Synopse zur Änderung an
Betäubungsmittelgesetz (BtMG)

Erstellt am: 03.08.2023

Jetzt individuelle E-Mail Alerts einrichten

Die in dieser Synopse dargestellten Gesetzestexte basieren auf der vom Bundesamt für Justiz konsolidierten Fassung, welche auf gesetze-im-internet.de einsehbar ist. Diese Fassung der Gesetzestexte ist nicht die amtliche Fassung. Die amtliche Fassung ist im Bundesgesetzblatt einsehbar.

Bitte beachten Sie, dass die nachfolgend dargestellten Änderungen möglicherweise nicht auf einem Änderungsgesetz beruhen. Ab und an nimmt gesetze-im-internet.de auch redaktionelle Änderungen vor, z.B. nachträgliche Korrekturen, Anmerkungen, Ergänzungen etc. In diesem Fall beziehen sich die nachfolgenden Metainformationen auf die letzte Änderung auf Grundlage eines Änderungsgesetzes.

LawAlert befindet sich aktuell in einer frühen Testphase und Fehlfunktionen können nicht ausgeschlossen werden. Insbesondere können die von LawAlert erstellten Synopsen fehlerhaft sein, z.B. nicht vollständig, korrekt oder aktuell, da diese softwarebasiert aus Inhalten Dritter erstellt werden, ohne dass eine weitere redaktionelle oder inhaltliche Überprüfung durch LawAlert erfolgt. Auch können Änderungen oder Ausfälle der fremden Bezugsquellen zu Störungen bei LawAlert führen, ohne dass LawAlert hierauf Einfluss hat. Bitte verwenden Sie die Inhalte von LawAlert daher nur für Testzwecke. Sollten Ihnen Fehler auffällen, freuen wir uns über Ihr Feedback an hello@lawalert.de!

Für die vorliegende Synopse konnten keine Metainformationen vom Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentsmaterialen (kurz DIP) ermittelt werden. Warum? Dies kann mehrere Gründe haben. Insbesondere beruht nicht jede Änderung im Bundesrecht auf einem im DIP hinterlegten Parlamentsvorgang, z.B. bei Änderungen von Verordnungen ist dies denkbar. Auch ist möglich, dass das DIP zum Zeitpunkt der Erstellung der Synopse noch nicht die aktuellen und für die Verknüpfung notwendigen Informationen hinterlegt hatte.

Möchten Sie mehr zu den Hintergründen unserer Metainformationen erfahren? Dann besuchen Sie doch unsere FAQ-Seite.

Vierter Abschnitt - Überwachung

(1) Der Betäubungsmittelverkehr sowie die Herstellung ausgenommener Zubereitungen unterliegt der Überwachung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Diese Stelle ist auch zuständig für die Anfertigung und Ausgabe der zur Verschreibung von Betäubungsmitteln vorgeschriebenen amtlichen Formblätter, für die Bereitstellung eines Verfahrens zur Verschreibung von Betäubungsmitteln in elektronischer Form sowie für die Auswertung von Verschreibungen. Der Betäubungsmittelverkehr bei Ärzten, Zahnärzten und Tierärzten, pharmazeutischen Unternehmern im Falle der Abgabe von Diamorphin und in Apotheken sowie im Falle von § 4 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe f zwischen Apotheken, tierärztlichen Hausapotheken, Krankenhäusern und Tierkliniken unterliegt der Überwachung durch die zuständigen Behörden der Länder. Diese überwachen auch die Einhaltung der in § 10a Absatz 2 oder in § 10b Absatz 2 aufgeführten Mindeststandards oder Anforderungen; den mit der Überwachung beauftragten Personen stehen die in den §§ 22 und 24 geregelten Befugnisse zu.
(2) Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte ist zugleich die besondere Verwaltungsdienststelle im Sinne der internationalen Suchtstoffübereinkommen.
(2a) Der Anbau von Cannabis zu medizinischen Zwecken unterliegt der Kontrolle des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte. Dieses nimmt die Aufgaben einer staatlichen Stelle nach Artikel 23 Absatz 2 Buchstabe d und Artikel 28 Absatz 1 des Einheits-Übereinkommens von 1961 über Suchtstoffe vom 30. März 1961 (BGBl. 1973 II S. 1354) wahr. Der Kauf von Cannabis zu medizinischen Zwecken durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte nach Artikel 23 Absatz 2 Buchstabe d Satz 2 und Artikel 28 Absatz 1 des Einheits-Übereinkommens von 1961 über Suchtstoffe erfolgt nach den Vorschriften des Vergaberechts. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte legt unter Berücksichtigung der für die Erfüllung der Aufgaben nach Satz 2 entstehenden Kosten seinen Herstellerabgabepreis für den Verkauf von Cannabis zu medizinischen Zwecken fest.
(3) Der Anbau von Nutzhanf im Sinne des Buchstabens d der Ausnahmeregelung zu Cannabis (Marihuana) in Anlage I unterliegt der Überwachung durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Artikel 5 45 Absatz 4 Unterabsatz 1 und 2 und Anhang I der Delegierten Verordnung Anhang der Durchführungsverordnung (EU) 2022/126 Nr. 809/2014 der Kommission vom 17. 7. Juli Dezember 2014 2021 mit Durchführungsbestimmungen zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2021/2115 Nr. 1306/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich des integrierten Verwaltungs- um zusätzliche Anforderungen für bestimmte, von den Mitgliedstaaten in ihren GAP-Strategieplänen für den Zeitraum 2023 bis 2027 gemäß der genannten Verordnung festgelegte Interventionskategorien sowie um Vorschriften über den Anteil für den Standard für den guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand (GLÖZ-Standard) Nr. 1 Kontrollsystems, der Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raums und der Cross-Compliance (ABl. L 227 20 vom 31.7.2014, 31.1.2022, S. 69) 52) in der jeweils geltenden Fassung gelten entsprechend. Im Übrigen gelten die Vorschriften des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems über den Anbau von Hanf entsprechend. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung darf die ihr nach den Vorschriften des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems über den Anbau von Hanf von den zuständigen Landesstellen übermittelten Daten sowie die Ergebnisse von im Rahmen der Regelungen über die Basisprämie durchgeführten THC-Kontrollen zum Zweck der Überwachung nach diesem Gesetz verwenden.
(3) Der Anbau von Nutzhanf im Sinne des Buchstabens d der Ausnahmeregelung zu Cannabis (Marihuana) in Anlage I unterliegt der Überwachung durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Artikel 5 45 Absatz 4 Unterabsatz 1 und 2 und Anhang I der Delegierten Verordnung Anhang der Durchführungsverordnung (EU) 2022/126 Nr. 809/2014 der Kommission vom 17. 7. Juli Dezember 2014 2021 mit Durchführungsbestimmungen zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2021/2115 Nr. 1306/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich des integrierten Verwaltungs- um zusätzliche Anforderungen für bestimmte, von den Mitgliedstaaten in ihren GAP-Strategieplänen für den Zeitraum 2023 bis 2027 gemäß der genannten Verordnung festgelegte Interventionskategorien sowie um Vorschriften über den Anteil für den Standard für den guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand (GLÖZ-Standard) Nr. 1 Kontrollsystems, der Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raums und der Cross-Compliance (ABl. L 227 20 vom 31.7.2014, 31.1.2022, S. 69) 52) in der jeweils geltenden Fassung gelten entsprechend. Im Übrigen gelten die Vorschriften des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems über den Anbau von Hanf entsprechend. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung darf die ihr nach den Vorschriften des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems über den Anbau von Hanf von den zuständigen Landesstellen übermittelten Daten sowie die Ergebnisse von im Rahmen der Regelungen über die Basisprämie durchgeführten THC-Kontrollen zum Zweck der Überwachung nach diesem Gesetz verwenden.

