Die in dieser Synopse dargestellten Gesetzestexte basieren auf der vom Bundesamt für Justiz konsolidierten Fassung, welche auf gesetze-im-internet.de einsehbar ist. Diese Fassung der Gesetzestexte ist nicht die amtliche Fassung.
Die amtliche Fassung ist im Bundesgesetzblatt einsehbar.
Bitte beachten Sie, dass die nachfolgend dargestellten Änderungen möglicherweise nicht auf einem Änderungsgesetz beruhen. Ab und an
nimmt gesetze-im-internet.de auch redaktionelle Änderungen vor, z.B. nachträgliche Korrekturen,
Anmerkungen, Ergänzungen etc. In diesem Fall beziehen sich die nachfolgenden Metainformationen
auf die letzte Änderung auf Grundlage eines Änderungsgesetzes.
LawAlert befindet sich aktuell in einer frühen Testphase und Fehlfunktionen können nicht ausgeschlossen werden. Insbesondere können die von LawAlert erstellten Synopsen fehlerhaft sein, z.B. nicht vollständig, korrekt oder aktuell, da diese softwarebasiert aus Inhalten Dritter erstellt werden, ohne dass eine weitere redaktionelle oder inhaltliche Überprüfung
durch LawAlert erfolgt. Auch können Änderungen oder Ausfälle der fremden Bezugsquellen zu Störungen bei LawAlert führen, ohne dass LawAlert hierauf Einfluss hat. Bitte verwenden Sie die Inhalte von LawAlert daher nur für Testzwecke. Sollten Ihnen Fehler auffällen, freuen wir uns über Ihr Feedback an hello@lawalert.de!
Ort der Übernahme des Seelotsen | Anmeldezeit für die Anforderung des Seelotsen | Empfänger der Lotsenanforderung (Telegrammanschrift) | |
---|---|---|---|
1. | Von See einlaufende Schiffe | ||
1.1 | Lotsenversetzposition bei Leuchttonne "GW/TG" | Mindestens 24 Stunden vor Erreichen der Lotsenversetzposition. 3 Stunden vor Erreichen der weitere Meldung. | Lotsenstation Emden (Emslotse Emden) |
Telefax: 0 49 21/3 29 19 | |||
Telex: 27 882 | |||
Telefon: 0 49 21/2 40 00 | |||
1.2 | Lotsenversetzposition im Bereich der Leuchttonne „Westerems“ | Mindestens 24 Std. sowie zwölf Stunden vor Erreichen der Leuchttonne „Westerems“. Beträgt die Reisezeit von nahe gelegenen Häfen oder Liegeplätzen weniger als zwölf Stunden, so muss die Anforderung des Seelotsen unverzüglich nach der letzten Abfahrt erfolgen. | Lotsenstation Emden (Emslotse Emden) |
Telefax: 0 49 21/3 29 19 | |||
Telex: 2 78 82 | |||
Telefon: 0 49 21/2 40 00 | |||
E-Mail: pilotstation@emspilots.de | |||
Lotsenstation Borkum | |||
E-Mail: borkumstation@emspilots.de | |||
Telefax: 0 49 22/92 35 89 37 | |||
Telefon: 0 49 22/92 35 89 36 | |||
2. | Auslaufende Schiffe und Teilstreckenverkehr | ||
Häfen und Liegeplätze im Seelotsrevier Ems | Mindestens vier Stunden vor Abfahrt des Schiffes. Bei der Anforderung ist die Anfahrtzeit des Seelotsen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu berücksichtigen. Bei allen Abfahrten in der Zeit von 21.00 Uhr bis 07.00 Uhr muss die beabsichtigte Anforderung des Seelotsen bis 18.00 Uhr angezeigt werden. |
Ort der Übernahme des Seelotsen | Anmeldezeit für die Anforderung des Seelotsen | Empfänger der Lotsenanforderung (Telegrammanschrift) | |
---|---|---|---|
1. | Von See einlaufende Schiffe | ||
1.1 | Lotsenversetzposition bei Leuchttonne "GW/TG" | Mindestens 24 Stunden vor Erreichen der Lotsenversetzposition. 3 Stunden vor Erreichen der weitere Meldung. | Lotsenstation Emden (Emslotse Emden) |
Telefax: 0 49 21/3 29 19 | |||
Telex: 27 882 | |||
Telefon: 0 49 21/2 40 00 | |||
1.2 | Lotsenversetzposition im Bereich der Leuchttonne „Westerems“ | Mindestens 24 Std. sowie zwölf Stunden vor Erreichen der Leuchttonne „Westerems“. Beträgt die Reisezeit von nahe gelegenen Häfen oder Liegeplätzen weniger als zwölf Stunden, so muss die Anforderung des Seelotsen unverzüglich nach der letzten Abfahrt erfolgen. | Lotsenstation Emden (Emslotse Emden) |
Telefax: 0 49 21/3 29 19 | |||
Telex: 2 78 82 | |||
Telefon: 0 49 21/2 40 00 | |||
E-Mail: pilotstation@emspilots.de | |||
Lotsenstation Borkum | |||
E-Mail: borkumstation@emspilots.de | |||
Telefax: 0 49 22/92 35 89 37 | |||
Telefon: 0 49 22/92 35 89 36 | |||
2. | Auslaufende Schiffe und Teilstreckenverkehr | ||
Häfen und Liegeplätze im Seelotsrevier Ems | Mindestens vier Stunden vor Abfahrt des Schiffes. Bei der Anforderung ist die Anfahrtzeit des Seelotsen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu berücksichtigen. Bei allen Abfahrten in der Zeit von 21.00 Uhr bis 07.00 Uhr muss die beabsichtigte Anforderung des Seelotsen bis 18.00 Uhr angezeigt werden. |
Ort der Übernahme des Seelotsen | Anmeldezeit für die Anforderung des Seelotsen | a) Empfänger der Lotsenanforderung b) UKW-Kanal c) E-Mail d) Telefonnummer e) Telefax-Nummer | |
---|---|---|---|
1. | Von See einlaufende Schiffe | ||
Lotsenversetzposition bei Leuchttonne „GW/TG“ | Mindestens 24 Stunden sowie zusätzlich zwölf und zwei Stunden vor der voraussichtlichen Ankunftszeit an der Lotsenversetzposition. |
| |
Lotsenversetzposition im Bereich der Leuchttonne „Westerems“ | Mindestens 24 Stunden sowie zusätzlich zwölf und zwei Stunden vor der voraussichtlichen Ankunftszeit an der Leuchttonne „Westerems“. |
| |
Beträgt die Reisezeit von nahe gelegenen Häfen oder Liegeplätzen voraussichtlich weniger als zwölf Stunden, muss der Seelotse unverzüglich nach der letzten Abfahrt angefordert werden. | |||
2. | Teilstreckenverkehr und auslaufende Schiffe | ||
Häfen und Liegeplätze im Seelotsrevier Ems | Mindestens zwei Stunden vor der voraussichtlichen Abfahrtszeit. |
|