Die in dieser Synopse dargestellten Gesetzestexte basieren auf der vom Bundesamt für Justiz konsolidierten Fassung, welche auf gesetze-im-internet.de einsehbar ist. Diese Fassung der Gesetzestexte ist nicht die amtliche Fassung.
Die amtliche Fassung ist im Bundesgesetzblatt einsehbar.
Bitte beachten Sie, dass die nachfolgend dargestellten Änderungen möglicherweise nicht auf einem Änderungsgesetz beruhen. Ab und an
nimmt gesetze-im-internet.de auch redaktionelle Änderungen vor, z.B. nachträgliche Korrekturen,
Anmerkungen, Ergänzungen etc. In diesem Fall beziehen sich die nachfolgenden Metainformationen
auf die letzte Änderung auf Grundlage eines Änderungsgesetzes.
LawAlert befindet sich aktuell in einer frühen Testphase und Fehlfunktionen können nicht ausgeschlossen werden. Insbesondere können die von LawAlert erstellten Synopsen fehlerhaft sein, z.B. nicht vollständig, korrekt oder aktuell, da diese softwarebasiert aus Inhalten Dritter erstellt werden, ohne dass eine weitere redaktionelle oder inhaltliche Überprüfung
durch LawAlert erfolgt. Auch können Änderungen oder Ausfälle der fremden Bezugsquellen zu Störungen bei LawAlert führen, ohne dass LawAlert hierauf Einfluss hat. Bitte verwenden Sie die Inhalte von LawAlert daher nur für Testzwecke. Sollten Ihnen Fehler auffällen, freuen wir uns über Ihr Feedback an hello@lawalert.de!
der landwirtschaftlichen Nutzung | ||
ohne Hopfen und Spargel | 37,26 DM | |
Hopfen | 254,00 DM | |
Spargel | 76,50 DM | |
der weinbaulichen Nutzung | 200,00 DM | |
den gärtnerischen Nutzungsteilen | ||
Gemüse-, Blumen- und Zierpflanzenbau | 108,00 DM | |
Obstbau | 72,00 DM | |
Baumschulen | 221,40 DM. |
für die ersten 20 Hektar | |
nicht mehr als 10 Vieheinheiten, | |
für die nächsten 10 Hektar | |
nicht mehr als 7 Vieheinheiten, | |
für die nächsten 20 Hektar | |
nicht mehr als 6 Vieheinheiten, | |
für die nächsten 50 Hektar | |
nicht mehr als 3 Vieheinheiten | |
und für die weitere Fläche | |
nicht mehr als 1,5 Vieheinheiten |
der Gebäudewert und ein Anteil am Bodenwert; dieser beträgt bei einer Dauer des Erbbaurechts | |
unter 50 bis zu 40 Jahren | 95 Prozent, |
unter 40 bis zu 35 Jahren | 90 Prozent, |
unter 35 bis zu 30 Jahren | 85 Prozent, |
unter 30 bis zu 25 Jahren | 80 Prozent, |
unter 25 bis zu 20 Jahren | 70 Prozent, |
unter 20 bis zu 15 Jahren | 60 Prozent, |
unter 15 bis zu 10 Jahren | 45 Prozent, |
unter 10 bis zu 5 Jahren | 25 Prozent, |
unter 5 Jahren | 0 Prozent; |
a) | Landwirtschaftliche Nutzung ohne Hopfen und Spargel Die landwirtschaftliche Vergleichszahl in 100 je Hektar errechnet sich auf der Grundlage der Ergebnisse der Bodenschätzung unter Berücksichtigung weiterer natürlicher und wirtschaftlicher Ertragsbedingungen. | |