Achter Abschnitt - Übergangs- und Schlußvorschriften

(Fundstelle: BGBl. I 2001, 1180 - 1186;
bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote)


Spalte 1 enthält die International Nonproprietary Names (INN) der Weltgesundheitsorganisation. Bei der Bezeichnung eines Stoffes hat der INN Vorrang vor allen anderen Bezeichnungen.
Spalte 2 enthält andere nicht geschützte Stoffbezeichnungen (Kurzbezeichnungen oder Trivialnamen). Wenn für einen Stoff kein INN existiert, kann zu seiner eindeutigen Bezeichnung die in dieser Spalte fett gedruckte Bezeichnung verwendet werden. Alle anderen nicht fett gedruckten Bezeichnungen sind wissenschaftlich nicht eindeutig. Sie sind daher in Verbindung mit der Bezeichnung in Spalte 3 zu verwenden.
Spalte 3 enthält die chemische Stoffbezeichnung nach der Nomenklatur der International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC). Wenn in Spalte 1 oder 2 keine Bezeichnung aufgeführt ist, ist die der Spalte 3 zu verwenden.
         
INN andere nicht geschützte oder Trivialnamen chemische Namen (IUPAC)
Acetorphin - {4,5α-Epoxy-7α-[(R)-2-hydroxypentan-2-yl]-6-methoxy-17-methyl-6,14-ethenomorphinan-3-yl}acetat
- Acetyldihydrocodein (4,5α-Epoxy-3-methoxy-17-methylmorphinan-6α-yl)acetat
Acetylmethadol - (6-Dimethylamino-4,4-diphenyl-heptan-3-yl)acetat
- Acetyl-α-methylfentanyl N-Phenyl-N-[1-(1-phenyl-propan-2-yl)-4-piperidyl]acetamid
- - 4-Allyloxy-3,5-dimethoxy-phenethylazan
Allylprodin - (3-Allyl-1-methyl-4-phenyl-4-piperidyl)propionat
Alphacetylmethadol - [(3R,6R)-6-Dimethylamino-4,4-diphenylheptan-3-yl]acetat
Alphameprodin - [(3RS,4SR)-3-Ethyl-1-methyl-4-phenyl-4-piperidyl]propionat
Alphamethadol - (3R,6R)-6-Dimethylamino-4,4-diphenylheptan-3-ol
Alphaprodin - [(3RS,4SR)-1,3-Dimethyl-4-phenyl-4-piperidyl]propionat
- 5-(2-Aminopropyl)indol
(5-IT)
1-(1H-Indol-5-yl)propan-2-amin
Anileridin - Ethyl[1-(4-aminophenethyl)-4-phenyl-piperidin-4-carboxylat)
- BDB 1-(1,3-Benzodioxol-5-yl)butan-2-ylazan
Benzethidin - Ethyl{1-[2-benzyloxy)ethyl]-4-phenyl-piperidin-4-carboxylat}
Benzfetamin Benzphetamin (Benzyl)(methyl)(1-phenylpropan-2-yl)azan
- MDPPP 1-(1,3-Benzodioxol-5-yl)-2-(pyrrolidin-1-yl)propan-1-on
- Benzylfentanyl N-(1-Benzyl-4-piperidyl)-N-phenyl-propanamid
- Benzylmorphin 3-Benzyloxy-4,5α-epoxy-17-methylmorphin-7-en-6α-ol
Betacetylmethadol - [(3S,6R)-6-Dimethylamino-4,4-diphenylheptan-3-yl]acetat
Betameprodin - [(3RS,4RS)-3-Ethyl-1-methyl-4-phenyl-4-piperidyl]propionat
Betamethadol - (3S,6R)-6-Dimethylamino-4,4-diphenylheptan-3-ol
Betaprodin - [(3RS,4RS)-1,3-Dimethyl-4-phenyl-4-piperidyl]propionat
Bezitramid - 4-[4-(2-Oxo-3-propionyl-2,3-dihydrobenzimidazol-1-yl)piperidino]-2,2,-diphenyl-butannitril
- 25B-NBOMe
(2C-B-NBOMe)
2-(4-Brom-2,5-dimethoxyphenyl)-N-[(2-methoxyphenyl)methyl]ethanamin
Brolamfetamin Dimethoxybromamfetamin (DOB) (RS)-1-(4-Brom-2,5-dimethoxy-phenyl)propan-2-ylazan
- Bromdimethoxyphenethylamin (BDMPEA, 2C-B) 4-Brom-2,5-dimethoxyphenethyl-azan
- Cannabis
(Marihuana, Pflanzen und Pflanzenteile der zur Gattung Cannabis gehörenden Pflanzen)
-
- ausgenommen    
a) deren Samen, sofern er nicht zum unerlaubten Anbau bestimmt ist,
b) wenn sie aus dem Anbau in Ländern der Europäischen Union mit zertifiziertem Saatgut von Sorten Hanfsorten stammen, die am 15. März des Anbaujahres in dem in im gemeinsamen Sortenkatalog für landwirtschaftliche Pflanzenarten aufgeführt sind und die nach Artikel 9 17 der Richtlinie 2002/53/EG Delegierten Verordnung (EU) Nr. 639/2014 der Kommission vom 11. März 2014 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates mit Vorschriften vom 13. Juni 2002 über Direktzahlungen an Inhaber einen gemeinsamen Sortenkatalog für landwirtschaftlicher landwirtschaftliche Pflanzenarten Betriebe im Rahmen von Stützungsregelungen der Gemeinsamen Agrarpolitik und zur Änderung des Anhangs X der genannten Verordnung (ABl. L 181 193 vom 20.6.2014, 20.7.2002, S. 1) in der jeweils geltenden Fassung genannten gemeinsamen Sortenkatalog für landwirtschaftliche Pflanzenarten aufgeführt durch die Europäische Kommission im Amtsblatt der Europäischen Union Reihe C veröffentlicht sind, oder ihr Gehalt an Tetrahydrocannabinol 0,2 0,3 Prozent nicht übersteigt und der Verkehr mit ihnen (ausgenommen der Anbau) ausschließlich gewerblichen oder wissenschaftlichen Zwecken dient, die einen Missbrauch zu Rauschzwecken ausschließen,
c) wenn sie als Schutzstreifen bei der Rübenzüchtung gepflanzt und vor der Blüte vernichtet werden,
d) wenn sie von Unternehmen der Landwirtschaft angebaut werden, die
aa)
Voraussetzungen des § 1 Absatz 4 des Gesetzes über die Alterssicherung der Landwirte erfüllen, mit Ausnahme von Unternehmen der Forstwirtschaft, des Garten- und Weinbaus, der Fischzucht, der Teichwirtschaft, der Imkerei, der Binnenfischerei und der Wanderschäferei, oder
