVRW (Vohbg Bayernoil)
MND (Neustadt (Donau))MWCK (Wackerwerk)
MND (Neustadt (Donau))NFUA (Fürth-UntfürbgA)
MND (Neustadt (Donau))NMR (Marktredwitz)
MND (Neustadt (Donau))NNEH (Nürnberg Hafen)
MND (Neustadt (Donau))NNEI (Nürnberg-Eibach)
MND (Neustadt (Donau))NRH (Regensburg Hbf)
MND (Neustadt (Donau))NWR (Würzburg Rbf)
MND (Neustadt (Donau))NWR U (Würzbg Rbf Zell)
MND (Neustadt (Donau))RKHF (Karlsruhe Hafen)
MND (Neustadt (Donau))RMKL (Mannh-Käfertal)
MND (Neustadt (Donau))RSP (Speyer Hbf)
MND (Neustadt (Donau))RSP (Speyer Hbf)
MND (Neustadt (Donau))TAIS (Shell Altmanshofen)
MND (Neustadt (Donau))TH G (Heilbronn Gbf)
MND (Neustadt (Donau))TSH (Stuttgart Hafen)
MND (Neustadt (Donau))TSV (Stg-Vaihingen)
MND (Neustadt (Donau))TP (Plochingen)
MND (Neustadt (Donau))TWH (Walheim Württ.)
MND (Neustadt (Donau))UEM (Emleben)
MND (Neustadt (Donau))UG (Gera Hbf)
MUHN (Unterhausen/Bay)MFTL (Flh Mü Tanklager)
MVRW (Vohbg Bayernoil)DA (Dresden-Altstadt)
MVRW (Vohbg Bayernoil)AHOS (Hmb Hohe Schaar)
MVRW (Vohbg Bayernoil)BFHS (Schönefd T5 F-B)
MVRW (Vohbg Bayernoil)DCF (Cunnersdorf b Ka)
MVRW (Vohbg Bayernoil)DMVD (Rhäsa Werkbf)
MVRW (Vohbg Bayernoil)HBI (Brm Inlandshafen)
MVRW (Vohbg Bayernoil)HLIH (Han-Linden Hafen)
MVRW (Vohbg Bayernoil)HSGG (Salzgitter DB-Gr)
MVRW (Vohbg Bayernoil)KNH (Neuss Hessentor)
MVRW (Vohbg Bayernoil)LMR (Mg-Rothensee)
MVRW (Vohbg Bayernoil)LSD (Schkeuditz)
MVRW (Vohbg Bayernoil)MAOB (Augsb-Oberhausen)
MVRW (Vohbg Bayernoil)MFTL (Flh Mü Tanklager)
MVRW (Vohbg Bayernoil)MKP (Kempten (A) Hbf)
MVRW (Vohbg Bayernoil)MMBH (Mü-Milbertshofen)
MVRW (Vohbg Bayernoil)MWCK (Wackerwerk)
MVRW (Vohbg Bayernoil)NDH (Deggendorf Hafen)
MVRW (Vohbg Bayernoil)NFUA (Fürth-UntfürbgA)
MVRW (Vohbg Bayernoil)NMR (Marktredwitz)
MVRW (Vohbg Bayernoil)NNEH (Nürnberg Hafen)
MVRW (Vohbg Bayernoil)NRH (Regensburg Hbf)
MVRW (Vohbg Bayernoil)NWR U (Würzbg Rbf Zell)
MVRW (Vohbg Bayernoil)RKHF (Karlsruhe Hafen)
MVRW (Vohbg Bayernoil)RMKL (Mannh-Käfertal)
MVRW (Vohbg Bayernoil)RSP (Speyer Hbf)
MVRW (Vohbg Bayernoil)TAIS (Shell Altmanshofen)
MVRW (Vohbg Bayernoil)TH G (Heilbronn Gbf)
MVRW (Vohbg Bayernoil)TSH (Stuttgart Hafen)
MVRW (Vohbg Bayernoil)TSV (Stg-Vaihingen)
MVRW (Vohbg Bayernoil)TP (Plochingen)
MVRW (Vohbg Bayernoil)TUD (Ulm-Donautal)
MVRW (Vohbg Bayernoil)TWH (Walheim Württ.)