b) | Hopfen Hopfenbau-Vergleichszahl je Ar | 40 |
c) | Spargel Spargelbau-Vergleichszahl je Ar | 70 |
a) | Traubenerzeugung (Nichtausbau) | 22 |
b) | Faßweinausbau | 25 |
c) | Flaschenweinausbau | 30 |
a) | Nutzungsteil Gemüse-, Blumen- und Zierpflanzenbau: | ||
aa) | Gemüsebau | 50 | |
bb) | Blumen- und Zierpflanzenbau | 100 | |
b) | Nutzungsteil Obstbau | 50 | |
c) | Nutzungsteil Baumschulen | 60 | |
d) | Für Nutzungsflächen unter Glas und Kunststoffplatten, ausgenommen Niederglas, erhöhen sich die vorstehenden Vergleichszahlen bei | ||
aa) | Gemüsebau | ||
nicht heizbar | um das 6fache, | ||
heizbar | um das 8fache, | ||
bb) | Blumen- und Zierpflanzenbau, Baumschulen | ||
nicht heizbar | um das 4fache, | ||
heizbar | um das 8fache. |
a) | Binnenfischerei | 2 Deutsche Mark je kg des nachhaltigen Jahresfangs, |
b) | Teichwirtschaft | |
aa) Forellenteichwirtschaft | 20 000 Deutsche Mark je Hektar, | |
bb) übrige Teichwirtschaft | 1 000 Deutsche Mark je Hektar, | |
c) | Fischzucht für Binnenfischerei und Teichwirtschaft | |
aa) für Forellenteichwirtschaft | 30 000 Deutsche Mark je Hektar, | |
bb) für übrige Binnenfischerei und Teichwirtschaft | 1 500 Deutsche Mark je Hektar, | |
d) | Imkerei | 10 Deutsche Mark je Bienenkasten, |
e) | Wanderschäferei | 20 Deutsche Mark je Mutterschaft, |
f) | Saatzucht | 15 Prozent der nachhaltigen Jahreseinnahmen, |
g) | Weihnachtsbaumkultur | 3 000 Deutsche Mark je Hektar, |
h) | Pilzanbau | 25 Deutsche Mark je Quadratmeter, |
i) | Besamungsstationen | 20 Prozent der nachhaltigen Jahreseinnahmen. |
a) | landwirtschaftliche Nutzung ohne Hopfen und Spargel: Der Ertragswert ist auf der Grundlage der Ergebnisse der Bodenschätzung nach dem Bodenschätzungsgesetz zu ermitteln. Er beträgt 0,35 Euro je Ertragsmesszahl; | |||
b) | Nutzungsteil Hopfen | 57 Euro je Ar; | ||
c) | Nutzungsteil Spargel | 76 Euro je Ar; | ||
2. | forstwirtschaftliche Nutzung: | |||
a) | Nutzungsgrößen bis zu 10 Hektar, Nichtwirtschaftswald, Baumartengruppe Kiefer, Baumartengruppe Fichte bis zu 60 Jahren, Baumartengruppe Buche und sonstiges Laubholz bis zu 100 Jahren und Eiche bis zu 140 Jahren | 0,26 Euro je Ar; | ||
b) | Baumartengruppe Fichte über 60 Jahren bis zu 80 Jahren und Plenterwald | 7,50 Euro je Ar; | ||
c) | Baumartengruppe Fichte über 80 bis zu 100 Jahren | 15 Euro je Ar; | ||
d) | Baumartengruppe Fichte über 100 Jahre | 20 Euro je Ar; | ||
e) | Baumartengruppe Buche und sonstiges Laubholz über 100 Jahre | 5 Euro je Ar; | ||
f) | Eiche über 140 Jahre | 10 Euro je Ar; | ||
3. | weinbauliche Nutzung: | |||
a) | Traubenerzeugung und Fassweinausbau: | |||
aa) | in den Weinbaugebieten Ahr, Franken und Württemberg | 36 Euro je Ar; | ||
bb) | in den übrigen Weinbaugebieten | 18 Euro je Ar; | ||