bb)
für eine Direktzahlung nach dem GAP-Direktzahlungen-Gesetz in Betracht kommen
wenn sie von Unternehmen der Landwirtschaft angebaut werden, die die Voraussetzungen des § 1 Absatz 4 des Gesetzes über die Alterssicherung der Landwirte erfüllen, mit Ausnahme von Unternehmen der Forstwirtschaft, des Garten- und Weinbaus, der Fischzucht, der Teichwirtschaft, der Imkerei, der Binnenfischerei und der Wanderschäferei, oder die für eine Beihilfegewährung nach der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 mit Vorschriften über Direktzahlungen an Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe im Rahmen von Stützungsregelungen der Gemeinsamen Agrarpolitik und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 637/2008 des Rates und der Verordnung (EG) Nr. 73/2009 des Rates (ABl. L 347 vom 20.12.2013, S. 608) in der jeweils geltenden Fassung in Betracht kommen und der Anbau ausschließlich aus zertifiziertem Saatgut von Sorten erfolgt, die am 15. März des Anbaujahres in dem in Artikel 9 der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 639/2014 genannten gemeinsamen Sortenkatalog für landwirtschaftliche Pflanzenarten aufgeführt sind (Nutzhanf) oder
 und der Anbau ausschließlich aus zertifiziertem Saatgut von Hanfsorten erfolgt, die am 15. März des Anbaujahres im gemeinsamen Sortenkatalog für landwirtschaftliche Pflanzenarten aufgeführt sind und die nach Artikel 17 der Richtlinie 2002/53/EG des Rates vom 13. Juni 2002 über einen gemeinsamen Sortenkatalog für landwirtschaftliche Pflanzenarten (ABl. L 193 vom 20.7.2002, S. 1) in der jeweils geltenden Fassung durch die Europäische Kommission im Amtsblatt der Europäischen Union Reihe C veröffentlicht sind (Nutzhanf) oder
e) zu den in Anlage III bezeichneten Zwecken -
- Cannabisharz
(Haschisch, das abgesonderte Harz der zur Gattung Cannabis gehörenden Pflanzen=)
-
Carfentanil - Methyl[1-phenethyl-4-(N-phenyl-propanamido)piperidin-4-carboxylat]
Cathinon - (S)-2-Amino-1-phenylpropan-1-on
- 2C-C 2-(4-Chlor-2,5-dimethoxyphenyl)ethanamin
- 2C-D
(2C-M)
2-(2,5-Dimethoxy-4-methylphenyl)ethanamin
- 2C-E 2-(4-Ethyl-2,5-dimethoxyphenyl)ethanamin
- 2C-l 4-lod-2,5-dimethoxyphenethyl-azan
- Clephedron
(4-CMC, 4-Chlormethcathinon)
1-(4-Chlorphenyl)-2-(methylamino)propan-1-on
- 6-Cl-MDMA [1-(6-Chlor-1,3-benzodioxol-5-yl)propan-2-yl](methyl)azan
Clonitazen - {2-[2-(4-Chlorbenzyl)-5-nitrobenzimidazol-1-yl]ethyl}diethylazan
- 25C-NBOMe
(2C-C-NBOMe)
2-(4-Chlor-2,5-dimethoxyphenyl)-N-[(2-methoxyphenyl)methyl]ethanamin
- Codein-N-oxid 4,5α-Epoxy-3-methoxy-17-methylmorphin-7-en-6α-ol-17-oxid
Codoxim - (4,5α-Epoxy-3-methoxy-17-methylmorphinan-6-yliden-aminooxy)essigsäure
- 2C-P 2-(2,5-Dimethoxy-4-propylphenyl)ethanamin
- 2C-T-2 4-Ethylsulfanyl-2,5-dimethoxy-phenetylazan
- 2C-T-7 2,5-Dimethoxy-4-(propylsulfanyl)phenethylazan
Desomorphin Dihydrodesoxymorphin 4,5α-Epoxy-17-methyl-morphinan-3-ol
Diampromid - N-{2-[(Methyl)(phenetyl)amino]propyl}-N-phenylpropanamid
- Diethoxybromamfetamin 1-(4-Brom-2,5-diethoxyphenyl)propan-2-ylazan
Diethylthiambuten - Diethyl(1-methyl-3,3-di-2-thienylallyl)azan
- N,N-Diethyltryptamin (Diethyltryptamin, DET) Diethyl[2-(indol-3-yl)ethyl]azan
- Dihydroetorphin
(18,19-Dihydroetorphin)
(5R,6R,7R,14R)-4,5α-Epoxy-7α-[(R)-2-hydroxypentan-2-yl]-6-methoxy-17-methyl-6,14-ethanomorphinan-3-ol
Dimenoxadol - (2-Dimethylaminoethyl)[(ethoxy)(diphenyl)acetat]
Dimepheptanol Methadol 6-Dimethylamino-4,4-diphenyl-heptan-3-ol
- Dimethoxyamfetamin (DMA) 1-(2,5-Dimethoxyphenyl)propan-2-ylazan
- Dimethoxyethylamfetamin (DOET) 1-(4-Ethyl-2,5-dimethoxyphenyl)propan-2-ylazan
- Dimethoxymethamfetamin (DMMA) 1-(3,4-Dimethoxyphenyl)-N-methylpropan-2-amin
- Dimethoxymethylamfetamin (DOM, STP) (RS)-1-(2,5-Dimethoxy-4-methylphenyl)propan-2-ylazan
- Dimethylheptyltetrahydrocannabinol (DMHP) 6,6,9-Trimethyl-3-(3-methyl-octan-2-yl)-7,8,9,10-tetra-hydro-6H-benzo(c) chromen-1-ol
Dimethylthiambuten - Dimethyl(1-methyl-3,3-di-2-thienylallyl)azan
- N,N-Dimethyltryptamin (Dimethyltryptamin, DMT) [2-(Indol-3-yl) ethyl]dimethyl-azan
Dioxaphetylbutyrat - Ethyl-(4-morpholino-2,2-diphenylbutanoat)
Dipipanon - 4,4-Diphenyl-6-piperidinoheptan-3-on
- DOC 1-(4-Chlor-2,5-dimethoxyphenyl)propan-2-ylazan
Drotebanol - 3,4-Dimethoxy-17-methyl-morphinan-6ß,14-diol
- N-Ethylbuphedron
(NEB)
2-(Ethylamino)-1-phenylbutan-1-on
- 4-Ethylmethcathinon
(4-EMC)
1-(4-Ethylphenyl)-2-(methylamino)propan-1-on
Ethylmethylthiambuten - (Ethyl)(methyl)(1-methyl-3,3-di-2-thienylallyl)azan
- Ethylon
(bk-MDEA, MDEC)
1-(1,3-Benzodioxol-5-yl)-2-(ethylamino)propan-1-on
- Ethylpiperidylbenzilat (1-Ethyl-3-piperidyl)benzilat
Eticyclidin PCE (Ethyl(1-phenylcyclohexyl)azan