MVRW (Vohbg Bayernoil)UG (Gera Hbf)
MWCK (Wackerwerk)DA (Dresden-Altstadt)
MWCK (Wackerwerk)BRUH (Bln-Ruhleben)
MWCK (Wackerwerk)EDRH (Du-Ruhrort Hafen)
MWCK (Wackerwerk)HLNG (Langelsheim)
MWCK (Wackerwerk)LBO (Böhlen (b Lpz))
MWCK (Wackerwerk)LBW (Buna Werke)
MWCK (Wackerwerk)RLB (Ludwig.(Rh)BASF)
MWCK (Wackerwerk)RMA (Mannheim-Rheinau)
MWCK (Wackerwerk)RMG (Mannheim Hgbf)
MXS (Simbach (Inn) Gr)MWCK (Wackerwerk)
NNG (Nürnberg Hgbf)EG (Gelsenk Hbf)
NNG (Nürnberg Hgbf)FMG (Mz-Gustavsburg)
NNG (Nürnberg Hgbf)MIN (Ingolstadt Nord)
NOF (Ochsenfurt)MVRW (Vohbg Bayernoil)
NOH (Oberhaid)BFHS (Schönefd T5 F-B)
NOH (Oberhaid)DDRE (Dresden)
NOH (Oberhaid)LMR (Mg-Rothensee)
NOH (Oberhaid)MH (München Hbf)
NOH (Oberhaid)NFUA (Fürth-UntfürbgA)
NOH (Oberhaid)NN (Nürnberg Hbf)
NOH (Oberhaid)RSP (Speyer Hbf)
NOH (Oberhaid)UEM (Emleben)
NOH (Oberhaid)ULH (Werkbf Lederhose)
NWH (Würzburg Hbf)MND (Neustadt (Donau))
NXSG (Schirnding Grenz)AHOS (Hmb Hohe Schaar)
NXSG (Schirnding Grenz)HSZB (Sz-Beddingen Hf)
NXSG (Schirnding Grenz)LMR (Mg-Rothensee)
NXSG (Schirnding Grenz)UEM (Emleben)
RKHF (Karlsruhe Hafen)UGO (Gotha)
RKIN (Kar-Knielingen)DA (Dresden-Altstadt)
RKIN (Kar-Knielingen)KDO (Dormagen)
RKIN (Kar-Knielingen)AHOS (Hmb Hohe Schaar)
RKIN (Kar-Knielingen)DNO (Nossen)
RKIN (Kar-Knielingen)EDRH (Du-Ruhrort Hafen)
RKIN (Kar-Knielingen)FSWR (Schwarzenbach)
RKIN (Kar-Knielingen)HLIH (Han-Linden Hafen)
RKIN (Kar-Knielingen)KDO (Dormagen)
RKIN (Kar-Knielingen)KWSL (Wesseling)
RKIN (Kar-Knielingen)LBO (Böhlen b Lpz)
RKIN (Kar-Knielingen)MAOB (Augsb-Oberhausen)
RKIN (Kar-Knielingen)MMBH (Mü-Milbertshofen)
RKIN (Kar-Knielingen)NDG (Deggendorf Hbf)
RKIN (Kar-Knielingen)NF G (Fürth (Bay) Gbf)
RKIN (Kar-Knielingen)NNEH (Nürnberg Hafen)
RKIN (Kar-Knielingen)NWR (Würzburg Rbf)
RKIN (Kar-Knielingen)RKHF (Karlsruhe Hafen)
RKIN (Kar-Knielingen)RKIN (Kar-Knielingen)
RKIN (Kar-Knielingen)RMA (Mannheim-Rheinau)
RKIN (Kar-Knielingen)TAIS (Shell Altmanshofen)
RKIN (Kar-Knielingen)TBM (Bietigheim-Biss)
RKIN (Kar-Knielingen)TH G (Heilbronn Gbf)
RKIN (Kar-Knielingen)TP (Plochingen)
RKIN (Kar-Knielingen)TSH (Stuttgart Hafen)
RKIN (Kar-Knielingen)TSV (Stg-Vaihingen)
RKIN (Kar-Knielingen)TU (Ulm Hbf)
RKIN (Kar-Knielingen)TWH (Walheim Württ.)