b) | Flaschenweinausbau: | |||
aa) | in den Weinbaugebieten Ahr, Baden, Franken, Rheingau und Württemberg | 82 Euro je Ar; | ||
bb) | in den übrigen Weinbaugebieten | 36 Euro je Ar; | ||
4. | gärtnerische Nutzung: | |||
a) | Nutzungsteil Gemüse-, Blumen- und Zierpflanzenbau: | |||
aa) | Gemüsebau: | |||
- Freilandflächen | 56 Euro je Ar; | |||
- Flächen unter Glas und Kunststoffen | 511 Euro je Ar; | |||
bb) | Blumen- und Zierpflanzenbau: | |||
- Freilandflächen | 184 Euro je Ar; | |||
- beheizbare Flächen unter Glas und Kunststoffen | 1.841 Euro je Ar; | |||
- nichtbeheizbare Flächen unter Glas und Kunststoffen | 920 Euro je Ar; | |||
b) | Nutzungsteil Obstbau | 20 Euro je Ar; | ||
c) | Nutzungsteil Baumschulen: | |||
- Freilandflächen | 164 Euro je Ar; | |||
- Flächen unter Glas und Kunststoffen | 1.329 Euro je Ar; | |||
5. | sonstige land- und forstwirtschaftliche Nutzung: | |||
a) | Nutzungsteil Wanderschäferei | 10 Euro je Mutterschaf; | ||
b) | Nutzungsteil Weihnachtsbaumkultur | 133 Euro je Ar; | ||
6. | Geringstland: | |||
Der Ertragswert für Geringstland beträgt | 0,26 Euro je Ar. |
unter 40 bis zu 35 Jahren | 90 Prozent |
unter 35 bis zu 30 Jahren | 85 Prozent |
unter 30 bis zu 25 Jahren | 80 Prozent |
unter 25 bis zu 20 Jahren | 70 Prozent |
unter 20 bis zu 15 Jahren | 60 Prozent |
unter 15 bis zu 10 Jahren | 50 Prozent |
unter 10 bis zu 8 Jahren | 40 Prozent |
unter 8 bis zu 7 Jahren | 35 Prozent |
unter 7 bis zu 6 Jahren | 30 Prozent |
unter 6 bis zu 5 Jahren | 25 Prozent |
unter 5 bis zu 4 Jahren | 20 Prozent |
unter 4 bis zu 3 Jahren | 15 Prozent |
unter 3 bis zu 2 Jahren | 10 Prozent |
unter 2 Jahren bis zu 1 Jahr | 5 Prozent |
unter 1 Jahr | 0 Prozent. |
Tierart | 1 Tier | |
---|---|---|
Alpakas | 0,08 | VE |
Damtiere | ||
Damtiere unter 1 Jahr | 0,04 | VE |
Damtiere 1 Jahr und älter | 0,08 | VE |
Geflügel | ||
Legehennen (einschließlich einer normalen Aufzucht zur Ergänzung des Bestandes) | 0,02 | VE |
Legehennen aus zugekauften Junghennen | 0,0183 | VE |
Zuchtputen, -enten, -gänse | 0,04 | VE |
Kaninchen | ||
Zucht- und Angorakaninchen | 0,025 | VE |
Lamas | 0,1 | VE |
Pferde | ||
Pferde unter 3 Jahren und Kleinpferde | 0,7 | VE |
Pferde 3 Jahre und älter | 1,1 | VE |
Rindvieh | ||
Kälber und Jungvieh unter 1 Jahr (einschließlich Mastkälber, Starterkälber und Fresser) | 0,3 | VE |
Jungvieh 1 bis 2 Jahre alt | 0,7 | VE |
Färsen (älter als 2 Jahre) | 1 | VE |
Masttiere (Mastdauer weniger als 1 Jahr) | 1 | VE |
Kühe (einschließlich Mutter- und Ammenkühe mit den dazugehörigen Saugkälbern) | 1 | VE |
Zuchtbullen, Zugochsen | 1,2 | VE |
Schafe | ||
Schafe unter 1 Jahr einschließlich Mastlämmer | 0,05 | VE |
Schafe 1 Jahr und älter | 0,1 | VE |