Etonitazen - {2-[2-(4-Ethoxybenzyl)-5-nitrobenzimidazol-1-yl]ethyl}diethylazan
Etoxeridin - Ethyl{1-[2-(2-hydroxyethoxy)ethyl]-4-phenylpiperidin-4-carboxylat}
Etryptamin α-Ethyltryptamin 1-(Indol-3-yl)butan-2-ylazan
- FLEA N-[1-(1,3-Benzodioxol-5-yl)propan-2-yl]-N-methyl-hydroxylamin
- 4-Fluoramfetamin (4-FA, 4-FMP) (RS)-1-(4-Fluorphenyl)propan-2-amin
- ρ-Fluorfentanyl N-(4-Fluorphenyl)-N-(1-phenethyl-4-piperidyl)propanamid
- 2-Fluormethamfetamin
(2-FMA)
1-(2-Fluorphenyl)-N-methylpropan-2-amin
- 3-Fluormethamfetamin
(3-FMA)
1-(3-Fluorphenyl)-N-methylpropan-2-amin
Furethidin - Ethyl{4-phenyl-1-[2-tetra-hydrofurfuryloxy)ethyl]piperidin-4-carboxylat}
- Heroin
(Diacetylmorphin, Diamorphin) – ausgenommen Diamorphin zu den in den Anlagen II und III bezeichneten Zwecken –
[(5R,6S)-4,5-Epoxy-17-methyl-morphin-7-en-3,6-diyl]diacetat
Hydromorphinol 14-Hydroxydihydromorphin 4,5α-Epoxy-17-methyl-morphinan-3,6α,14-triol
- N-Hydroxyamfetamin (NOHA) N-(1-Phenylpropan-2-yl)hydroxylamin
- ß-Hydroxyfentanyl N-[1-(2-Hydroxy-2-phenyl-ethyl)-4-piperidyl]-N-phenylpropanamid
- Hydroxymethylendioxyamfetamin (N-Hydroxy-MDA,MDOH) N-[1-(1,3-Benzodioxol-5-yl) propan-2-yl]hydroxylamin
- β-Hydroxy-3-methyl-fentanyl (Ohmefentanyl) N-[1-(2-Hydroxy-2-phenyl-ethyl)-3-methyl-4-piperidyl]-N-phenylpropanamid
Hydroxypethidin - Ethyl[4-(3-hydroxyphenyl)-1-methylpiperidin-4-carboxylat]
- 25I-NBOMe
(2C-I-NBOMe)
2-(4-lod-2,5-dimethoxyphenyl)-N-[(2-methoxyphenyl)methyl]ethanamin
Lefetamin SPA [(R)-1,2-Diphenylethyl]dimethylazan
Levomethorphan - (9R,13R,14R)-3-Methoxy-17-methylmorphinan
Levophenacylmorphan - 2-[(9R,13R,14R)-3-Hydroxy-morphinan-17-yl]-1-phenyl-ethanon
Lofentanil - Methyl[(3R,4S)-3-methyl-1-phenethyl-4-(N-phenyl-propanamido)piperidin-4-carboxylat]
Lysergid N,N-Diethyl-D-lysergamid (LSD,LSD-25) N,N-Diethyl-6-methyl-9,10-didehydroergolin-8β-carboxamid
- MAL 3,5-Dimethoxy-4-(2-methyl-allyloxy)phenethylazan
- MBDB [1-(1,3-Benzodioxol-5-yl)butan-2-yl](methyl)azan
- Mebroqualon 3-(2-Bromphenyl)2-methyl-chinazolin-4(3H)-on
Mecloqualon - 3-(2-Chlorphenyl)-2-methyl-chinazolin-4(3H)-on
- Mescalin 3,4,5-Trimethoxyphenethylazan
Metazocin - 3,6,11-Trimethyl-1,2,3,4,5,6-hexahydro-2,6-methano-3-benzazocin-8-ol
- Methcathinon (Ephedron) 2-Methylamino-1-phenylpropan-1-on
- Methiopropamin (MPA) N-Methyl-1-(thiophen-2-yl)propan-2-amin
- Methoxetamin (MXE) 2-(Ethylamino)-2-(3-methoxyphenyl)cyclohexanon
- Methoxyamfetamin (PMA) 1-(4-Methoxyphenyl)propan-2-ylazan
- 5-Methoxy-N,N-diisopropyltryptamin (5-MeO-DIPT) Diisopropyl[2-(5-methoxyindol-3-yl)ethyl]azan
- 5-Methoxy-DMT (5-MeO-DMT) [2-(5-Methoxyindol-3-yl)ethyl]dimethylazan
- - (2-Methoxyethyl)(1-phenyl-cyclohexyl)azan
- Methoxymetamfetamin (PMMA) [1-(4-Methoxyphenyl)propan-2-yl](methyl)azan
- Methoxymethylendioxyamfetamin (MMDA) 1-(7-Methoxy-1,3-benzodioxol-5-yl)propan-2–ylazan
- - (3-Methoxypropyl)(1-phenyl-cyclohexyl)azan
- Methylaminorex (4-Methylaminorex) 4-Methyl-5-phenyl-4,5-dihydro-1,3-oxazol-2-ylazan
- 4-Methylbuphedron
(4-MeMABP)
2-(Methylamino)-1-(4-methylphenyl)butan-1-on
Methyldesorphin - 4,5α-Epoxy-6,17-dimethyl-morphin-6-en-3-ol
Methyldihydromorphin - 4,5α-Epoxy-6,17-dimethyl-morphinan-3,6α-diol
- Methylendioxyethylamfetamin (N-Ethyl-MDA, MDE, MDEA) [1-(1,3-Benzodioxol-5-yl)propan-2-yl](ethyl)azan
- Methylendioxymetamfetamin (MDMA) [1-(1,3-Benzodioxol-5-yl)propan-2-yl](methyl)azan
- α-Methylfentanyl N-Phenyl-N-[1-(1-phenylpropan-2-yl)-4-piperidyl]propanamid
- 3-Methylfentanyl (Mefentanyl) N-(3-Methyl-1-phenethyl-4-piperidyl)-N-phenylpropanamid
- Methylmethaqualon 3-(2,4-Dimethylphenyl)-2-methyl-chinazolin-4(3H)on
- 3-Methylmethcathinon
(3-MMC)
2-(Methylamino)-1-(3-methylphenyl)propan-1-on
- 4-Methylmethcathinon
(Mephedron)
1-(4-Methylphenyl)-2-methylaminopropan-1-on
- Methylphenylpropionoxypiperidin (MPPP) (1-Methyl-4-phenyl-4-piperidyl)propionat
- Methyl-3-phenylpropylamin (1M-3PP) (Methyl)(3-phenylpropyl)azan
- Methylphenyltetrahydropyridin (MPTP) 1-Methyl-4-phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridin
- Methylpiperidylbenzilat (1-Methyl-3-piperidyl)benzilat
- 4-Methylthioamfetamin (4-MTA) 1-[4-(Methylsulfanyl)phenyl]propan-2-ylazan
- α-Methylthiofentanyl N-Phenyl-N-{1-[1-(2-thienyl)propan-2-yl]-4-piperidyl}propanamid
- 3-Methylthiofentanyl N-{3-Methyl-1-[2-(2-thienyl)ethyl]-4-piperidyl}-N-phenyl-propanamid
- α-Methyltryptamin (α-MT, AMT) 1-(Indol-3-yl)propan-2-ylazan
Metopon 5-Methyldihydromorphinon 4,5α-Epoxy-3-hydroxy-5,17-dimethylmorphinan-6-on
Morpheridin - Ethyl(1-(2-morpholinoethyl)-4-phenylpiperidin-4-carboxylat)
- Morphin- N -oxid (5R,6S)-4,5-Epoxy-3,6-dihydroxy-17-methylmorphin-7-en-17-oxid
Myrophin Myristylbenzylmorphin (3-Benzyloxy-4,5α-epoxy-17-methylmorphin-7-en-6-yl)tetradecanoat
- 25N-NBOMe
(2C-N-NBOMe)
2-(2,5-Dimethoxy-4-nitrophenyl)-N-[(2-methoxyphenyl)methyl]