RKIN (Kar-Knielingen)UEM (Emleben)
RKOR (Kork)LSD (Schkeuditz)
RKOR (Kork)RXBA (Basel Grenze)
RKR (Karlsruhe Gbf)KBEN (Bendorf (Rhein))
RKR (Karlsruhe Gbf)TUD (Ulm-Donautal)
RKRR (Kar Rheinbr Raff)NFUA (Fürth-UntfürbgA)
RKRR (Kar Rheinbr Raff)TSH (Stuttgart Hafen)
RLB (Ludwigshafen Basf)RMA (Mannheim Rheinau)
RLUR (Lu-Rheingönheim)MAOB (Augsb-Oberhausen)
RLUR (Lu-Rheingönheim)MMBH (Mü-Milbertshofen)
RLUR (Lu-Rheingönheim)NF G (Fürth (Bay) Gbf)
RLUR (Lu-Rheingönheim)NWR (Würzburg Rbf)
RLUR (Lu-Rheingönheim)TAIS (Shell Altmanshofen)
RLUR (Lu-Rheingönheim)TBM (Bietigheim-Biss)
RLUR (Lu-Rheingönheim)TMB (Marbach (Neckar))
RLUR (Lu-Rheingönheim)TSV (Stg-Vaihingen)
RLUR (Lu-Rheingönheim)TU (Ulm Hbf)
RLUR (Lu-Rheingönheim)TUD (Ulm-Donautal)
RMA (Mannheim-Rheinau)NWR (Würzburg Rbf)
RSP (Speyer Hbf)AHOS (Hmb Hohe Schaar)
RSP (Speyer Hbf)HNO (Nordenham)
RSP (Speyer Hbf)MFTL (Flh Mü Tanklager)
RSP (Speyer Hbf)MWCK (Wackerwerk)
TP (Plochingen)FMG (Mz-Gustavsburg)
WRS (Rostock Seehafen)BWF (Bln Westhafen)
WSD (Stendell (PCK))DA (Dresden-Altstadt)
WSD (Stendell(PCK))AHDN (Heidenau (Harb))
WSD (Stendell(PCK))AHOS (Hmb Hohe Schaar)
WSD (Stendell(PCK))AWLA (Westerland(Sylt))
WSD (Stendell(PCK))BMF (Bln-Marienfelde)
WSD (Stendell(PCK))BMOA (Bln-Moabit)
WSD (Stendell(PCK))BFSS (Fh Bln-Schönef S)
WSD (Stendell(PCK))BRUH (Bln-Ruhleben)
WSD (Stendell(PCK))BSE (Seddin)
WSD (Stendell(PCK))BWF (Bln Westhafen)
WSD (Stendell(PCK))DCF (Cunnersdorf b Ka)
WSD (Stendell(PCK))DMVD (Rhäsa Werkbf)
WSD (Stendell(PCK))DNO (Nossen)
WSD (Stendell(PCK))EDRH (Du-Ruhrort Hafen)
WSD (Stendell(PCK))FHOE (Ff-Höchst)
WSD (Stendell(PCK))FMB W (Mz-Bischofshm We)
WSD (Stendell(PCK))FMB O (Mz-Bischofshm O)
WSD (Stendell(PCK))HBI (Brm Inlandshafen)
WSD (Stendell(PCK))HLI (Hannover-Linden)
WSD (Stendell(PCK))HLIB (Liebenau (Han))
WSD (Stendell(PCK))HLIH (Han-Linden Hafen)
WSD (Stendell(PCK))HNO (Nordenham)
WSD (Stendell(PCK))HSGG (Salzgitter DB-Gr)
WSD (Stendell(PCK))HSR (Seelze Mitte)
WSD (Stendell(PCK))HSR (Seelze Mitte)
WSD (Stendell(PCK))HSZB (Sz-Beddingen Hf)
WSD (Stendell(PCK))HWOE (Wilhhv Ölweiche)
WSD (Stendell(PCK))KDO (Dormagen)
WSD (Stendell(PCK))KKNI (Köln-Niehl)
WSD (Stendell(PCK))KWSL (Wesseling)
WSD (Stendell(PCK))LBO (Böhlen bLpz)
WSD (Stendell(PCK))LGC (Großkorbetha)
WSD (Stendell(PCK))LLWS (Leuna Werke Süd)
WSD (Stendell(PCK))LMR (Mg-Rothensee)
WSD (Stendell(PCK))MAOB (Augsb-Oberhausen)
WSD (Stendell(PCK))MMBH (Mü-Milbertshofen)
WSD (Stendell(PCK))MND (Neustadt (Donau))
WSD (Stendell(PCK))MP (München-Pasing)
WSD (Stendell(PCK))NDG (Deggendorf Hbf)
WSD (Stendell(PCK))NF G (Fürth (Bay) Gbf)
WSD (Stendell(PCK))NF G (Fürth (Bay) Gbf)
WSD (Stendell(PCK))NFUA (Fürth-UntfürbgA)
WSD (Stendell(PCK))NMR (Marktredwitz)
WSD (Stendell(PCK))NWH F (Würzbg Hbf Zell)
WSD (Stendell(PCK))NWR (Würzburg Rbf)