Schweine | ||
Zuchtschweine (einschließlich Jungzuchtschweine über etwa 90 kg) | 0,33 | VE |
Strauße | ||
Zuchttiere 14 Monate und älter | 0,32 | VE |
Jungtiere/Masttiere unter 14 Monate | 0,25 | VE |
Ziegen | 0,08 | VE |
Geflügel | ||
Jungmasthühner (bis zu 6 Durchgänge je Jahr – schwere Tiere) | 0,0017 | VE |
(mehr als 6 Durchgänge je Jahr – leichte Tiere) | 0,0013 | VE |
Junghennen | 0,0017 | VE |
Mastenten | 0,0033 | VE |
Mastenten in der Aufzuchtphase | 0,0011 | VE |
Mastenten in der Mastphase | 0,0022 | VE |
Mastputen aus selbst erzeugten Jungputen | 0,0067 | VE |
Mastputen aus zugekauften Jungputen | 0,005 | VE |
Jungputen (bis etwa 8 Wochen) | 0,0017 | VE |
Mastgänse | 0,0067 | VE |
Kaninchen | ||
Mastkaninchen | 0,0025 | VE |
Rindvieh | ||
Masttiere (Mastdauer 1 Jahr und mehr) | 1 | VE |
Schweine | ||
Leichte Ferkel (bis etwa 12 kg) | 0,01 | VE |
Ferkel (über etwa 12 bis etwa 20 kg) | 0,02 | VE |
Schwere Ferkel und leichte Läufer (über etwa 20 bis etwa 30 kg) | 0,04 | VE |
Läufer (über etwa 30 bis etwa 45 kg) | 0,06 | VE |
Schwere Läufer (über etwa 45 bis etwa 60 kg) | 0,08 | VE |
Mastschweine | 0,16 | VE |
Jungzuchtschweine bis etwa 90 kg | 0,12 | VE |
1. | Mehr flächenabhängige Zweige des Tierbestands |
Pferdehaltung, | |
Pferdezucht, | |
Schafzucht, | |
Schafhaltung, | |
Rindviehzucht, | |
Milchviehhaltung, | |
Rindviehmast. | |
2. | Weniger flächenabhängige Zweige des Tierbestands |
Schweinezucht, | |
Schweinemast, | |
Hühnerzucht, | |
Entenzucht, | |
Gänsezucht, | |
Putenzucht, | |
Legehennenhaltung, | |
Junghühnermast, | |
Entenmast, | |
Gänsemast, | |
Putenmast. |
| ||||||||
Gemeindegrößenklassen | ||||||||
bis 2.000 | über 2.000 bis 5.000 | über 5.000 bis 10.000 | über 10.000 bis 50.000 | über 50.000 bis 100.000 | über 100.000 bis 200.000 | über 200.000 bis 500.000 | über 500.000 Einwohner | |
Altbauten | ||||||||
vor 1895 | 7,2 | 6,9 | 5,8 | 5,8 | 5,7 | 5,5 | 5,4 | 5,3 |
1895 bis 1899 | 7,4 | 7,1 | 6,0 | 5,9 | 5,8 | 5,7 | 5,5 | 5,4 |
1900 bis 1904 | 7,8 | 7,5 | 6,2 | 6,2 | 6,0 | 5,9 | 5,7 | 5,6 |
1905 bis 1915 | 8,3 | 7,9 | 6,6 | 6,5 | 6,3 | 6,2 | 6,0 | 5,8 |
1916 bis 31.3.1924 | 8,7 | 8,4 | 6,9 | 6,7 | 6,5 | 6,4 | 6,2 | 6,1 |
Neubauten | ||||||||
1. 4.1924 bis 31.12.1934 | 9,8 | 9,5 | 8,3 | 8,2 | 8,0 | 7,8 | 7,7 | 7,5 |
1. 1.1935 bis 20. 6.1948 | 10,2 | 9,8 | 8,6 | 8,4 | 8,2 | 8,0 | 7,9 | 7,7 |
Nachkriegsbauten nach dem | ||||||||
20. 6.1948 | 9,8 | 9,7 | 9,5 | 9,2 | 9,0 | 9,0 | 9,0 | 9,1 |
| ||||||||
Altbauten | ||||||||
vor 1908 | 6,6 | 6,3 | 5,3 | 5,4 | 5,3 | 5,2 | 5,1 | 5,0 |
1908 bis 1915 | 6,9 | 6,6 | 5,6 | 5,6 | 5,5 | 5,4 | 5,3 | 5,1 |
1916 bis 31.3.1924 | 7,7 | 7,4 | 6,1 | 6,1 | 6,0 | 5,8 | 5,7 | 5,5 |
Neubauten | ||||||||