ethanamin
Nicomorphin 3,6-Dinicotinoylmorphin 4,5α-Epoxy-17-methyl-morphin-7-en-3,6α-diyl)dinicotinat
Noracymethadol - (6-Methylamino-4,4-diphenyl-heptan-3-yl)acetat
Norcodein N-Desmethylcodein 4,5α-Epoxy-3-methoxy-morphin-7-en-6α-ol
Norlevorphanol (-)3-Hydroxymorphinan (9R,13R,14R)-Morphinan-3-ol
Normorphin Desmethylmorphin 4,5α-Epoxymorphin-7-en-3,6α-diol
Norpipanon - 4,4-Diphenyl-6-piperidinohexan-3-on
- Parahexyl 3-Hexyl-6,6,9-trimethyl-7,8,9,10-tetrahydro-6H-benzo[c]chromen-1-ol
- PCPr (1-Phenylcyclohexyl)(propyl)azan
- Pentylon
(bk-MBDP)
1-(1,3-Benzodioxol-5-yl)-2-(methylamino)pentan-1-on
Phenadoxon - 6-Morpholino-4,4-diphenyl-heptan-3-on
Phenampromid - N-Phenyl-N-(1-piperidinopropan-2-yl)propanamid
Phenazocin - 6,11-Dimethyl-3-phenethyl-1,2,3,4,5,6-hexahydro-2,6-methano-3-benzazocin-8-ol
Phencyclidin PCP 1-(1-Phenylcyclohexyl)piperidin
- Phenethylphenylacetoxypipederidin (PEPAP) (1-Phenethyl-4-phenyl-4-piperidyl)acetat
- Phenethylphenyltetrahydropyridin (PEPTP) 1-Phenethyl-4-phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridin
Phenpromethamin 1-Methylamino-2-phenyl-propan (PPMA) (Methyl)(2-phenylpropyl)azan
Phenomorphan - 17-Phenethylmorphinan-3-ol
Phenoperidin - Ethyl [1-(3-hydroxy-3-phenyl-propyl)-4-phenylpiperidin-4-carboxylat]
Piminodin - Ethyl[1-(3-anilinopropyl)-4-phenylpiperidin-4-carboxylat]
- PPP 1-Phenyl-2-(pyrrolidin-1-yl)propan-1-on
Proheptazin - (1,3-Dimethyl-4-phenylazepan-4-yl)propionat
Properidin - Isopropyl(1-methyl-4-phenyl-piperidin-4-carboxylat)
- Psilocin (Psilotsin) 3-(2-Dimethylaminoethyl)indol-4-ol
- Psilocin-(eth) (4-Hydroxy-N,N-diethyltryptamin, 4-HO-DET) 3-(2-Diethylaminoethyl)indol-4-ol
Psilocybin - [3-(2-Dimethylaminoethyl)indol-4-yl]dihydrogenphosphat
- Psilocybin-(eth) [3-(2-Diethylaminoethyl)indol-4-yl]dihydrogenphosphat
- 4-MePPP 2-(Pyrrolidin-1-yl)-1-(p-tolyl)propan-1-on
Racemethorphan - (9RS,13RS,14RS)-3-Methoxy-17-methylmorphinan
Rolicyclidin PHP (PCPy) 1-(1-Phenylcyclohexyl)pyrrolidin
- Salvia divinorum
(Pflanzen und Pflanzenteile)
-
Tenamfetamin Methylendioxyamfetamin (MDA) (RS)-1-(1,3-Benzodioxol-5-yl)propan-2-ylazan
Tenocyclidin TCP 1-[1-(2-Thienyl)cyclohexyl]piperidin
  Tetrahydrocannabinole, folgende Isomeren und ihre stereochemischen Varianten:   
- Δ6a(10a)-Tetrahydrocannabinol
(Δ6a(10a)-THC)
6,6,9-Trimethyl-3-pentyl-7,8,9,10-tetrahydro-6H-benzo[c]chromen-1-ol
- Δ6a-Tetrahydrocannabinol
(Δ6a-THC)
(9R,10aR)-6,6,9-Trimethyl-3-pentyl-8,9,10,10a-tetra-hydro-6H-benzo[c]chromen-1- ol(6aR,9R,10aR)-6,6,9-Trimethyl-3-pentyl-6a,9,10,10a-tetrahydro-6H-benzo[c] chromen-1-ol
- Δ7-Tetrahydrocannabinol
(Δ7-THC)
- Δ8-Tetrahydrocannabinol
(Δ8-THC)
(6aR,10aR)-6,6,9-Trimethyl-3-pentyl-6a,7,10,10a-tetra-hydro-6H-benzo[c]chromen- 1-ol(6aR)-6,6,9-Trimethyl-3-pentyl-6a,7,8,9-tetrahydro-6H-benzo[c]chromen-1-ol
- Δ10-Tetrahydrocannabinol
(Δ10-THC)
- Δ9(11)-Tetrahydrocannabinol
(Δ9(11)-THC)
(6aR,10aR)-6,6-Dimethyl-9-methylen-3-pentyl-6a,7,8,9,10,10a-hexahydro-6H-benzo[c] chromen-1-ol
- Thenylfentanyl N-Phenyl-N-(1-thenyl-4-piperidyl)propanamid
- Thienoamfetamin
(Thiopropamin)
1-(Thiophen-2-yl)propan-2-amin
- Thiofentanyl N-Phenyl-N-{1-[2-(2-thienyl)ethyl]-4-piperidyl}propanamid
Trimeperidin - (1,2,5-Trimethyl-4-phenyl-4-piperidyl)propionat
- Trimethoxyamfetamin (TMA) 1-(3,4,5-Trimethoxyphenyl)propan-2-ylazan
- 2,4,5-Trimethoxyamfetamin (TMA-2) 1-(2,4,5-Trimethoxyphenyl)propan-2-ylazan
-
die Ester, Ether und Molekülverbindungen der in dieser Anlage aufgeführten Stoffe, wenn sie nicht in einer anderen Anlage verzeichnet sind und das Bestehen solcher Ester, Ether und Molekülverbindungen möglich ist;
-
die Salze der in dieser Anlage aufgeführten Stoffe, wenn das Bestehen solcher Salze möglich ist;
-
die Zubereitungen der in dieser Anlage aufgeführten Stoffe, wenn sie nicht
a)
ohne am oder im menschlichen oder tierischen Körper angewendet zu werden, ausschließlich diagnostischen oder analytischen Zwecken dienen und ihr Gehalt an einem oder mehreren Betäubungsmitteln jeweils 0,001 vom Hundert nicht übersteigt oder die Stoffe in den Zubereitungen isotopenmodifiziert oder
b)
besonders ausgenommen sind;
-
die Stereoisomere der in dieser oder einer anderen Anlage aufgeführten Stoffe, wenn sie als Betäubungsmittel missbräuchlich verwendet werden sollen;
-
Stoffe nach § 2 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe b bis d mit in dieser oder einer anderen Anlage aufgeführten Stoffen sowie die zur Reproduktion oder Gewinnung von Stoffen nach § 2 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe b bis d geeigneten biologischen Materialien, wenn ein Missbrauch zu Rauschzwecken vorgesehen ist.
(Fundstelle: BGBl. I 2001, 1180 - 1186;
bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote)