WSD (Stendell(PCK))RK (Karlsruhe Hbf)
WSD (Stendell(PCK))RKHF (Karlsruhe Hafen)
WSD (Stendell(PCK))RLB G (Ludwigs BASF Gbf)
WSD (Stendell(PCK))RMA (Mannheim-Rheinau)
WSD (Stendell(PCK))TAIS (Shell Altmanshofen)
WSD (Stendell(PCK))TH G (Heilbronn Gbf)
WSD (Stendell(PCK))TSH (Stuttgart Hafen)
WSD (Stendell(PCK))TSV (Stg-Vaihingen)
WSD (Stendell(PCK))TP (Plochingen)
WSD (Stendell(PCK))TUD (Ulm-Donautal)
WSD (Stendell(PCK))TWH (Walheim Württ.)
WSD (Stendell(PCK))UEM (Emleben)
WSD (Stendell(PCK))UG (Gera Hbf)
WSD (Stendell(PCK))UGO (Gotha)
WSD (Stendell(PCK))ULH (Werkbf Lederhose)
WSD (Stendell(PCK))WRS (Rostock Seehafen)
NXPA (Passau Grenze)MVRW (Vohbg Bayernoil)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)MND (Neustadt (Donau))
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)MVRW (Vohbg Bayernoil)
RXBA (Basel Grenze)MVRW (Vohbg Bayernoil)
Sonstige Energieträger, insbesondere Kohle
QuelleSenke
ABK (Brunsbüttel)BRUH (Berlin-Ruhleben)
ABK (Brunsbüttel)BMOA (Berlin-Moabit)
ABK (Brunsbüttel)HBSN Brg Nordkurve
ABK (Brunsbüttel)HBSR Braunschweig Rbf
ABK (Brunsbüttel)HBSH (Braunschweig Hafen)
ABK (Brunsbüttel)BHUL (Bln Hamb u Lehrt)
AWHOH (Hamburg-Waltershof Hansaport)HF (Fallersleben)
AWHOH (Hamburg-Waltershof Hansaport)BRUH (Berlin-Ruhleben)
AWHOH (Hamburg-Waltershof Hansaport)BMOA (Berlin-Moabit)
AWHOH (Hamburg-Waltershof Hansaport)HBDD (Beddingen)
BSPE (Spreewitz)BZW (Ziltendorf EKO)
BXF (Frankfurt (Oder) Grenze)BZW (Ziltendorf EKO)
DXS (Bad Schandau)FKNZ (Kassel-Niederzwehren)
EDRH (Duisburg Ruhrort-Hafen)RMA (Mannheim Rheinau)
ELUS (Lünen-Süd)BZW (Ziltendorf EKO)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)RMA (Mannheim Rheinau)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)HBH (Heimboldshausen)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)MJK (München Johanneskirchen)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)EMSI (Marl-Sinsen)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)SFH (Fürstenhausen)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)SNK (Neunkirchen Saar)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)STR (Trier Hbf)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)NMR (Marktredwitz)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)TWH (Walheim Württ)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)MFH (München Freiham)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)SMER (Merchweiler)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)EHER (Herne)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)SBX (Bexbach)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)FGK (Großkrotzenburg)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)EGBW (Gladbeck-West)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)MAGB (Anglberg)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)SGBG (Göttelborn)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)LBG (Bernburg)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)LZI (Zielitz)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)TH G (Heilbronn Gbf)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)TP (Plochingen)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)EWLS (Walsum)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)EWAW (Wanne Westhafen)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)RKHF (Karlsruhe Hafen)
EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)EHKM (Du Hütte K/M)
HBSH (Braunschweig Hafen)HBSN Brg Nordkurve
HBSH (Braunschweig Hafen)HBSR Braunschweig Rbf
HBSH (Braunschweig Hafen)HBSR Braunschweig Rbf
HNO (Nordenham)HNH (Hannover Nordhafen)
HWNO (Wilhelmshaven Nord)HBSN Brg Nordkurve
HWNO (Wilhelmshaven Nord)HBSR Braunschweig Rbf
HWNO (Wilhelmshaven Nord)HBSH (Braunschweig Hafen)
HWOE (Wilhelmshafen Ölweiche)TP (Plochingen)
HWOE (Wilhelmshaven Ölweiche)RKHF (Karlsruhe Hafen)
HWOE (Wilhelmshaven Ölweiche)TH G (Heilbronn Gbf)
HWOE (Wilhelmshaven Ölweiche)HNH (Hannover Nordhafen)
HWOE (Wilhelmshaven Ölweiche)HLAD (Petershagen-Lahde)
HWOE (Wilhelmshaven Ölweiche)MAGB (Anglberg)
HWOE (Wilhelmshaven Ölweiche)BRUH (Berlin-Ruhleben)
HWOE (Wilhelmshaven Ölweiche)BMOA (Berlin-Moabit)
HWOE (Wilhelmshaven Ölweiche)HBSN Brg Nordkurve
HWOE (Wilhelmshaven Ölweiche)HBSR Braunschweig Rbf
HWOE (Wilhelmshaven Ölweiche)HBSH (Braunschweig Hafen)
KAW (Aachen West)RMA (Mannheim Rheinau)
KAW (Aachen West)EMSI (Marl-Sinsen)
KFRE (Frechen)FKNZ (Kassel-Niederzwehren)
KMO G (Moers Gbf)MJK (München Johanneskirchen)
KMO G (Moers Gbf)TH G (Heilbronn Gbf)
KMO G (Moers Gbf)EWAW (Wanne Westhafen)
KMO G (Moers Gbf)SFH (Fürstenhausen)
KMO G (Moers Gbf)SNK (Neunkirchen Saar)
KMO G (Moers Gbf)HLIG (Lingen Ems)
KMO G (Moers Gbf)NMR (Marktredwitz)
KMO G (Moers Gbf)ELUE (Lünen Hbf)
KMO G (Moers Gbf)MFH (München Freiham)
KMO G (Moers Gbf)RKHF (Karlsruhe Hafen)
KMO G (Moers Gbf)SGBG (Göttelborn)
KMO G (Moers Gbf)TWH (Walheim Württ.)
KMO G (Moers Gbf)TP (Plochingen)
KMO G (Moers Gbf)EWLS (Walsum)
KROM (Rommerskirchen)FKNZ (Kassel Niederzwehren)
LPR (Profen)DKW (Chemnitz Küchwald)
LPR (Profen)LWAE (Wählitz Werkbf)
LWBU (Webau)LBW (Buna)
LWBU (Webau)LSP (Schkopau)
NS (Schweinfurt Hbf)EXEM (Emmerich Grenze)/XNVL (Venlo)/KXKK (Kaldenkirchen Grenze)
NS (Schweinfurt Hbf)EDRH (Du-Ruhrort Hafen)
NS (Schweinfurt Hbf)HW (Wilhelmshaven)
NS (Schweinfurt Hbf)BXF (Frankfurt (O) Grenze)
NS (Schweinfurt Hbf)BXF (Frankfurt (O) Grenze)
RLB (Ludwigshafen Basf)RMA (Mannheim Rheinau)
Anlage 1 Eingangssatz Kursivdruck: Wegen offensichtlicher Unrichtigkeit wurden die Wörter "Erdöl- und Erdölerzeugnisse" durch die Wörter "Erdöl und Erdölerzeugnisse" ersetzt