1. 4.1924 bis 31.12.1934 | 9,0 | 8,7 | 7,7 | 7,6 | 7,5 | 7,3 | 7,2 | 7,0 |
1. 1.1935 bis 20. 6.1948 | 9,6 | 9,3 | 8,2 | 8,0 | 7,8 | 7,7 | 7,5 | 7,4 |
Nachkriegsbauten nach dem | ||||||||
20. 6.1948 | 9,5 | 9,4 | 9,2 | 8,9 | 8,7 | 8,7 | 8,7 | 8,8 |
| ||||||||
Altbauten vor dem | ||||||||
1. 4.1924 | 5,7 | 5,5 | 4,7 | 4,9 | 4,8 | 4,7 | 4,6 | 4,5 |
Neubauten | ||||||||
1. 4.1924 bis 31.12.1934 | 7,3 | 7,0 | 6,4 | 6,4 | 6,3 | 6,2 | 6,1 | 6,0 |
1. 1.1935 bis 20. 6.1948 | 8,5 | 8,2 | 7,3 | 7,2 | 7,1 | 7,0 | 6,8 | 6,7 |
Nachkriegsbauten nach dem | ||||||||
20. 6.1948 | 8,9 | 8,7 | 8,6 | 8,3 | 8,1 | 8,1 | 8,1 | 8,3 |
| ||||||||
Gemeindegrößenklassen | ||||||||
bis 2.000 | über 2.000 bis 5.000 | über 5.000 bis 10.000 | über 10.000 bis 50.000 | über 50.000 bis 100.000 | über 100.000 bis 200.000 | über 200.000 bis 500.000 | über 500.000 Einwohner | |
Altbauten | ||||||||
vor 1895 | 7,6 | 7,3 | 6,4 | 6,4 | 6,1 | 6,0 | 5,9 | 6,1 |
1895 bis 1899 | 7,8 | 7,6 | 6,6 | 6,5 | 6,3 | 6,2 | 6,0 | 6,3 |
1900 bis 1904 | 8,2 | 7,9 | 6,9 | 6,8 | 6,5 | 6,4 | 6,3 | 6,4 |
1905 bis 1915 | 8,7 | 8,4 | 7,2 | 7,1 | 6,8 | 6,7 | 6,5 | 6,7 |
1916 bis 31.3.1924 | 9,1 | 8,8 | 7,6 | 7,4 | 7,1 | 6,9 | 6,8 | 6,9 |
Neubauten | ||||||||
1. 4.1924 bis 31.12.1934 | 10,2 | 9,6 | 8,4 | 8,1 | 8,0 | 7,8 | 7,7 | 7,8 |
1. 1.1935 bis 20. 6.1948 | 10,5 | 9,8 | 8,6 | 8,3 | 8,2 | 8,0 | 7,9 | 7,9 |
Nachkriegsbauten nach dem | ||||||||
20. 6.1948 | 9,9 | 9,6 | 9,2 | 9,1 | 9,0 | 9,0 | 9,0 | 9,0 |
| ||||||||
Altbauten | ||||||||
vor 1908 | 7,0 | 6,7 | 5,9 | 6,0 | 5,7 | 5,6 | 5,5 | 5,8 |
1908 bis 1915 | 7,3 | 7,0 | 6,2 | 6,2 | 5,9 | 5,8 | 5,7 | 6,0 |
1916 bis 31.3.1924 | 8,1 | 7,8 | 6,8 | 6,7 | 6,4 | 6,3 | 6,2 | 6,4 |
Neubauten | ||||||||
1. 4.1924 bis 31.12.1934 | 9,3 | 8,8 | 7,7 | 7,6 | 7,5 | 7,3 | 7,2 | 7,3 |
1. 1.1935 bis 20. 6.1948 | 9,9 | 9,3 | 8,2 | 8,0 | 7,8 | 7,7 | 7,5 | 7,6 |
Nachkriegsbauten nach dem | ||||||||
20. 6.1948 | 9,6 | 9,3 | 9,0 | 8,9 | 8,7 | 8,7 | 8,7 | 8,8 |
| ||||||||
Altbauten vor dem | ||||||||
1. 4.1924 | 6,1 | 5,9 | 5,2 | 5,4 | 5,2 | 5,1 | 5,0 | 5,4 |
Neubauten | ||||||||
1. 4.1924 bis 31.12.1934 | 7,7 | 7,2 | 6,4 | 6,5 | 6,4 | 6,3 | 6,1 | 6,4 |
1. 1.1935 bis 20. 6.1948 | 8,8 | 8,3 | 7,3 | 7,3 | 7,1 | 7,0 | 6,9 | 7,1 |
Nachkriegsbauten nach dem | ||||||||
20. 6.1948 | 9,0 | 8,7 | 8,4 | 8,4 | 8,2 | 8,2 | 8,2 | 8,4 |
A. | bei Massivbauten mit Mauerwerk aus Ziegelsteinen, Natursteinen, Kalksandsteinen, Schwemmsteinen oder ähnlichen Steinen sowie bei Stahl- und Stahlbetonskelettbauten außer bei solchen Bauten, die unter B fallen | ||||||||
Gemeindegrößenklassen | |||||||||
bis 2.000 | über 2.000 bis 5.000 | über 5.000 bis 10.000 | über 10.000 bis 50.000 | über 50.000 bis 100.000 | über 100.000 bis 200.000 | über 200.000 bis 500.000 | über 500.000 Einwohner | ||