Spalte 1 enthält die International Nonproprietary Names (INN) der Weltgesundheitsorganisation. Bei der Bezeichnung eines Stoffes hat der INN Vorrang vor allen anderen Bezeichnungen.
Spalte 2 enthält andere nicht geschützte Stoffbezeichnungen (Kurzbezeichnungen oder Trivialnamen). Wenn für einen Stoff kein INN existiert, kann zu seiner eindeutigen Bezeichnung die in dieser Spalte fett gedruckte Bezeichnung verwendet werden. Alle anderen nicht fett gedruckten Bezeichnungen sind wissenschaftlich nicht eindeutig. Sie sind daher in Verbindung mit der Bezeichnung in Spalte 3 zu verwenden.
Spalte 3 enthält die chemische Stoffbezeichnung nach der Nomenklatur der International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC). Wenn in Spalte 1 oder 2 keine Bezeichnung aufgeführt ist, ist die der Spalte 3 zu verwenden.
         
INN andere nicht geschützte oder Trivialnamen chemische Namen (IUPAC)
Acetorphin - {4,5α-Epoxy-7α-[(R)-2-hydroxypentan-2-yl]-6-methoxy-17-methyl-6,14-ethenomorphinan-3-yl}acetat
- Acetyldihydrocodein (4,5α-Epoxy-3-methoxy-17-methylmorphinan-6α-yl)acetat
Acetylmethadol - (6-Dimethylamino-4,4-diphenyl-heptan-3-yl)acetat
- Acetyl-α-methylfentanyl N-Phenyl-N-[1-(1-phenyl-propan-2-yl)-4-piperidyl]acetamid
- - 4-Allyloxy-3,5-dimethoxy-phenethylazan
Allylprodin - (3-Allyl-1-methyl-4-phenyl-4-piperidyl)propionat
Alphacetylmethadol - [(3R,6R)-6-Dimethylamino-4,4-diphenylheptan-3-yl]acetat
Alphameprodin - [(3RS,4SR)-3-Ethyl-1-methyl-4-phenyl-4-piperidyl]propionat
Alphamethadol - (3R,6R)-6-Dimethylamino-4,4-diphenylheptan-3-ol
Alphaprodin - [(3RS,4SR)-1,3-Dimethyl-4-phenyl-4-piperidyl]propionat
- 5-(2-Aminopropyl)indol
(5-IT)
1-(1H-Indol-5-yl)propan-2-amin
Anileridin - Ethyl[1-(4-aminophenethyl)-4-phenyl-piperidin-4-carboxylat)
- BDB 1-(1,3-Benzodioxol-5-yl)butan-2-ylazan
Benzethidin - Ethyl{1-[2-benzyloxy)ethyl]-4-phenyl-piperidin-4-carboxylat}
Benzfetamin Benzphetamin (Benzyl)(methyl)(1-phenylpropan-2-yl)azan
- MDPPP 1-(1,3-Benzodioxol-5-yl)-2-(pyrrolidin-1-yl)propan-1-on
- Benzylfentanyl N-(1-Benzyl-4-piperidyl)-N-phenyl-propanamid
- Benzylmorphin 3-Benzyloxy-4,5α-epoxy-17-methylmorphin-7-en-6α-ol
Betacetylmethadol - [(3S,6R)-6-Dimethylamino-4,4-diphenylheptan-3-yl]acetat
Betameprodin - [(3RS,4RS)-3-Ethyl-1-methyl-4-phenyl-4-piperidyl]propionat
Betamethadol - (3S,6R)-6-Dimethylamino-4,4-diphenylheptan-3-ol
Betaprodin - [(3RS,4RS)-1,3-Dimethyl-4-phenyl-4-piperidyl]propionat
Bezitramid - 4-[4-(2-Oxo-3-propionyl-2,3-dihydrobenzimidazol-1-yl)piperidino]-2,2,-diphenyl-butannitril
- 25B-NBOMe
(2C-B-NBOMe)
2-(4-Brom-2,5-dimethoxyphenyl)-N-[(2-methoxyphenyl)methyl]ethanamin
Brolamfetamin Dimethoxybromamfetamin (DOB) (RS)-1-(4-Brom-2,5-dimethoxy-phenyl)propan-2-ylazan
- Bromdimethoxyphenethylamin (BDMPEA, 2C-B) 4-Brom-2,5-dimethoxyphenethyl-azan
- Cannabis
(Marihuana, Pflanzen und Pflanzenteile der zur Gattung Cannabis gehörenden Pflanzen)
-
- ausgenommen    
a) deren Samen, sofern er nicht zum unerlaubten Anbau bestimmt ist,
b) wenn sie aus dem Anbau in Ländern der Europäischen Union mit zertifiziertem Saatgut von Sorten Hanfsorten stammen, die am 15. März des Anbaujahres in dem in im gemeinsamen Sortenkatalog für landwirtschaftliche Pflanzenarten aufgeführt sind und die nach Artikel 9 17 der Richtlinie 2002/53/EG Delegierten Verordnung (EU) Nr. 639/2014 der Kommission vom 11. März 2014 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates mit Vorschriften vom 13. Juni 2002 über Direktzahlungen an Inhaber einen gemeinsamen Sortenkatalog für landwirtschaftlicher landwirtschaftliche Pflanzenarten Betriebe im Rahmen von Stützungsregelungen der Gemeinsamen Agrarpolitik und zur Änderung des Anhangs X der genannten Verordnung (ABl. L 181 193 vom 20.6.2014, 20.7.2002, S. 1) in der jeweils geltenden Fassung genannten gemeinsamen Sortenkatalog für landwirtschaftliche Pflanzenarten aufgeführt durch die Europäische Kommission im Amtsblatt der Europäischen Union Reihe C veröffentlicht sind, oder ihr Gehalt an Tetrahydrocannabinol 0,2 0,3 Prozent nicht übersteigt und der Verkehr mit ihnen (ausgenommen der Anbau) ausschließlich gewerblichen oder wissenschaftlichen Zwecken dient, die einen Missbrauch zu Rauschzwecken ausschließen,
c) wenn sie als Schutzstreifen bei der Rübenzüchtung gepflanzt und vor der Blüte vernichtet werden,
d) wenn sie von Unternehmen der Landwirtschaft angebaut werden, die
aa)
Voraussetzungen des § 1 Absatz 4 des Gesetzes über die Alterssicherung der Landwirte erfüllen, mit Ausnahme von Unternehmen der Forstwirtschaft, des Garten- und Weinbaus, der Fischzucht, der Teichwirtschaft, der Imkerei, der Binnenfischerei und der Wanderschäferei, oder
bb)
für eine Direktzahlung nach dem GAP-Direktzahlungen-Gesetz in Betracht kommen
wenn sie von Unternehmen der Landwirtschaft angebaut werden, die die Voraussetzungen des § 1 Absatz 4 des Gesetzes über die Alterssicherung der Landwirte erfüllen, mit Ausnahme von Unternehmen der Forstwirtschaft, des Garten- und Weinbaus, der Fischzucht, der Teichwirtschaft, der Imkerei, der Binnenfischerei und der Wanderschäferei, oder die für eine Beihilfegewährung nach der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 mit Vorschriften über Direktzahlungen an Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe im Rahmen von Stützungsregelungen der Gemeinsamen Agrarpolitik und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 637/2008 des Rates und der Verordnung (EG) Nr. 73/2009 des Rates (ABl. L 347 vom 20.12.2013, S. 608) in der jeweils geltenden Fassung in Betracht kommen und der Anbau ausschließlich aus zertifiziertem Saatgut von Sorten erfolgt, die am 15. März des Anbaujahres in dem in Artikel 9 der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 639/2014 genannten gemeinsamen Sortenkatalog für landwirtschaftliche Pflanzenarten aufgeführt sind (Nutzhanf) oder
 und der Anbau ausschließlich aus zertifiziertem Saatgut von Hanfsorten erfolgt, die am 15. März des Anbaujahres im gemeinsamen Sortenkatalog für landwirtschaftliche Pflanzenarten aufgeführt sind und die nach Artikel 17 der Richtlinie 2002/53/EG des Rates vom 13. Juni 2002 über einen gemeinsamen Sortenkatalog für landwirtschaftliche Pflanzenarten (ABl. L 193 vom 20.7.2002, S. 1) in der jeweils geltenden Fassung durch die Europäische Kommission im Amtsblatt der Europäischen Union Reihe C veröffentlicht sind (Nutzhanf) oder