Altbauten | |||||||||
vor 1895 | 7,6 | 7,2 | 6,4 | 6,6 | 6,4 | 6,4 | 6,4 | 6,4 | |
1895 bis 1899 | 7,8 | 7,4 | 6,6 | 6,8 | 6,5 | 6,5 | 6,5 | 6,5 | |
1900 bis 1904 | 8,2 | 7,8 | 6,8 | 7,0 | 6,7 | 6,7 | 6,7 | 6,7 | |
1905 bis 1915 | 8,6 | 8,2 | 7,1 | 7,2 | 7,0 | 7,0 | 7,0 | 7,0 | |
1916 bis 31.3.1924 | 9,0 | 8,6 | 7,4 | 7,5 | 7,2 | 7,2 | 7,2 | 7,2 | |
Neubauten | |||||||||
1. 4.1924 bis 31.12.1934 | 9,7 | 9,1 | 8,0 | 8,1 | 7,9 | 7,9 | 7,9 | 7,9 | |
1. 1.1935 bis 20. 6.1948 | 10,0 | 9,4 | 8,2 | 8,3 | 8,1 | 8,1 | 8,1 | 8,1 | |
Nachkriegsbauten | |||||||||
nach dem 20. 6.1948 | 9,6 | 9,3 | 8,9 | 8,9 | 8,7 | 8,8 | 8,8 | 8,8 | |
B. | bei Holzfachwerkbauten mit Ziegelsteinausmauerung, Gebäuden aus großformatigen Bimsbetonplatten oder ähnlichen Platten sowie bei anderen eingeschossigen massiven Gebäuden in leichter Bauausführung | ||||||||
Altbauten | |||||||||
vor 1908 | 7,0 | 6,7 | 6,0 | 6,3 | 6,1 | 6,1 | 6,1 | 6,1 | |
1908 bis 1915 | 7,3 | 7,0 | 6,2 | 6,5 | 6,2 | 6,2 | 6,2 | 6,2 | |
1916 bis 31.3.1924 | 8,1 | 7,7 | 6,7 | 6,9 | 6,7 | 6,7 | 6,7 | 6,7 | |
Neubauten | |||||||||
1. 4.1924 bis 31.12.1934 | 9,0 | 8,4 | 7,5 | 7,6 | 7,5 | 7,5 | 7,5 | 7,5 | |
1. 1.1935 bis 20. 6.1948 | 9,5 | 8,9 | 7,8 | 7,9 | 7,8 | 7,8 | 7,8 | 7,8 | |
Nachkriegsbauten | |||||||||
nach dem 20. 6.1948 | 9,3 | 9,0 | 8,6 | 8,7 | 8,5 | 8,6 | 8,6 | 8,6 | |
C. | bei Holzfachwerkbauten mit Lehmausfachung und besonders haltbaren Holzbauten mit massiven Fundamenten | ||||||||
Altbauten | |||||||||
vor dem 1. 4.1924 | 6,2 | 5,9 | 5,5 | 5,8 | 5,6 | 5,6 | 5,6 | 5,6 | |
Neubauten | |||||||||
1. 4.1924 bis 31.12.1934 | 7,4 | 7,0 | 6,4 | 6,7 | 6,5 | 6,5 | 6,5 | 6,5 | |
1. 1.1935 bis 20. 6.1948 | 8,5 | 8,0 | 7,2 | 7,3 | 7,2 | 7,2 | 7,2 | 7,2 | |
Nachkriegsbauten | |||||||||
nach dem 20. 6.1948 | 8,8 | 8,5 | 8,1 | 8,2 | 8,1 | 8,2 | 8,2 | 8,2 |
| ||||||||
Gemeindegrößenklassen | ||||||||
bis 2.000 | über 2.000 bis 5.000 | über 5.000 bis 10.000 | über 10.000 bis 50.000 | über 50.000 bis 100.000 | über 100.000 bis 200.000 | über 200.000 bis 500.000 | über 500.000 Einwohner | |
Altbauten | ||||||||
vor 1895 | 7,8 | 7,5 | 6,7 | 6,9 | 6,8 | 6,8 | 6,8 | 6,8 |
1895 bis 1899 | 8,0 | 7,7 | 6,9 | 7,0 | 7,0 | 7,0 | 7,0 | 7,0 |
1900 bis 1904 | 8,3 | 7,9 | 7,1 | 7,2 | 7,1 | 7,1 | 7,1 | 7,1 |
1905 bis 1915 | 8,7 | 8,3 | 7,4 | 7,5 | 7,4 | 7,4 | 7,4 | 7,4 |
1916 bis 31.3.1924 | 9,0 | 8,6 | 7,7 | 7,8 | 7,6 | 7,6 | 7,6 | 7,6 |
Neubauten | ||||||||
1. 4.1924 bis 31.12.1934 | 9,4 | 9,0 | 8,0 | 8,0 | 8,0 | 8,0 | 8,0 | 8,0 |
1. 1.1935 bis 20. 6.1948 | 9,6 | 9,2 | 8,1 | 8,2 | 8,1 | 8,1 | 8,1 | 8,1 |
Nachkriegsbauten nach dem | ||||||||
20. 6.1948 | 9,4 | 9,2 | 9,0 | 9,0 | 8,9 | 8,9 | 8,9 | 8,9 |
| ||||||||
Altbauten | ||||||||
vor 1908 | 7,3 | 7,0 | 6,3 | 6,5 | 6,5 | 6,5 | 6,5 | 6,5 |
1908 bis 1915 | 7,6 | 7,2 | 6,5 | 6,7 | 6,7 | 6,7 | 6,7 | 6,7 |
1916 bis 31.3.1924 | 8,2 | 7,8 | 7,0 | 7,2 | 7,1 | 7,1 | 7,1 | 7,1 |
Neubauten | ||||||||
1. 4.1924 bis 31.12.1934 | 8,8 | 8,4 | 7,5 | 7,6 | 7,6 | 7,6 | 7,6 | 7,6 |
1. 1.1935 bis 20. 6.1948 | 9,2 | 8,8 | 7,8 | 7,9 | 7,8 | 7,8 | 7,8 | 7,8 |
Nachkriegsbauten nach dem | ||||||||
20. 6.1948 | 9,1 | 9,0 | 8,7 | 8,8 | 8,7 | 8,7 | 8,7 | 8,7 |
| ||||||||
Altbauten vor dem | ||||||||
1. 4.1924 | 6,6 | 6,3 | 5,7 | 6,0 | 6,1 | 6,1 | 6,1 | 6,1 |
Neubauten | ||||||||
1. 4.1924 bis 31.12.1934 | 7,5 | 7,2 | 6,5 | 6,7 | 6,8 | 6,8 | 6,8 | 6,8 |
1. 1.1935 bis 20. 6.1948 | 8,4 | 8,0 | 7,2 | 7,3 | 7,3 | 7,3 | 7,3 | 7,3 |
Nachkriegsbauten nach dem | ||||||||
20. 6.1948 | 8,7 | 8,6 | 8,3 | 8,4 | 8,3 | 8,3 | 8,4 | 8,4 |
A. | bei Massivbauten mit Mauerwerk aus Ziegelsteinen, Natursteinen, Kalksandsteinen, Schwemmsteinen oder ähnlichen Steinen sowie bei Stahl- und Stahlbetonskelettbauten außer bei solchen Bauten, die unter B fallen | ||||||||
Gemeindegrößenklassen | |||||||||
bis 2.000 | über 2.000 bis 5.000 | über 5.000 bis 10.000 | über 10.000 bis 50.000 | über 50.000 bis 100.000 | über 100.000 bis 200.000 | über 200.000 bis 500.000 | über 500.000 Einwohner | ||
Altbauten | |||||||||
vor 1895 | 9,5 | 9,0 | 7,7 | 7,4 | 7,8 | 7,8 | 7,8 | 7,8 | |
1895 bis 1899 | 9,8 | 9,3 | 7,9 | 7,6 | 8,0 | 8,0 | 8,0 | 8,0 | |
1900 bis 1904 | 10,3 | 9,8 | 8,3 | 7,9 | 8,2 | 8,2 | 8,2 | 8,2 | |
1905 bis 1915 | 11,0 | 10,4 | 8,7 | 8,4 | 8,6 | 8,6 | 8,6 | 8,6 | |
1916 bis 31.3.1924 | 11,6 | 11,0 | 9,1 | 8,8 | 8,9 | 8,9 | 8,9 | 8,9 | |
Neubauten | |||||||||
1. 4.1924 bis 31.12.1934 | 13,1 | 12,4 | 10,6 | 10,2 | 10,2 | 10,2 | 10,2 | 10,2 | |
1. 1.1935 bis 20. 6.1948 | 13,5 | 12,9 | 10,9 | 10,5 | 10,4 | 10,4 | 10,4 | 10,4 | |
Nachkriegsbauten | |||||||||
nach dem 20. 6.1948 | 13,0 | 12,4 | 12,0 | 11,8 | 11,8 | 11,8 | 11,8 | 11,9 | |
B. | bei Holzfachwerkbauten mit Ziegelsteinausmauerung, Gebäuden aus großformatigen Bimsbetonplatten oder ähnlichen Platten sowie bei anderen eingeschossigen massiven Gebäuden in leichter Bauausführung | ||||||||
Altbauten | |||||||||
vor 1908 | 8,7 | 8,3 | 7,1 | 6,8 | 7,3 | 7,3 | 7,3 | 7,3 | |
1908 bis 1915 | 9,1 | 8,7 | 7,4 | 7,1 | 7,6 | 7,6 | 7,6 | 7,6 | |
1916 bis 31.3.1924 | 10,2 | 9,6 | 8,1 | 7,8 | 8,1 | 8,1 | 8,1 | 8,1 | |
Neubauten | |||||||||
1. 4.1924 bis 31.12.1934 | 11,9 | 11,3 | 9,7 | 9,4 | 9,4 | 9,4 | 9,4 | 9,4 | |
1. 1.1935 bis 20. 6.1948 | 12,7 | 12,1 | 10,3 | 9,9 | 9,9 | 9,9 | 9,9 | 9,9 | |
Nachkriegsbauten | |||||||||
nach dem 20. 6.1948 | 12,5 | 11,9 | 11,5 | 11,4 | 11,4 | 11,4 | 11,4 | 11,5 | |
C. | bei Holzfachwerkbauten mit Lehmausfachung und besonders haltbaren Holzbauten mit massiven Fundamenten | ||||||||