e) zu den in Anlage III bezeichneten Zwecken -
- Cannabisharz
(Haschisch, das abgesonderte Harz der zur Gattung Cannabis gehörenden Pflanzen=)
-
Carfentanil - Methyl[1-phenethyl-4-(N-phenyl-propanamido)piperidin-4-carboxylat]
Cathinon - (S)-2-Amino-1-phenylpropan-1-on
- 2C-C 2-(4-Chlor-2,5-dimethoxyphenyl)ethanamin
- 2C-D
(2C-M)
2-(2,5-Dimethoxy-4-methylphenyl)ethanamin
- 2C-E 2-(4-Ethyl-2,5-dimethoxyphenyl)ethanamin
- 2C-l 4-lod-2,5-dimethoxyphenethyl-azan
- Clephedron
(4-CMC, 4-Chlormethcathinon)
1-(4-Chlorphenyl)-2-(methylamino)propan-1-on
- 6-Cl-MDMA [1-(6-Chlor-1,3-benzodioxol-5-yl)propan-2-yl](methyl)azan
Clonitazen - {2-[2-(4-Chlorbenzyl)-5-nitrobenzimidazol-1-yl]ethyl}diethylazan
- 25C-NBOMe
(2C-C-NBOMe)
2-(4-Chlor-2,5-dimethoxyphenyl)-N-[(2-methoxyphenyl)methyl]ethanamin
- Codein-N-oxid 4,5α-Epoxy-3-methoxy-17-methylmorphin-7-en-6α-ol-17-oxid
Codoxim - (4,5α-Epoxy-3-methoxy-17-methylmorphinan-6-yliden-aminooxy)essigsäure
- 2C-P 2-(2,5-Dimethoxy-4-propylphenyl)ethanamin
- 2C-T-2 4-Ethylsulfanyl-2,5-dimethoxy-phenetylazan
- 2C-T-7 2,5-Dimethoxy-4-(propylsulfanyl)phenethylazan
Desomorphin Dihydrodesoxymorphin 4,5α-Epoxy-17-methyl-morphinan-3-ol
Diampromid - N-{2-[(Methyl)(phenetyl)amino]propyl}-N-phenylpropanamid
- Diethoxybromamfetamin 1-(4-Brom-2,5-diethoxyphenyl)propan-2-ylazan
Diethylthiambuten - Diethyl(1-methyl-3,3-di-2-thienylallyl)azan
- N,N-Diethyltryptamin (Diethyltryptamin, DET) Diethyl[2-(indol-3-yl)ethyl]azan
- Dihydroetorphin
(18,19-Dihydroetorphin)
(5R,6R,7R,14R)-4,5α-Epoxy-7α-[(R)-2-hydroxypentan-2-yl]-6-methoxy-17-methyl-6,14-ethanomorphinan-3-ol
Dimenoxadol - (2-Dimethylaminoethyl)[(ethoxy)(diphenyl)acetat]
Dimepheptanol Methadol 6-Dimethylamino-4,4-diphenyl-heptan-3-ol
- Dimethoxyamfetamin (DMA) 1-(2,5-Dimethoxyphenyl)propan-2-ylazan
- Dimethoxyethylamfetamin (DOET) 1-(4-Ethyl-2,5-dimethoxyphenyl)propan-2-ylazan
- Dimethoxymethamfetamin (DMMA) 1-(3,4-Dimethoxyphenyl)-N-methylpropan-2-amin
- Dimethoxymethylamfetamin (DOM, STP) (RS)-1-(2,5-Dimethoxy-4-methylphenyl)propan-2-ylazan
- Dimethylheptyltetrahydrocannabinol (DMHP) 6,6,9-Trimethyl-3-(3-methyl-octan-2-yl)-7,8,9,10-tetra-hydro-6H-benzo(c) chromen-1-ol
Dimethylthiambuten - Dimethyl(1-methyl-3,3-di-2-thienylallyl)azan
- N,N-Dimethyltryptamin (Dimethyltryptamin, DMT) [2-(Indol-3-yl) ethyl]dimethyl-azan
Dioxaphetylbutyrat - Ethyl-(4-morpholino-2,2-diphenylbutanoat)
Dipipanon - 4,4-Diphenyl-6-piperidinoheptan-3-on
- DOC 1-(4-Chlor-2,5-dimethoxyphenyl)propan-2-ylazan
Drotebanol - 3,4-Dimethoxy-17-methyl-morphinan-6ß,14-diol
- N-Ethylbuphedron
(NEB)
2-(Ethylamino)-1-phenylbutan-1-on
- 4-Ethylmethcathinon
(4-EMC)
1-(4-Ethylphenyl)-2-(methylamino)propan-1-on
Ethylmethylthiambuten - (Ethyl)(methyl)(1-methyl-3,3-di-2-thienylallyl)azan
- Ethylon
(bk-MDEA, MDEC)
1-(1,3-Benzodioxol-5-yl)-2-(ethylamino)propan-1-on
- Ethylpiperidylbenzilat (1-Ethyl-3-piperidyl)benzilat
Eticyclidin PCE (Ethyl(1-phenylcyclohexyl)azan
Etonitazen - {2-[2-(4-Ethoxybenzyl)-5-nitrobenzimidazol-1-yl]ethyl}diethylazan
Etoxeridin - Ethyl{1-[2-(2-hydroxyethoxy)ethyl]-4-phenylpiperidin-4-carboxylat}
Etryptamin α-Ethyltryptamin 1-(Indol-3-yl)butan-2-ylazan
- FLEA N-[1-(1,3-Benzodioxol-5-yl)propan-2-yl]-N-methyl-hydroxylamin
- 4-Fluoramfetamin (4-FA, 4-FMP) (RS)-1-(4-Fluorphenyl)propan-2-amin
- ρ-Fluorfentanyl N-(4-Fluorphenyl)-N-(1-phenethyl-4-piperidyl)propanamid
- 2-Fluormethamfetamin
(2-FMA)
1-(2-Fluorphenyl)-N-methylpropan-2-amin
- 3-Fluormethamfetamin
(3-FMA)
1-(3-Fluorphenyl)-N-methylpropan-2-amin
Furethidin - Ethyl{4-phenyl-1-[2-tetra-hydrofurfuryloxy)ethyl]piperidin-4-carboxylat}
- Heroin
(Diacetylmorphin, Diamorphin) – ausgenommen Diamorphin zu den in den Anlagen II und III bezeichneten Zwecken –
[(5R,6S)-4,5-Epoxy-17-methyl-morphin-7-en-3,6-diyl]diacetat
Hydromorphinol 14-Hydroxydihydromorphin 4,5α-Epoxy-17-methyl-morphinan-3,6α,14-triol
- N-Hydroxyamfetamin (NOHA) N-(1-Phenylpropan-2-yl)hydroxylamin
- ß-Hydroxyfentanyl N-[1-(2-Hydroxy-2-phenyl-ethyl)-4-piperidyl]-N-phenylpropanamid
- Hydroxymethylendioxyamfetamin (N-Hydroxy-MDA,MDOH) N-[1-(1,3-Benzodioxol-5-yl) propan-2-yl]hydroxylamin
- β-Hydroxy-3-methyl-fentanyl (Ohmefentanyl) N-[1-(2-Hydroxy-2-phenyl-ethyl)-3-methyl-4-piperidyl]-N-phenylpropanamid
Hydroxypethidin - Ethyl[4-(3-hydroxyphenyl)-1-methylpiperidin-4-carboxylat]
- 25I-NBOMe
(2C-I-NBOMe)
2-(4-lod-2,5-dimethoxyphenyl)-N-[(2-methoxyphenyl)methyl]ethanamin
Lefetamin SPA [(R)-1,2-Diphenylethyl]dimethylazan
Levomethorphan - (9R,13R,14R)-3-Methoxy-17-methylmorphinan
Levophenacylmorphan - 2-[(9R,13R,14R)-3-Hydroxy-morphinan-17-yl]-1-phenyl-ethanon
Lofentanil - Methyl[(3R,4S)-3-methyl-1-phenethyl-4-(N-phenyl-propanamido)piperidin-4-carboxylat]
Lysergid N,N-Diethyl-D-lysergamid (LSD,LSD-25) N,N-Diethyl-6-methyl-9,10-didehydroergolin-8β-carboxamid
- MAL 3,5-Dimethoxy-4-(2-methyl-allyloxy)phenethylazan
- MBDB [1-(1,3-Benzodioxol-5-yl)butan-2-yl](methyl)azan
- Mebroqualon 3-(2-Bromphenyl)2-methyl-chinazolin-4(3H)-on
Mecloqualon - 3-(2-Chlorphenyl)-2-methyl-chinazolin-4(3H)-on
- Mescalin 3,4,5-Trimethoxyphenethylazan
Metazocin - 3,6,11-Trimethyl-1,2,3,4,5,6-hexahydro-2,6-methano-3-benzazocin-8-ol
- Methcathinon (Ephedron) 2-Methylamino-1-phenylpropan-1-on
- Methiopropamin (MPA) N-Methyl-1-(thiophen-2-yl)propan-2-amin
- Methoxetamin (MXE) 2-(Ethylamino)-2-(3-methoxyphenyl)cyclohexanon
- Methoxyamfetamin (PMA) 1-(4-Methoxyphenyl)propan-2-ylazan
- 5-Methoxy-N,N-diisopropyltryptamin (5-MeO-DIPT) Diisopropyl[2-(5-methoxyindol-3-yl)ethyl]azan
- 5-Methoxy-DMT (5-MeO-DMT) [2-(5-Methoxyindol-3-yl)ethyl]dimethylazan
- - (2-Methoxyethyl)(1-phenyl-cyclohexyl)azan
- Methoxymetamfetamin (PMMA) [1-(4-Methoxyphenyl)propan-2-yl](methyl)azan
- Methoxymethylendioxyamfetamin (MMDA) 1-(7-Methoxy-1,3-benzodioxol-5-yl)propan-2–ylazan
- - (3-Methoxypropyl)(1-phenyl-cyclohexyl)azan
- Methylaminorex (4-Methylaminorex) 4-Methyl-5-phenyl-4,5-dihydro-1,3-oxazol-2-ylazan
- 4-Methylbuphedron
(4-MeMABP)
2-(Methylamino)-1-(4-methylphenyl)butan-1-on
Methyldesorphin - 4,5α-Epoxy-6,17-dimethyl-morphin-6-en-3-ol
Methyldihydromorphin - 4,5α-Epoxy-6,17-dimethyl-morphinan-3,6α-diol
- Methylendioxyethylamfetamin (N-Ethyl-MDA, MDE, MDEA) [1-(1,3-Benzodioxol-5-yl)propan-2-yl](ethyl)azan
- Methylendioxymetamfetamin (MDMA) [1-(1,3-Benzodioxol-5-yl)propan-2-yl](methyl)azan
- α-Methylfentanyl N-Phenyl-N-[1-(1-phenylpropan-2-yl)-4-piperidyl]propanamid
- 3-Methylfentanyl (Mefentanyl) N-(3-Methyl-1-phenethyl-4-piperidyl)-N-phenylpropanamid
- Methylmethaqualon 3-(2,4-Dimethylphenyl)-2-methyl-chinazolin-4(3H)on
- 3-Methylmethcathinon
(3-MMC)
2-(Methylamino)-1-(3-methylphenyl)propan-1-on
- 4-Methylmethcathinon
(Mephedron)
1-(4-Methylphenyl)-2-methylaminopropan-1-on
- Methylphenylpropionoxypiperidin (MPPP) (1-Methyl-4-phenyl-4-piperidyl)propionat
- Methyl-3-phenylpropylamin (1M-3PP) (Methyl)(3-phenylpropyl)azan
- Methylphenyltetrahydropyridin (MPTP) 1-Methyl-4-phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridin
- Methylpiperidylbenzilat (1-Methyl-3-piperidyl)benzilat
- 4-Methylthioamfetamin (4-MTA) 1-[4-(Methylsulfanyl)phenyl]propan-2-ylazan
- α-Methylthiofentanyl N-Phenyl-N-{1-[1-(2-thienyl)propan-2-yl]-4-piperidyl}propanamid
- 3-Methylthiofentanyl N-{3-Methyl-1-[2-(2-thienyl)ethyl]-4-piperidyl}-N-phenyl-propanamid
- α-Methyltryptamin (α-MT, AMT) 1-(Indol-3-yl)propan-2-ylazan
Metopon 5-Methyldihydromorphinon 4,5α-Epoxy-3-hydroxy-5,17-dimethylmorphinan-6-on
Morpheridin - Ethyl(1-(2-morpholinoethyl)-4-phenylpiperidin-4-carboxylat)
- Morphin- N -oxid (5R,6S)-4,5-Epoxy-3,6-dihydroxy-17-methylmorphin-7-en-17-oxid
Myrophin Myristylbenzylmorphin (3-Benzyloxy-4,5α-epoxy-17-methylmorphin-7-en-6-yl)tetradecanoat
- 25N-NBOMe
(2C-N-NBOMe)
2-(2,5-Dimethoxy-4-nitrophenyl)-N-[(2-methoxyphenyl)methyl]
ethanamin
Nicomorphin 3,6-Dinicotinoylmorphin 4,5α-Epoxy-17-methyl-morphin-7-en-3,6α-diyl)dinicotinat
Noracymethadol - (6-Methylamino-4,4-diphenyl-heptan-3-yl)acetat
Norcodein N-Desmethylcodein 4,5α-Epoxy-3-methoxy-morphin-7-en-6α-ol
Norlevorphanol (-)3-Hydroxymorphinan (9R,13R,14R)-Morphinan-3-ol
Normorphin Desmethylmorphin 4,5α-Epoxymorphin-7-en-3,6α-diol
Norpipanon - 4,4-Diphenyl-6-piperidinohexan-3-on
- Parahexyl 3-Hexyl-6,6,9-trimethyl-7,8,9,10-tetrahydro-6H-benzo[c]chromen-1-ol
- PCPr (1-Phenylcyclohexyl)(propyl)azan
- Pentylon
(bk-MBDP)
1-(1,3-Benzodioxol-5-yl)-2-(methylamino)pentan-1-on
Phenadoxon - 6-Morpholino-4,4-diphenyl-heptan-3-on
Phenampromid - N-Phenyl-N-(1-piperidinopropan-2-yl)propanamid
Phenazocin - 6,11-Dimethyl-3-phenethyl-1,2,3,4,5,6-hexahydro-2,6-methano-3-benzazocin-8-ol
Phencyclidin PCP 1-(1-Phenylcyclohexyl)piperidin
- Phenethylphenylacetoxypipederidin (PEPAP) (1-Phenethyl-4-phenyl-4-piperidyl)acetat
- Phenethylphenyltetrahydropyridin (PEPTP) 1-Phenethyl-4-phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridin
Phenpromethamin 1-Methylamino-2-phenyl-propan (PPMA) (Methyl)(2-phenylpropyl)azan
Phenomorphan - 17-Phenethylmorphinan-3-ol
Phenoperidin - Ethyl [1-(3-hydroxy-3-phenyl-propyl)-4-phenylpiperidin-4-carboxylat]
Piminodin - Ethyl[1-(3-anilinopropyl)-4-phenylpiperidin-4-carboxylat]
- PPP 1-Phenyl-2-(pyrrolidin-1-yl)propan-1-on
Proheptazin - (1,3-Dimethyl-4-phenylazepan-4-yl)propionat
Properidin - Isopropyl(1-methyl-4-phenyl-piperidin-4-carboxylat)
- Psilocin (Psilotsin) 3-(2-Dimethylaminoethyl)indol-4-ol
- Psilocin-(eth) (4-Hydroxy-N,N-diethyltryptamin, 4-HO-DET) 3-(2-Diethylaminoethyl)indol-4-ol
Psilocybin - [3-(2-Dimethylaminoethyl)indol-4-yl]dihydrogenphosphat
- Psilocybin-(eth) [3-(2-Diethylaminoethyl)indol-4-yl]dihydrogenphosphat
- 4-MePPP 2-(Pyrrolidin-1-yl)-1-(p-tolyl)propan-1-on
Racemethorphan - (9RS,13RS,14RS)-3-Methoxy-17-methylmorphinan
Rolicyclidin PHP (PCPy) 1-(1-Phenylcyclohexyl)pyrrolidin
- Salvia divinorum
(Pflanzen und Pflanzenteile)
-
Tenamfetamin Methylendioxyamfetamin (MDA) (RS)-1-(1,3-Benzodioxol-5-yl)propan-2-ylazan
Tenocyclidin TCP 1-[1-(2-Thienyl)cyclohexyl]piperidin
  Tetrahydrocannabinole, folgende Isomeren und ihre stereochemischen Varianten:   
- Δ6a(10a)-Tetrahydrocannabinol
(Δ6a(10a)-THC)
6,6,9-Trimethyl-3-pentyl-7,8,9,10-tetrahydro-6H-benzo[c]chromen-1-ol
- Δ6a-Tetrahydrocannabinol
(Δ6a-THC)
(9R,10aR)-6,6,9-Trimethyl-3-pentyl-8,9,10,10a-tetra-hydro-6H-benzo[c]chromen-1- ol(6aR,9R,10aR)-6,6,9-Trimethyl-3-pentyl-6a,9,10,10a-tetrahydro-6H-benzo[c] chromen-1-ol
- Δ7-Tetrahydrocannabinol
(Δ7-THC)
- Δ8-Tetrahydrocannabinol
(Δ8-THC)
(6aR,10aR)-6,6,9-Trimethyl-3-pentyl-6a,7,10,10a-tetra-hydro-6H-benzo[c]chromen- 1-ol(6aR)-6,6,9-Trimethyl-3-pentyl-6a,7,8,9-tetrahydro-6H-benzo[c]chromen-1-ol
- Δ10-Tetrahydrocannabinol
(Δ10-THC)
- Δ9(11)-Tetrahydrocannabinol
(Δ9(11)-THC)
(6aR,10aR)-6,6-Dimethyl-9-methylen-3-pentyl-6a,7,8,9,10,10a-hexahydro-6H-benzo[c] chromen-1-ol
- Thenylfentanyl N-Phenyl-N-(1-thenyl-4-piperidyl)propanamid
- Thienoamfetamin
(Thiopropamin)
1-(Thiophen-2-yl)propan-2-amin
- Thiofentanyl N-Phenyl-N-{1-[2-(2-thienyl)ethyl]-4-piperidyl}propanamid
Trimeperidin - (1,2,5-Trimethyl-4-phenyl-4-piperidyl)propionat
- Trimethoxyamfetamin (TMA) 1-(3,4,5-Trimethoxyphenyl)propan-2-ylazan
- 2,4,5-Trimethoxyamfetamin (TMA-2) 1-(2,4,5-Trimethoxyphenyl)propan-2-ylazan
-
die Ester, Ether und Molekülverbindungen der in dieser Anlage aufgeführten Stoffe, wenn sie nicht in einer anderen Anlage verzeichnet sind und das Bestehen solcher Ester, Ether und Molekülverbindungen möglich ist;
-
die Salze der in dieser Anlage aufgeführten Stoffe, wenn das Bestehen solcher Salze möglich ist;
-
die Zubereitungen der in dieser Anlage aufgeführten Stoffe, wenn sie nicht
a)
ohne am oder im menschlichen oder tierischen Körper angewendet zu werden, ausschließlich diagnostischen oder analytischen Zwecken dienen und ihr Gehalt an einem oder mehreren Betäubungsmitteln jeweils 0,001 vom Hundert nicht übersteigt oder die Stoffe in den Zubereitungen isotopenmodifiziert oder
b)
besonders ausgenommen sind;
-
die Stereoisomere der in dieser oder einer anderen Anlage aufgeführten Stoffe, wenn sie als Betäubungsmittel missbräuchlich verwendet werden sollen;
-
Stoffe nach § 2 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe b bis d mit in dieser oder einer anderen Anlage aufgeführten Stoffen sowie die zur Reproduktion oder Gewinnung von Stoffen nach § 2 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe b bis d geeigneten biologischen Materialien, wenn ein Missbrauch zu Rauschzwecken vorgesehen ist.