Altbauten | |||||||||
vor dem 1. 4.1924 | 7,7 | 7,3 | 6,3 | 6,1 | 6,7 | 6,7 | 6,7 | 6,7 | |
Neubauten | |||||||||
1. 4.1924 bis 31.12.1934 | 9,6 | 9,1 | 8,0 | 7,7 | 8,0 | 8,0 | 8,0 | 8,0 | |
1. 1.1935 bis 20. 6.1948 | 11,1 | 10,6 | 9,2 | 8,9 | 9,0 | 9,0 | 9,0 | 9,0 | |
Nachkriegsbauten | |||||||||
nach dem 20. 6.1948 | 11,5 | 10,9 | 10,6 | 10,6 | 10,6 | 10,6 | 10,6 | 10,8 |
A. | bei Massivbauten mit Mauerwerk aus Ziegelsteinen, Natursteinen, Kalksandsteinen, Schwemmsteinen oder ähnlichen Steinen sowie bei Stahl- und Stahlbetonskelettbauten außer bei solchen Bauten, die unter B fallen | ||||||||
Gemeindegrößenklassen | |||||||||
bis 2.000 | über 2.000 bis 5.000 | über 5.000 bis 10.000 | über 10.000 bis 50.000 | über 50.000 bis 100.000 | über 100.000 bis 200.000 | über 200.000 bis 500.000 | über 500.000 Einwohner | ||
Altbauten | |||||||||
vor 1895 | 8,6 | 8,1 | 6,9 | 6,7 | 7,0 | 6,8 | 6,8 | 6,8 | |
1895 bis 1899 | 8,8 | 8,4 | 7,1 | 6,9 | 7,1 | 7,0 | 7,0 | 7,0 | |
1900 bis 1904 | 9,3 | 8,8 | 7,4 | 7,1 | 7,4 | 7,2 | 7,2 | 7,2 | |
1905 bis 1915 | 9,8 | 9,3 | 7,8 | 7,5 | 7,7 | 7,5 | 7,5 | 7,5 | |
1916 bis 31.3.1924 | 10,3 | 9,7 | 8,2 | 7,8 | 8,0 | 7,8 | 7,8 | 7,8 | |
Neubauten | |||||||||
1. 4.1924 bis 31.12.1934 | 11,6 | 11,0 | 9,5 | 9,1 | 9,0 | 9,0 | 9,0 | 9,0 | |
1. 1.1935 bis 20. 6.1948 | 11,9 | 11,3 | 9,7 | 9,3 | 9,2 | 9,2 | 9,2 | 9,2 | |
Nachkriegsbauten | |||||||||
nach dem 20. 6.1948 | 11,4 | 11,0 | 10,6 | 10,5 | 10,5 | 10,5 | 10,5 | 10,5 | |
B. | bei Holzfachwerkbauten mit Ziegelsteinausmauerung, Gebäuden aus großformatigen Bimsbetonplatten oder ähnlichen Platten sowie bei anderen eingeschossigen massiven Gebäuden in leichter Bauausführung | ||||||||
Altbauten | |||||||||
vor 1908 | 7,9 | 7,5 | 6,4 | 6,2 | 6,6 | 6,5 | 6,5 | 6,5 | |
1908 bis 1915 | 8,3 | 7,8 | 6,7 | 6,4 | 6,8 | 6,7 | 6,7 | 6,7 | |
1916 bis 31.3.1924 | 9,1 | 8,6 | 7,3 | 7,0 | 7,3 | 7,1 | 7,1 | 7,1 | |
Neubauten | |||||||||
1. 4.1924 bis 31.12.1934 | 10,6 | 10,1 | 8,7 | 8,4 | 8,5 | 8,5 | 8,5 | 8,5 | |
1. 1.1935 bis 20. 6.1948 | 11,2 | 10,7 | 9,2 | 8,9 | 8,8 | 8,8 | 8,8 | 8,8 | |
Nachkriegsbauten | |||||||||
nach dem 20. 6.1948 | 11,0 | 10,6 | 10,2 | 10,1 | 10,1 | 10,1 | 10,1 | 10,2 | |
C. | bei Holzfachwerkbauten mit Lehmausfachung und besonders haltbaren Holzbauten mit massiven Fundamenten | ||||||||
Altbauten | |||||||||
vor dem 1. 4.1924 | 7,0 | 6,7 | 5,8 | 5,6 | 6,1 | 6,0 | 6,0 | 6,0 | |
Neubauten | |||||||||
1. 4.1924 bis 31.12.1934 | 8,7 | 8,3 | 7,3 | 7,0 | 7,3 | 7,3 | 7,3 | 7,3 | |
1. 1.1935 bis 20. 6.1948 | 10,0 | 9,5 | 8,3 | 8,0 | 8,1 | 8,1 | 8,1 | 8,1 | |
Nachkriegsbauten | |||||||||
nach dem 20. 6.1948 | 10,2 | 9,8 | 9,5 | 9,5 | 9,5 | 9,5 | 9,5 | 9,7 |